30. Januar 2013
Aukrug
Gerätturnen

"Turnen war sein Leben ...!"
Die deutsche Turnfamilie trauert um einen ihrer langjährigsten und treuesten Mitstreiter:
Am Dienstag, den 29. Januar 2013 ist im Alter von 92 Jahren der langjährige Trainer und Kampfrichter sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes und Ehrenmitglied des Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes, Erwin LINKE, an Herzversagen verstorben. Auch nach seiner aktiven Tätigkeit, von der er erst 2008, mit 87 Jahren aus der Turnhalle verabschiedet  wurde, war Erwin Linke als fachlicher Begleiter und Zuschauer viele Jahre lang bei...

27. Januar 2013
Peking, China
Gerätturnen

Der zweimalge Mannschafts-Olympiasieger der Männer China, rüstet weiter auf.
In der Praxis schicken sie nun einerseits neue Generationen von Talenten in internationale Wettbewerbe. Andererseits versuchen sie, ihre Position auch an den Kampfrichtertischen zu stärken. So melden chinesische Medien, dass der viermalige Ringe-Weltmeister und Olympiasieger von Peking, Cheng Yibing (Foto, li.) der in London nur vom Brasilianer Zanetti bezwungen wurde, eben die internationale Kampfrichterprüfung bestanden hat. Um auch hier künftig besser "mitreden" zu können, qualifizieren sich nun auch andere...

24. Januar 2013
Baku, Aserbaidschan
Gerätturnen

In dieser Woche wurde aus Baku (AZE) bejkannt, dass Mehriban Alijewa, die Gattin des Staatspräsidenten von Aserbaidschan, Ilham Alijew, der zugleich IOC-Chef des Landes ist, zur Vorsitzenden des Organisationskomitees ernannt wurde, das die ersten "EUROPA-SPIELE 2015" vorbereiten soll, die erstmals im Juni 2015 in der Hauptstadt Baku stattfinden sollen. Beschlossen hatte diese "European Games" am 8. Dezember 2012 die Generalversammlung der Europäischen Nationalen Olympischen Komitees (EOC) in Rom.
Erwartet werden ca. 7.000 Sportler in 20 Sportarten.
...

22. Januar 2013
Düsseldorf, Frankfurt
Gerätturnen

Der für Finanzen des Deutschen Turner-Bundes zuständige Vizepräsident Heinz-Joachim GÜLLÜG hat mit sofortiger Wirkung sein Amt zur Verfügung gestellt. Dies geschieht in einer prekären Finanzsituation des zweitgrößten deutschen Sportverbandes, der nach einer Finanzlücke in Millionenhöhe nach einem aus dem Ruder gelaufenen Neubau im Frankfurter Stadtwald, in Schieflage geraten ist. Noch Mitte November 2012 hatte Güllüg gegenüber dem DTB-Verbandsrat erklärt: "... bei all den Schwierigkeiten, die immer zu bewältigen waren, bin ich heute optimistisch, dass der Solidaritätsverband und die innere Kraft des...

21. Januar 2013
Marl, Deutschland
Gerätturnen

... fühl ich die Magie, die diese Sportart bringt!"
In höchsten Tönen schwärmt die Marlerin Kirsten "Kiki" BEHNKE, für das Gerätturnen, in einem Song, den sie selbst geschrieben, und in einem privaten Tonstudio aufgenommen hat. Ihr Lied "Schwerelos" ist auch auf einer neuen Single zu hören, auf dessen Cover die 23-Jährige selbst einen Salto vor einer Weltkugel springt.
Kiki ist in verschiedenen Turnvereinen selbst aktiv, als Turnerin, als Akrobatin, studiert in Münster Sport und Biologie.
...

19. Januar 2013
Leipzig
Gerätturnen

Im überfüllten Großen Hörsaal der Universität Leipzig auf dem Gelände der ehemaligen Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) nahmen am heutigen Nachmittag nahezu 600 Trauergäste sowie seine Angehörigen tiefbewegt Abschied von Leipzigs Turn-Olympiasieger Klaus KÖSTE.
In einer liebevoll gestalteten und der großen Lebensleistung des teuren Toten angemessenen Trauerfeier ließen Weggefährten, Partner, und Freunde mit zu Herzen gehenden Worten noch einmal die Laufbahn des internationalen Ausnahmekönners vor dem geistigen Auge vorbeiziehen, unterstützt mit Film- und Bildmaterial, wodurch allen der Verlust seines viel...

19. Januar 2013
Leipzig
Gerätturnen

Für den am 14. Dezember 2012 überraschend verstorbenen deutschen Turn-Olympiasieger Klaus KÖSTE (69) wird es am Samstag, den 19. Januar 2013 um 13.00 Uhr, in der Universität Leipzig im Großen Hörsaal (ehemals DHfK, Jahnallee 59; 04109 Leipzig) eine öffentliche Trauerfeier geben.
Erwartet werden Trauergäste aus Nah und Fern, Abordnungen von Verbänden, Vereinen, Trainings- und Wettkampfkameraden und Freunde, denn der deutsche Athlet hatte in seiner Sportlerlaufbahn, seinem Leben und Wirken unauslöschliche Spuren hinterlassen und Sympathien erworben, die ihn...

18. Januar 2013
Esslingen, Stuttgart
Gerätturnen

Wie das Unternehmen SPIETH Gymnastics mitteilt, hat der renommierte Turngeräteproduzent den zweifachen olympischen Silbermedaillengewinner von London, Marcel NGUYEN, einen neuen Werbevertrag abgeschlossen.
Der Bewegungsästhet aus Unterhaching, Schützling von Olympiasieger Valeri Belenki, der in diesem Jahr erstmals auch für den MTV Stuttgart in der 1. Deutschen Turn-Bundesliga auftreten wird, ist somit Werbeträger für die weltweit anerkannte Spitzen-Turnmarke.
Dazu SPIETH-Verkaufsleiter Jürgen Garziella: "Wir kennen und schätzen Marcel Nguyen seit vielen Jahren. Umso mehr freut es uns,...

Seiten