Gold für Italiens Mädchentrio |
Cirka 3'600 Athletinnen und Athleten aus 48 Nationen kämpften vom 23. - 29. Juli 2023 beim 17. EUROPEAN YOUTH OLYMPIC FESTIVALS ("EYOF") in 11 Sportarten um Medaillen. Die Wettkämpfe der 14- bis 18-jährigen Talente finden in den Sportarten Schwimmen, Judo, Tennis, Volleyball, KUNSTTURNEN, Leichtathletik, Radrennen und Handball statt. Neu und zum ersten Mal dabei sind ebenfalls die Sportarten Skateboarding, Mountainbiking und 3x3-Basketball. * Gastgeber ist die "Leon-Stukelj-Stadt" Maribor, Heimatstadt der internationalen Turn-Legende, des Olympiasiegers, Ex-Weltmeisters und slowenischen Nationalhelden Leon STUKELJ (1898 - 1999).
♦ Nach dem Mannschaftsgold der Turner für GROSSBRITANNIEN ging Teamgold der Mädchen an ITALIEN. Deutschlands Trio holte Mannschaftssilber und die Stuttgarter Vorjahressiegerin Helen KEVRIC wiederholte nicht nur ihren Mehrkampferfolg, sondern wurde mit3 Gerätesiegen und Sprungsilber erfolgreichste EYOF-Starterin.
♦ Nachdem Armeniens Jungen am 1. Finaltag zweimal Gold und 1x Bronze holten, wurde Italiens Tommaso BRUGNAMI nach seinem Mehrkampfsieg sowie mit Boden- und Sprunggold erfolgreichster Teilnehmer bei den Jungen.
Deutschlands Turner die Finalplätze 6 an Barren (Jonas Eder) und Reck (Mert Öztürk) ...
* - siehe unten.
MARIBOR war von 2005 an acht Jahre lang Gastgeber des FIG World Challenge Cups, der danach in Ljubljana und seit 2017 in Koper seine Heimat fand. Die slowenische Geschichte des Gerätturnens, hervorgegangen aus der jugoslawischen Turnbewegung Sokol kennt herausragende Persönlichkeiten, die insbesondere auch mit dem einstigen Bürger Maribors, Leon STUKELJ verbunden ist, der als damals ältester Olympiasieger 1999, kurz vor seinem 101 Geburtstag, verstarb, ebenso mit der Pauschenpferd-Legende Miroslav Cerar, dem Barrenvirtuosen Mitja Petkovsek oder dem Reckspezialisten Aljaz Pegan: ► SLOWENISCHE TURN-LEGENDEN
.
♦♦ 17. EYOF 2023 (Maribor / SLO; 23 - 29. Juli)
Nachwuchsathleten des "Team D" gehen für Deutschland in insgesamt 10 Sportarten an den Start. Für viele der jungen Hoffnungsträger in den Disziplinen ist es der erste große internationale Wettkampf, der ihnen emotional die Werte der olympischen Idee vermitteln soll. Das EYOF-Maskottchen "Foksi" wird ihre Erinnerungen sicher lange im Leben begleiten !
Der Deutsche Turner-Bund hat folgende Turnerinnen und Turner nominiert:
- Marlene Gotthardt, Helen Kevric (beide MTV Stuttgart), Claudine Soliman (Turngemeinde Böckingen 1890 e.V.)
- Jonas Eder (MTV Ludwigsburg), Maximilian Glaeser (MTV Stuttgart) und Mert Öztürk (VfL Zehlendorf).
Für den Schweizer Turnverband (STV) gehen an den Start:
- Angela Pennisi (GYM Serrières), Chiara Roveri (TV Lenzburg) und Kea Walser (TV Rüti)
- Omar Ateyeh (STV Opfikon-Glattbrugg), Damiano Ponzio (Bellinzona SFG) und Carlo Riesco (TV Wädenswil).
Turnsport AUSTRIA tritt an mit:
- Mia Bohle (V), Valentina Frint (W) und Rosa Schwaninger (T) sowie
- Alfred Schwaiger (W), Mateo Fraisl (V), Gino Vetter (V).
+ + +
.
* 26. 07. 2023
♦♦ MÄDCHEN - TEAMS + MEHRKAMPF + Qualifikation
♦ Mit einer imponierenden Punktzahl von 53,900 Punkten wiederholt die Stuttgarterin Helen KEVRIC ihren Vorjahreserfolg von Banska Bystrica und wird zum zweiten Male Mehrkampfsiegerin dieses European Youth Olympiv Festivals. An zwei der vier Geräte (Sprung, Stufenbarren) markierte sie jeweils dabei die Höchstwertungen ...
* Helen Kevric wiederholt ihren Vorjahressieg im Mehrkampf eindrucksvoll!
Energisch bedrängt von einem italienischen Verfolger-Duo ließ sie im Vorkampf Italiens Sara CAPUTO auf dem Silberrang und Emma FIOVARANTI keine Chance, die mit Bronze eine zweite Mehrkampfmedaille für Italien holte, die sie sich allerdings mit der Britin Ema Grace KANDALOVA (beide 50,400) teilen musste.
Mit nur -0,25 Punkten Rückstand musste sich die zweite Stuttgarterin Marlene Gotthard mit Rang vier begnügen, konnte aber Frankreichs beste Turnerin Lilou Viallat auf Rang 6 und Rumäniens beste Turnerin Alexia Vanoaga auf die Folgeplätze verweisen.
♦ MANNSCHAFTEN --: Während ITALIENS Trio durch Rang 9 von Benedetta Gava auch die dritte Turnerin unter den Top-Ten platzierte wurde diese geschlossendsten Teamleistung mit Mannschaftsgold belohnt. Rang 17 durch Lisa Wötzel (48,100) ergab die Silbermedaille der deutschen Mädchen, gefolgt von GROSSBRITANNIEN auf Platz 3.
GERMANY I T A L Y GREAT BRITAIN
Hinter Frankreich freuten sich auch die Schweizer Mädchen durchaus über die Verbesserung der Vorjahresleistung (8.) auf Rang 5, vor Rumänien und den Niederlanden.
Österreichs Girls wurden Zwölfte.
* ERGEBNISSE:
►► Mehrkampf; ►► Mannschaften
* Finalqualifikationen (Q) - Geräte:
► S p r u n g; ► B a r r e n; ► B a l k e n; ► B o d e n
.
* 28. 07. 2023
♦ GERÄTEFINALS - GIRLS
VAULT / SPRUNG
1. CAPUTO Sara (ITA) - (5.0/4.2) =13,699
2. KEVRIC Helen (GER) - (5.0/4.2) =13,683
3. MASOVA Vanesa (CZE) - (4.2/3.6) =13,100
...
... 6. WALSER Kea Luna (SUI) - (4.2/3.6) =12,783
► Detaillierte Resultate
.
UNEVEN BARS / STUFENBARREN
1. KEVRIC Helen (GER) - (5.8) =14,066
2. CAPUTO Sara (ITA) - (5.1) =13,266
3. MASOVA Vanesa (CZE) - (5.2) =12,933
... 4. PENNISI Angela (SUI) - (4.7) =12,433
4. GAVA Benedetta (ITA) - (4.8) =12,433
► Detaillierte Resultate
Mit der höchsten Schwierigkeit aller Finalistinnen erzielte die Stuttgarterin Helen Kevric auch mit 14,066 Punkten auch die EYOF-Höchstnote bei den Mädchen.
Ihrem überlegenen Sieg fügte sie noch am 2. Finaltag die Siege an Balken und Boden hinzu und avancierte zur erfolgreichsten Starterin dieser Wettbewerbe!
.
SCHWEBEBALKEN / Balance Beam
1. KEVRIC Helen (GER) - (5.0) =12,933
2. VANOAGA Gabriela (ROU) - (4.6) =12,866
3.GOTTHARD, Marlene (GER) - (4.8) =12,733
► Detaillierte Resultate
.
BODEN / Floor Exercises
1. KEVRIC Helen (GER) - (5.3) =13,433
2. FIORAVANTI Emma (ITA) - (5.5) =13,133
3. VIALLAT Lilou (FRA) - (4.4) =12,866
► Detaillierte Resultate
.
