Eine 88-Jährige stand im Mittelpunkt der Schulgala des Landau Gymnasiums in Weißwasser: Zwei Schülerinnen - die eine Schwimmerin, die andere Basketballerinnen, hatten vor zwei Jahren die Barrenübung der ältesten Wettkampfturnerin, Johanna Quaas (88; auf dem Barren, in der Mitte) aus Halle, gesehen:
Wetten, dass wir diese Übung auch schaffen...?! - sagten die Abiturientinnen Saskia Hördler und Rieke Zanke zu ihrer Sportlehrerin Daniela Neumann. " ... das schafft ihr nie ...!? - gab jene sich überzeugt, " ... und wenn:...
Zweimal stand der Sport-Abteilungsleiter bei der Ludwigshafener Stadtverwaltung, Volker ROHRWICK, der heute seinen 60. Geburtstag begeht, in deutschen Olympiariegen: 1976 in Montreal und 1984 in Los Angeles; es hätte 1980 die dritte Olympiateilnahme sein können, die ihm wegen des politschen Boykotts verwehrt blieb...
Zwischen 1978 und 1983 nahm er an 4 Weltmeisterschaften teil. Ursprünglich beginnend bei seinem Heimatverein "TG 1862 Westhofen", dann für den damaligen Spitzenverein TB Oppau 1889 startend, wurde Volker Rohrwick Deutscher Mehrkampfmeister 1981...
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) verlieh gemeinsam mit der Commerzbank bereits im 28. Jahr in Folge das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“. Mit der Auszeichnung, die vorbildliche, nachhaltige und konsequente Nachwuchsarbeit fördert, ist eine Förderprämie von je 5.000 Euro verbunden. Die prämierten Vereine kommen aus allen 16 Bundesländern und verteilen sich auf 30 Sportarten. Die meisten Preisträger stellt in diesem Jahr Baden-Württemberg, gefolgt von Bayern und Thüringen bzw. Sachsen. Unter den Geehrten waren auch drei Vereine...
Während die halbe Welt auf König Fußball fokussiert zu sein schien, tut sich auch in der "Turnwelt" wieder etwas: Längst sind nach dem EM-Höhepunkt Sofia die nachfolgenden Ferienwochen vorbei und auch beim TuS Chemnitz-Altendorf läuft bereits wieder das Aufbautraining vor den Weltmeisterschaften im Oktober in Nanjing (CHN), denn bereits in knapp vier Wochen gibt es für Deutschlands "Turnerin des Jahres 2013", Sophie Scheder, und für Pauline Schäfer und Co. die erste WM-Qualifikation....
Im Rahmen des jährlichen Sommerfestes im Bundesleistungszentrum Kienbaum wurde am Dienstag zugleich das Richtfest für eine neue Trainingshalle der Kunstturner begangen. Der 8,4 Millionen teure Neubau mit einer Länge 74 Metern und einer Breite von 38 Metern sowie 2400 qm Trainingsfläche, soll nach seiner Fertigstellung eine der modernsten Hallen für den Spitzensport dieser Hightech-Disziplin sein. Dazu gehören neben Sanitär- und Medizinbereich ebenso ein Kraft- und Gymnastikraum sowie ein Raum für Trainer. Dieser Komplex steht per Verbindungsgang zur Schwimmhalle sowie zu...
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) verlieh gemeinsam mit der Commerzbank bereits im 28. Jahr in Folge das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“. Mit der Auszeichnung, die vorbildliche, nachhaltige und konsequente Nachwuchsarbeit fördert, ist eine Förderprämie von je 5.000 Euro verbunden. Die prämierten Vereine kommen aus allen 16 Bundesländern und verteilen sich auf 30 Sportarten. Die meisten Preisträger stellt in diesem Jahr Baden-Württemberg, gefolgt von Bayern und Thüringen bzw. Sachsen.
Felix POHL ist nicht nur neuer Deutscher Juniorenmeister 2014 und am Wochenende dreifacher Turn-Champion geworden. Der junge Mann vom "VfL Kirchheim unter Teck" empfing auch aus den Händen von Bundesnachwuchstrainer Jens Milbradt als erster Nachwuchs-Athlet den "Klaus-KÖSTE-WANDERPOKAL" (- siehe Foto, links), der an den Leipziger Turn-Olympiasieger von 1972, Klaus KