17. Januar 2011  
Berlin, Deutschland  
Gerätturnen

Brian GLADOW: Deutschlands-Vize-Meister mit Optimismus ins EM-Jahr

Brian Gladow: Neue Ziele im vorolympischen Jahr
Einen gewaltigen Motivationsschub holte sich der 22-jährige Berliner Brian GLADOW letzten September in der Max-Schmeling-Halle, als er hinter Marcel Nguyen aber noch vor dem späteren Vize-Mehrkampf-Weltmeister Philipp Boy Zweiter der Deutschen Meisterschaften 2010 der All-rounder wurde.
"Ein Achtungserfolg war das in jedem Falle, auch wenn ich weiß, dass sowohl Fabian Hambüchen nicht in der Wertung war und Philipp unter Wert turnte...," weiß der sehr abgeklärt wirkende Schützling von Trainer Jens Milbradt beim SC Berlin sich einzuschätzen.
Alles, was er sich für 2011 vornimmt, ordnet Brian Gladow seinem Ziel unter, dem deutschen Olympiateam 2012 anzugehören und weiß, dafür bleibt noch 'ne Menge zu tun:

** ... Berliner Turn-Reports werden unterstützt von Fa. Steridest Gebäudeservice

Milbradt, Gladow: ... auch jeder Wiederanfang ist nicht leicht!

Wie sein Trainer Jens Milbradt weiß jetzt auch Brian, dass es international und auch in Deutschland nicht mehr ausreicht, allein schön und sicher zu turnen, sondern dass man inhaltlich 'was riskieren muss! Deshalb hat Brian bereits begonnen, neue Übungsinhalte im Elementetraining anzugehen und hat schon im zurückliegenden Trainingslehrgang in Kienbaum erste, gute Fortschritte gemacht:
Sein neuer Roché, (Überschlag, Doppelsalto vw.) den er im Herbst in der Bundeliga schon mal im Wettkampf mit noch tiefer Hocke getestet hatte, kam Ende letzter Woche schon wieder recht gut auf Schaumstoffblock in Grube. "Hier muss ich noch an meiner Sprintfähigkeit und der Umsetzung in den Absprung arbeiten!"
Immerhin brächte ihm das - gegenüber seinem Tsukahara 1/1-Drehung zuvor - 1.2-Schwierigkeitspunkte Zuwachs in der Gesamtbilanz, denn nach wie vor setzt Brian als aktueller Mehrkampf-Vize auf seine Qualitäten als Allrounder.
In der Vergangenheit war er oft schulterverletzt ("Toi, toi, toi, da bin ich momentan ziemlich problemlos!"), muss aber gerade deswegen hart an entstandenen Defiziten arbeiten, ...
Wenig Zeit bleibt, denn bereits Ende Februar steht mit dem deutschen Mannschaftspokal in Ries die erste EM-Qualifikation an. Und wer denkt, dass es nach aktuellem Ausfall von Fabian Hambüchen leichter wird, sich für Auswahlaufgaben anzubieten, der irrt, denn hinter dem aktuellen Führungstrio Philipp Boy, Marcel Nguyen, Matthias Fahrig drängeln sich ca. 12 nahezu gleichwertige Leute um Kaderplätze für EM (Berlin), WM (Tokio) oder diverse Weltcup- bzw. Challengereinsätze.

Besser als in vergangenen Jahren ist es jedoch um die Leistungssituation im heimischen SC Berlin bestellt, denn hier befindet sich Brian Gladow in einer gesunden Konkurrenzsituation eines leistungsstarken und ebenso ehrgeizigen Quartetts mit Philipp Sorrer, Jonas Rohleder und Viktor Weber, die sich gegenseitig pushen könnten ...! Welcher Verein verfügt schon über eine solch komfortable Situation in einer Trainingsgruppe!

Kontakt zur nationalen Spitze im Lande des aktuellen Mannschafts-Europameisters:
(v.l.) Die deutschen Reckbesten 2010: Vize-Meister Gladow, Champion Hambüchen und die beiden Dritten Nguyen und Sorrer

Brian Gladows sportlichen Ziele sind klar und eindeutig umrissen: "In diesem Jahr will mich weiter der nationalen Spitze nähern und EM oder WM möglichst aktiv erleben, weil dies die Stationen auf dem Wege zu Olympia 2012 in London sind!"
* Eckhard Herholz / GYMmedia INTERNATIONAL