♦♦ EYOF-INTERMEZZO: Der Mixed Wettbewerb
Nach den Mehrkampf- und Nationen-Entscheidungen hat man für die besten europäischen Turntalente gewissermaßen noch ein "Zwischenspiel" mit Finalcaharkter eingerichtet - den Mixed-Wettbewerb. Hierbei starteten das jeweils beste Mädchen mit dem besten Turner in einem Paarwettkampf an nur je drei Geräten, um nach der ersten Runde unter den besten 16 von insgesamt 27 angetretenen Duos in weiteren 4 Qualifikationsrunden shrittweise die Sieger zu ermitteln:
Schon in Runde 1 war Italiens Kombination Sara CAPUTO /Tommaso BRUGNAMI in Führung gegangen, gefolgt vom deutschen Paar Helen KEVRIC / Mert ÖZTÜRK und der französischen Mixed-Pair Lilou VIALLA / Nael SAKOUHI und dem britischen Team Ema Grace KANDALOVA / Alex NISCOVEANU allesamt jeweils getrennt durch nur 0,3 Punkte Differenz ...! Großbritannien fiel nach Runde zwei aus dem Rennen, dafür zog das Schweizer Mix-Paar unter die besten Vier:
* Am Ende wurden die Medaillen wie folgt vergeben:
ITALIEN DEUTSCHLAND FRANKREICH
- das sich in Runde 5 erfolgreich gegen die Schweizer Paarung Kea Luna WALSER / Carlo Mario RIESCO durchsetzte, die Vierte wurden.
* Ergebnisse
►► FINALRUNDEN
► Qualifikationsrunden
* 25. 07. 2023
JUNGEN - TEAMS + MEHRKAMPF + Qualifikationen
♦ Am ersten Wettkampftag der Turner setzte sich Italiens Tommaso BRUGNAMI im Mehrkampf durch und gewann mit 79,750 Punkten.
Nur einen halben Punkt dahinter folgten zwei britische Jungen: Silber ging an Jonas RUSHWORTH (79,250) vor seinem Landsmann Alex NISCOVEANU (79,100).
(c) gymmedia / N. Seibert
Bester deutscher Turner war der Berliner Mert Oeztuerk vom VfL Zehlendorf auf Rang 7 (77,550), direkt gefolgt vom Ludwigsburger Jonas Eder (77,450).
Der beste Schweizer Mehrkämpfer war Carlo Mario Riesco (76,850) und für Österreich belegte Vincent Lindpointner (76,000) den 19. Rang.
►► MEHRKAMPF, RESULTATE
Jonas Eder qualifizierte sich mit dem besten Vorkampfergebnis (13,650) fürs Barrenfinale, verpasse als Neunter allerdings um -0,05 Rang 8 am Pferd.
Am Reck steht Berlins Mert Oeztuerk unter den besten 8. im Endkampf.
Für die Schweiz gab es nur 1x eine Endkampfnotierung: am Boden durch Carli Rieso (6.).
Österreich schaffte am Boden ausgerechnet durch seinen eigentlichen Ersatzmann, durch Vincent Lindpointner Rang 8. Er wuchs förmlich über sich hinaus und hatte Pech an Ringen und Sprung, wo er trotz Punktgleichheit auf die Reserveränge rutschte ...!
* Finalqualifikationen:
► Boden; ► Pferd; ► Ringe; ► Sprung; ► Barren; ► Reck
* * *
♦ Mannschaftsgold ging für 159,250 Punkte an die Vorjahreszweiten, an GROSSBRITANNIEN gefolgt vom Titelverteidiger ITALIEN (158,300) und ARMENIEN (156,500), das einen Sprung vom Vorjahresrang 17 auf den überraschenden Bronzerang machte!
I T A L Y G R E A T B R I T A I N A R M E N I A
Um nur -0,1 Punkte verpassten die französischen Jungen das Podium,
und die deutschen Jungen ...:
Deutschland belegte mit seinem Trio, den Schützlingen von Bundesnachwuchstrainer Jens Milbradt (links) und dem Stuttgarter Trainer Thomas Andergassen (rechts) wie im Vorjahr Rang 5 mit 155,800 Punkten.
