23. Dezember 2009  
Prag, Tschech. Republik  
Gerätturnen

Ein Weihnachtswunder: Hat die Welt die Caslavska wieder ...?

 

Gott sei Dank - Věra Čáslavská ist wieder zurück ...!So jubelt kurz vor Weihnachten nicht nur die treue Anhängerschaft einer einstigen Welt-Sportlegende, der ehemaligen Kunstturnkönigin Věra Čáslavská:
Es war ein fantastischer Moment am Dienstagabend vor Weihnachten in der tschechischen Haupstadt Prag.
Beim TV-Finale der "51. Sportler des Jahres-Wahl 2009", beim Finale der besten Zehn, betrat eine Welt-Sport-Sportlegende das Podium, die Turnkönigin von Mexiko-City und Weltsportlerin des Jahres, Věra Čáslavská (67) und damit erstmals wieder in die Öffentlichkeit...

 

Die Boden-Olympiasiegerin von Mexiko-Stadt: So bezauberte sie in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts das Publikum ...

Věra Čáslavská lebte lange Zeit sehr zurückgezogen.
Eine Familientragödie liegt wie ein Schatten auf der Seele der Tschechin, die jahrelang psychologischer Hilfe bedurfte und zeitweilig in einem Seniorenheim für Nervenkranke in Prag lebte.
Der 7. August 1993 wurde für die 7-malige Olympiasiegerin und 4-fache Weltmeisterin zu einem traumaitschen Datum. Ihr Sohn Martin hatte nach einem Streit in einer Diskothek ihren Ex-Ehemann Josef Odlozil mit mehreren Faustschlägen getötet und wurde später wegen Totschlags zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt. Die Pragerin, einst Beraterin von Präsident Vaclav Havel und NOK-Präsidentin Tschechiens, hat dieses tragische Geschehen nie vollständig verarbeiten können. So war sie den Belastungen als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees auf Dauer psychisch nicht gewachsen; sie trat zurück.