8. Dezember 2013
Glasgow, Schottland
Gerätturnen

Oleg WERNJAJEW (UKR) und Rumäniens Larisa IORDACHE gewannen vor ausverkauftem Hause in der Emirates-Arena in Glasgow die Mehrkampf-Weltcuptitel.
Bei den Männern gab es bis zum letzten Durchgang einen spannenden Kampf des DTB-Pokalsiegers gegen den britischen Lokalmatadoren Daniel Purvis, den der Ukrainer Wernjajew mit 89,798 : 89,131 zu seinen Gunsten knapp entschied. Bei den Frauen revanchierte sich Rumäniens Larisa IORDACHE mit 57,932 gegen die US-Amerikanerin Elizabeth Price (57,3650) für die eine Woche zuvor erlittene Niederlage beim DTB-Pokal...

7. Dezember 2013
Luxembourg
Gerätturnen

Wie bekannt wurde, ist bereits am 1. Dezember 2013 das frühere Mitglied des Exekutiv-Büros des Internationalen Turnerbundes (F.I.G.), der Luxemburger Jean-Pierre ZERBATO (LUX), nach mit Geduld ertragener Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben.
Der langjährige Turn-Funktionär wirkte sowohl in seinem Heimatort Schifflange (LUX) im nationalen Maßstab über 40 Jahre lang als Vorsitzender seines Sportvereins, wie später als Vize-Präsident des Luxemburgischen Turnverbandes von 1964 an bis 1972. Es waren sein Einfallsreichtum, sein Engagerment und seine Kompetenz, die den Turnfunktionär...

6. Dezember 2013
Glasgow, Schottland
Gerätturnen

Der Zirkus zieht weiter ...
Nach dem Beginn der neuen A-Weltcup-Serie 2013/14 (Mehrkampf) in Stuttgart folgt sofort eine Woche später bereits die zweite Auflage, der traditionsreiche GLASGOW-Weltcup, mit nahezu identischer Besetzung. Aus Gastgebersicht kommt Sam OLDHAM dazu, für Deutschland geht statt Hambüchen Andreas TOBA an die Geräte.
Sicher ist bei den Frauen Stuttgart-Siegerin und Vorjahresgewinnerin Elizabeth PRICE wieder die ausgesprochene Favoritin. Rumäniens Larisa IORDACHE bekommt Verstärkung durch Landsfrau Roxana NEDLECU
 

4. Dezember 2013
London
Gerätturnen

Wie der Britische Turnverband meldete, wird Sir John MAJOR, seines Zeichens Britischer Premierminister von 1990 - 1997, nach der Verabschiedung des früheren Patrons Graf von Gainsborough, nächster und neuer Schirmherr von "British Gymnastics".
John Majors Initiative, durch die Nationale Lotterie mehr als 4,4 Mrd. Pfund Finanzierung des Sports zu erzielen, hat im Olympiavorfeld den britischen Sport und insbesondere das Turnen einen entscheidenden Enwicklungsimpuls verschafft, was nicht nur an den Ergebnissen der Olympischen Spiele 2012 ablesbar ist.

3. Dezember 2013
Stuttgart, Deutschland
Gerätturnen

<< ... was glaubt der geschätzte Leser, was mit einem Redakteur geschieht, dem solch ein Lapsus passiert?
W e n n  er denn überhaupt passiert!
Wie würde sich da die mediale Meute des Blätterwaldes aber so was von drauf stürzen und alle möglichen, aber vor allem unmöglichen Facetten unseliger Häme bedienen ( ... man denke nur an "Schalke 05").
Kann ja gar nicht sein, so eine dumme Verwechlung ... kennt doch jeder, den Löw, iss'er doch...

1. Dezember 2013
Stuttgart, Deutschland
Gerätturnen

Der derzeit beste Ukrainer, Oleg WERNJAJEW, der zur Halbzeit des WM-Finals in Antwerpen noch auf Medaillenkurs lag, dann aber am Reck verturnte, war heute in der Porsche Arena zu Stuttgart der ausgeglichendste und beste Athlet und sicherte sich mit traumhaften 92,165 Punkten den Weltcupsieg beim DTB-Pokal. Der WM-Dritte Fabian HAMBÜCHEN stand ihm kaum nach, kratze mit der Tageshöchstwerung am Reck (15,966) gar schon an der 16'er-Grenze und wurde Zweiter mit 90,264 Punkten. Daniel PURVIS (GBR) - 7. der...

1. Dezember 2013
Stuttgart, Deutschland
Gerätturnen

Wie auch bei den Männern machte das Spitzenduo CHINA vor RUSSLAND den Sieg im Team Challenge der Frauen im Rahmen des DTB-Pokals 2013 unter sich aus. Die deutsche Mannschaft kam auf Platz dre, die Schweizerinnen wurden Vierte.

1. Dezember 2013
Las Palmas, Gran Canaria
Gerätturnen

Nach TeamGym und dem ersten Internationalen Gruppenturnier der Rhythmischen Gymnastik haben die Organisatoren des 53. GYM-Festivals BLUME Gran Canaria 2013 auch erstmals ein Internationles Kunstturn-Turnier ausgeschrieben. Gefolgt waren der Einladung vier verschiedene Clubvertretungen aus Colmar (Frankreich; Elite, Junioren, Jugend) der Männer und Frauen, sowie spanische Vertreter der kanarischen Inseln, die in der Turnhalle des  "Colegio San José Dominicas" der Inselhauptstadt Las Palmas am Abschlusstag des Festival aufeinander trafen.

Seiten