29. April 2025  
Cottbus, Deutschland  
Gerätturnen

Ex-Turn-Weltmeister Sylvio Kroll feiert 60. Geburtstag

Am heutigen Dienstag, den 29. April 2025, begeht einer der international erfolgreichsten und charismatischsten deutschen Turner, Sylvio KROLL, seinen 60. Geburtstag. Der Lausitzer Turn- und Sportfunktionär, der seit 2009 im Olympiastützpunkt seiner Heimatstadt Cottbus arbeitet, brachte durch seine exzellente sportliche Laufbahn höchste Kompetenzen auch in das Ehrenamt des Vize-Präsidenten Spitzensport beim Deutschen Turner-Bund ein, das er bis ins Jahr 2021 innehatte. Sylvio Kroll galt als Aktiver in der internationalen Fachwelt und beim Publikum als Turnästhet: 'Krollmäßig' turnen - das bedeutete technisch blitzsauber, auch bei einfachsten Elementen, dafür aber mit Ausstrahlung - und wurde so zum geflügelten Wort, ja zu seinem Markenzeichen!
Geboren in der Spreewaldstadt Lübben ging "Klein-Sylvio" bereits als Vorschulkind den Förderweg des Turnens, der in der DDR insbesondere in den 70'er Jahren des vorigen Jahrhunderts forciert und qualifiziert wurde. Der Vater der Olympiasiegerin Karin Büttner-Janz, Guido Janz, war Sylvios erster Übungsleiter im Lübbener Trainingszentrum.

Turnästhet Kroll!

Mit 17 Jahren gewann Sylvio Kroll 1982 bereits seinen ersten Deutschen Meistertitel (Sprung) und holte sich im selben Jahr Bronze bei den Junioren-Europameisterschaften.
Sylvio Kroll's ersten Weltmeisterschaften erlebte er 1983 in Budapest, turnte sich dort als 18-Jähriger unter die besten 15 Mehrkämpfer und stand dort bereits in drei WM-Finals! Doch insbesondere sein Jahrgang war betroffen vom Olympiaboykott 1984: Statt Los Angeles organisierten die sozialistischen Staaten ihre sog. "Spiele der Freundschaft", die für die Turner im tschechischen Olomouc stattfanden, das man sarkastischer Weise als "Los Olomouc" titulierte.
Hier gab es für den Turn-Ästheten Kroll Silber mit der Mannschaft und Gold am Sprungpferd ... doch was bedeutet heute schon noch ein solcher Sieg idieser "Ersatz-Spiele ...?

2. Flugphase des Krollsprunges: - in den Achtzigern das Non-Plus-Ultra!