In großer Trauer muss sich die amerikanische und internationale GYMfamily von einem der Großen ihrer Zunft verabschieden: Mit Williams "Bill" ROETZHEIM (85) verstarb am Mittwoch, den 26. Februar 2014 der zweimalige Olympiateilnehmer (1948, 1952) und 9-malige Nationale US-Meister, der als erster US-Amerikaner Gold bei den Pan-Amerikanischen Spielen gewann, erster Vertreter der USA im Turnweltverband war und als internationaler Kampfrichter zwischen 1984 und 1996 an vier weiteren Olympischen Spielen teilnahm.
Roetzheim war schon Mitte der 70'er Jahre einer der Mitinitiatoren...
Eine schier unfassbare Nachricht erschüttert soeben die deutsche und internationale Turn-Familie und verbreitet Fassungslosigkeit: So hat sich der Stuttgarter Ex-Turner und 9-malige Deutsche Turnmeister der achtziger Jahre, Jürgen Brümmer, in der Nacht zum Dienstag von einer Autobahnbrücke in den Tod gestürzt. Anschließend fand die Polizei zu Hause seinen, seit einem Verkehrsunfall (2012), schwerst-behinderten Sohn (15) tot im Bett.
Derzeit wird in diesen beiden Fällen von der Polizei ermittelt, ob es einen und welchen Zusammenhang es zwischen den beiden Ereignissen...
Ihre ersten Deutschen Hallen-Leichtathletikmeisterschaften erlebte Ex-Turnerin Marie-Sophie Hindermann (Stadtwerke Tübingen) nunmehr als Stabhochspringerin bei den nationalen Titelkämpfen. Vor der imposanten Kulisse von über 7.500 Zuschauern verfehlte sie in der Leipzig-Arena ihre persönliche Bestleistung (4.06 m) nur um 4 cm. Die ehemalige Weltklasseturnerin belegte damit Rang 12 und zur Siegleistung der Silke Spiegelburg (4.61 m) fehlte ihr noch eine Menge, was sie aber ganz cool einzuordnen versteht: "... ich bin zwar tierisch motiviert, aber anfangs hatte ich mir den Umstieg...
In München fanden vom 21. bis 23. Februar 2014 erstmals die sogenannten "I. Zentraleuropäischen Meisterschaften" im TeamGym statt. Damit wollten die Ausrichter vor allem Zeichen für jene Nationen außerhalb der z. T. erdrückenden skandinavischen Dominanz setzen, wo diese interessante Mannschaftsdisziplin sich erst noch im Entwickeln befindet, obwohl mit einem Siegerteam aus Dänemark doch eines der nordeuropäischen Länder dabei war und prompt bei den Juniorinnen die Akzente vor Tschechien und den Mädchen aus Cottbus (Märkischer TurnerBund) setzte. Ein neu formierte österreichisches...
Vorankündigung und Call for Papers
Vom 9. bis 11. Oktober 2014 veranstaltet die Deutsche Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V. (DAGS) in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft und dem Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut (Sachsen-Anhalt) ihr 7. Symposium mit dem Titel
Sportgeschichte mitten in Deutschland - Sammeln – Erforschen – Zeigen
Sporthistoriker, Kolleginnen und Kollegen der Sportmuseen und Archive, interessierte Sammler und Mitglieder der Sportbewegung sind herzlich eingeladen.
Mitte Januar wollte er eigentlich seinen neuen Trainerjob im italienischen Salerno antreten, doch nach wenigen Tagen war der Wetzgauer Bundesligaturner Daniel Popescu schon wieder zrückgekehrt. Momentan weilt er zwar noch in seiner alten Heimat Rumänien – wird aber als Trainer zum Deutschen Meister TV Schwäbisch Gmünd Wetzgau zurückkehren.
„Es wurden ihm Versprechungen gemacht, an die man sich dort dann nicht gehalten hat“, erklärt der TVW–Vorsitzende Klaus Dengler gegenüber der Presse.
Als Technischer Direktor sollte Daniel Popescu bei...
In der Jahnstadt FREYBURG/Unstrut, dem letzten Wohnort des Initiators der deutschen Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahn, wurde mit der Diplom-Museologin Manuela DIETZ (31) in diesem Monat eine neue Geschäftsführerin der Jahngesellschaft in ihr Amt eingeführt, die zugleich auch Museumsleiterin des Friedrich-Ludwig Jahn-Museums agieren soll. Sie löst damit nach 20-jähriger erfolgreicher Tätigkeit Ilona Kolberg ab, die vom Präsidenten der Jahngesellschaft, Hansgeorg Kling, in einer Feierstunde gewürdigt und aus ihren Ämtern verabschiedet wurde. Ilona Kohlberg war langjährige Museumsleiterin und agierte...
Die "Turner des Jahres" 2013 heißen Sophie Scheder und Fabian Hambüchen und !
Das verkündet die Ausgabe 1 / 2014 des Turnfachmagazins LEON*, die gerade erschienen ist. Ermittelt wurden die letzten Titelträger des Vorjahres in der alljährlichen Umfrage von LEON* und dem Turnclub Deutschland unter zahlreichen Turnfachjournalisten in ganz Deutschland. Auch die Sieger eines weiteren Wettbewerbs werden in dieser Ausgabe verkündet – die attraktivsten Bildmotive im großen Fotowettbewerb "Alles Handstand!" Rund 15.000 Neugierige...