* KUNSTTURNEN, MÄNNER (Mehrkämpfe):
Schon nach den Olympischen Spielen in Tokio und vor den WM 2021 in Kitakyushu begann der, durch die Pandemieverlegung auf drei Jahre verkürzte, neue Olympiazyklus vor Paris 2024.
→ Da leider die internationalen Verbände in ihren Wettkampfsystemen kaum noch attraktive Mehrkampfevents beinhalten, stellen wir in den folgenden Überrsichten die TOP-Mehrkampf-Resultate relevanter Wettbewerbe chronologisch vor - von Landesmeisterschaften, über nationale Tests oder Ligen bis hin zu internationalen Turnieren -...
* KUNSTTURNEN FRAUEN (Mehrkämpfe) -:
Schon nach den Olympischen Spielen in Tokio und vor den WM 2021 in Kitakyushu begann der, durch die Pandemieverlegung auf drei Jahre verkürzte, neue Olympiazyklus vor Paris 2024.
→ Da leider die internationalen Verbände in ihren Wettkampfsystemen kaum noch attraktive Mehrkampfevents beinhalten, stellen wir in den folgenden Überrsichten die TOP-Mehrkampf-Resultate relevanter Wettbewerbe chronologisch vor - von Landesmeisterschaften, über nationale Tests oder Ligen bis hin zu internationalen Turnieren - da...
Beim nationalen WM-Ausscheidungsturnen der USA-Turnerinnen in Katy/Texas setzte sich Simone Biles (Spring, Texas/World Champions Centre) in einem äußerst spannenden Wettkampf des kompletten Kürdurchganges am Dienstagabend erst am letzten Gerät an die Spitze und führte im Mehrkampf mit 55,700 Punkten vor Verfolgerin und Vize-Weltmeisterin Shilese Jones (55,300) und vor Skye Blakely (55,000). Damit qualifizierte sich Biles automatisch für das US-WM-Team, das vom 30. September bis 8. Oktober in Antwerpen, Belgien, antreten wird. Die 19-fache Goldmedaillengewinnerin bei den Weltmeisterschaften nimmt damit zum...
Die GYMmedia-Job-Börse - ist die effizienteste Form der Jobsuche im Bereich der Gymnastics-Disziplinen des gesamten europäischen Raumes - mit aktuellen Angeboten im Jahresverlauf :
♦♦ 22-Sep-2023 -: Der Fischelner Sportverein 1998 sucht für seine Talentschule Krefeld (NRW; Kunstturnen weiblich) eine(n) Trainer/in ...
* FIG-Weltcupserie beendet
Auch im vorolympischen Jahr 2023 bestand die Serie der FIG-Weltpokals ausschließlich aus Einzelwettbewerben an den einzelnen Geräten.
<< Beim Challenge-Cupfinale heute in Paris-Bercy feierte dabei der olympische Silbermedaillengewinner und Vize-Weltmeister am Barren, Lukas DAUSER, nach Sao Paulo (2015) seinen zweiten Weltcupsieg und bot auch im Reck- und im Pferdfinale zu 100 % seine geplanten Zielstellungen an.
Mit diesem 10. FIG-Weltcup ist damit die Jahresserie im zwar quantitativ anspruchsvollen internationalen Wettkampfkalender der...
Zum 46. Mal, seit fast einem halben Jahrhundert, bereichert der LEVERKUSEN CUP auch im vorolympischen Jahr den internationalen Wettkampfkalender des Kunstturnens der Frauen. Am 14. Oktober 2023, nur wenige Tage nach der olympischen Qualifizierungs-Weltmeisterschaften im belgischen Antwerpen, hat auch das deutsche Publikum exzellente Möglichkeiten in der Ostermann-Arena interessante Turnerinnen aus England, der Niederlande, Norwegen, Slowenien, der Tschechischen Republik und Wales zu begrüßen, die sich mit Deutschlands Kunstturnerinnen um die begehrte LEVERKUSEN-Trophäe bemühen werden ...
Den letzten World Challenge Cup in Paris ließen die Schweizer Turner aus. Dafür erprobten sie in einem Drei-Länderkampf gegen die Türkei und gegen Rumänien in Magglingen erfolgreich ihre WM-Form: Sie gewannen mit 248,100 Punkten. Auf Rang 2 platzierte sich mit 241,800 Punkten ein Mixed Team Schweiz/Norwegen (3x Schweiz mit Moreno Kratter, Dominic Tamsel, Tim Randegger + Norweger Harald Wibye. Den 3. Platz sicherte sich Rumänien mit 233,900 Punkten. Die Türkei wurde Vierter mit 216,300 Punkte, allerdings trat sie ohne...