4. September 2014
Freiburg, Breisgau
Gerätturnen

Es ist fast schon ein Muss, wenn man pädagogisch und methodisch erfolgreich im Gerätturnen arbeiten will, an den "FREIBURGER GERÄTTURNTAGEN" teilzunehmen, die Mitte Oktober zum 8. Male an der Albert-Ludwigs-Universität und in Kooperation mit dem Badischen Turner-Bund stattfinden werden.
Erneut ist es den Organisatoren um Dr. Flavio Bessi gelungen, ein erfahrenes und hoch-qualifiziertes Lektoren-Team zu gewinnen, zu dem Experten der FIG ebenso zum Kreis der Dozenten gehören, wie deutsche Ex-Turnstars und Erfolgstrainer der letzten Jahre ...

31. August 2014
Widen, Schweiz
Gerätturnen

Wie allgemein erwartet wurde holte sich am Samstag den 30. August in Widen Giulia Steingruber (TV Fürstenland/TV Gossaau ihren vierten Schweizer Meistertitel im Mehrkampf. Mit fast vier Punkten Differenz (56,050) verwies sie - trotz Balkensturz) Caterina Barloggio (52,150; Sementina) auf Rang zwei. Dritte wurde Stefanie Siegenthaler (51,000; TV Hinwil).
Bei den Männern gewann Eddy Yusof vom TV Bülach den Schweizer Mehrkampf-Einzeltitel (85,850) vor Taha Serhani (84,300/TV Hegi) und vor Kevin Rossi (82,500/BTV Luzern).

27. August 2014
Frankfurt / Oder
Gerätturnen

Hermann WEINGÄRTNER, der deutsche Turn-Olympiasieger am Reck sowie mit der Mannschaft an Barren und Reck bei den I. Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen, wurde heute vor 150 Jahren in Frankfurt / Oder geboren.
Mit seinen drei Turn-Olympiasiegen sowie zweimal Silber (Pferd, Ringe) und der Bronzemedaille an Barren war er zugleich mit seinen 6 Medaillen hinter seinem damaligen Teamkameraden Carl Schuhmann, der zu seinen drei Turngoldmedaillen allerdings noch im Ringkampf gewann, der zweit-erfolgreichste Teilnehmer dieser Spiele.
...

24. August 2014
Freyburg / Unstrut
Gerätturnen

Zum 92. Male war an diesem dritten Augustwochende die Jahn-, Wein- und Sektstadt FREYBURG an der Unstrut in Sachsen-Anhalt das Mekka des Turnvolkes aller Altersklassen: Von 15 bis knapp 90 Jahre gingen jene auf grüner Wiese und unter freiem Himmel beim jährlichen JAHNTURNFEST zu Ehren des deutschen Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn an die Geräte, für die das Bewegen an den Turngeräten zum Lebensinhalt geworden ist. Auch das recht kühle Wetter konnte - bis auf eine Unterbrechung am Samstag...

24. August 2014
Stuttgart
Gerätturnen

Mit einer eindrucksvollen Vierkampfleistung von 56,550 Punkten wiederholte am Samstag Deutschlands erfahrenste Turnerin Kim BUI (MTV Stuttgart) ihren Mehrkampfsieg von 2009 - damals auch in Stuttgart, noch für Tübingen startend - und wurde zum zweiten Male nun vor heimischem Publikum vielbejubelte Deutsche Mehrkampfmeisterin 2014, die am Schlusstag noch den Boden-Titel und zwei weiteren Finalmedaillen holt.
Die erst 17-jährige, bei TuS Chemnitz-Altendorf trainierende, Saarländerin Pauline SCHÄFER vom TV Pflugscheid-Hixberg bestätigte mit einer ebenfalls überzeugenden Wettkampfleistung ihre stetig ansteigende...

24. August 2014
Nanjing, China
Gerätturnen

Auch im Mehrkampffinale der Mädchen hatte sich bei den II. Youth Olympic Games 2014 im chinesischen Nanjing mit Russlands Seda TUTCHALJAN die Mehrkampfbeste aus der Qualifikation durchgesetzt: Mit 54,900 Punkten, aber nur zwei Zehntel Vorsprung, verwies sie die sich stark steigernde Brasilianerin Flavia Lopes SARAIVA (54,700) auf den Silberrang. Großbritanniens Elissa DOWNIE patzte am Boden und fiel somit auf den Bronzerang zurück (54,150), Rumäniens Laura Jurca (52,100) musste auf Rang 6 sogar die Chinesin WANG Yan (4./53,800),...

24. August 2014
Nanjing, China
Gerätturnen

Nach dem letzten Finaltag ...:
Nachdem der junge Brite Giarnnie REGINI-MORAN nach dem Mehrkampffinale der besten 18 Turner am Dienstag seine Vorkampfleistung bestätigt und mit 84,725 Punkten sein erstes und wertvollstes Gold bei den II. Youth Olympic Games 2014 in Nanjing (CHN) gewonnen hatte, fügte er am an den abschließeneden Finaltagen zwei weitere Siege dazu und gewann an Boden und am Sprung. Russlands Mehrkampfzweiter Nikita NAGORNI (83,050)  triumphierte dagegen an Pferd, Ringen und am Barren und...

24. August 2014
Stuttgart
Gerätturnen

Mit dem Gewinn des 8. Deutschen Mehrkampftitels 2014 übernahm Fabian HAMBÜCHEN die alleinige Spitzenposition in der nationalen Hitliste des deutschen Kunstturnens: Mit 88,800 Punkten gewann er den wertvollsten aller Titel, den Sechskampf am erstn Tag der 81. Deutschen Turnmeisterschaften 2014 in der SCHARRena zu Stuttgart und verdrängte damit den 7-maligen Mehrkampfchampion Eberhard Gienger in diesem historischen Ranking auf Rang 2. Die Silbermedaille ging nicht unerwartet an den Niedersachsen Andreas TOBA vom TK Hannover, der sich allerdings mit deutlichen...

Seiten