"Ich bin sehr zufrieden", kommentierte Bundesnachwuchstrainer Jens Milbradt das Ergebnis. "Die Jungs haben einen sehr guten und sehr stabilen Wettkampf geturnt." Lediglich am Barren habe es einen groben Fehler gegeben, der aber nicht in die Wertung kam. "Hinter uns ging es sehr eng zu. Da waren lauter Nationen, die mit uns auf einem Level oder inhaltlich sogar etwas besser sind", so Milbradt weiter. "Da hätte man auch ganz schnell Zehnter werden können." Umso höher sei das Resultat zu werten.
Österreichs Team wurde Neunter (153,350) und die Schweizer Jungenriege , die noch 2022 in Banska Bystrica Bronze geholt hatte, landete diesmal nur auf dem 11. Platz (152,450).
►► TEAM, RESULTATE
* * *
.
* 28. 07. 2023
♦ GERÄTEFINALS - BOYS
BODEN / Floor Exercises
BRUGNAMI Tommaso (ITA) - (5.0) =13,833
MANSARD Anthony (FRA) - (4.8) =13,533
GYULUMYAN Robert (ARM) - (4.3) =13,066
....
7. RIESCO Carlo Mario (SUI) - (4.5) =12,666
► Detaillierte Resultate
* * *
PAUSCHENPFERD / Pommel Horse
KHACHATRYAN Mamikon (ARM) - (5.4) =13,966
EMINIDIS Serafeim (GRE) - (4.6) =13,633
DOLIDZE Dachi (GEO) - (5.2) =13,300
► Detaillierte Resultate
* * *
RINGE / Still Rings
MANUJYAN Hamlet (ARM) - (4.4) =13,666
BRUGNAMI Tommaso (ITA) - (4.3) =13,233
VAZZOLA Diego (ITA) - (4.1) =13,166
► Detaillierte Resultate
.
S P R U N G / Vault
1. BRUGNAMI, Tommasone (ITA) - (5.2/4.8) =14,100
2. DANEK, Jonas (CZE) - (4.8/4.8) =14,066
3. SCOTT Sol (GBR) - (5.2/4.8) =14,033
► Detaillierte Resultate
B A R R E N / Parallel bars
1. IVANOV Yoan (BUL) - (4.9) =13,900
2. RUDYI Ivan (UKR) - (4.7) =13,800
3. SHVED Sviatoslav (UKR) - (4.5) =13,266
...
... 6. EDER Jonas (GER) - (4.6) =12,933
► Detaillierte Resultate
.
R E C K / High bar
1. ZAMBORI Zala (HUN) - (4.5) =13,533
2. BERETTERA Manuel (ITA) - (4.4) =13,366
3. RUDYI Ivan (UKR) - (4.6) =13,200
...
.... 6. ÖZTÜRK Mert (GER) - (4.2) =12,900
► Detaillierte Resultate
GYMmedia - Rückblende (- nur Kunstturnwettbewerbe)
Wurde erstmals 1991 in Brüssel (BEL) durchgeführt, unter der Schirmherrschaft der Europäischen Union, der königlichen Majestät des Königs Baudouin anlässlich seines 60. Jahrestages seiner Regentschaft, nachdem das IOC, die Verwendung des Titels und der olympischen Embleme genehmigt hatte ...!
► 16. EYOF 2022 (Banska Bystrica)
► 2019 - 15. EYOF, Baku (AZE)
► 2017 - 14. EYOF, Györ (HUN)
► 2015 - 13. EYOF, Tblissi (GEO) - Jungen
► 2015 - Mädchen
► 2013 - 12. EYOF, Utrecht (NED)
► 2011 - 11. EYOF, Trabzon (TUR)
► 2009 - 10. EYOF, Tampere (FIN)
► 2007 - 9. EYOF, Belgrad (SER)
► 2005 - 8. EYOF, Lignano (ITA)
► 2003 - 7. EYOF, Paris (FRA)
► 2001 - 6. EYOF, Murcia (ESP)
► 1999 - 5. EYOD, Ejsberg (DEN)
(c) gymmedia
* ... powered by:
♦ Die GYMmedia-Berichterstattung des Turn-Nachwuchses wird unterstützt von
► IWA GYMNASTICS - weltweit renommierte Turnschuhmarke für Weltmeister und Olympiasieger!
* * *
♦ IWA macht's möglich !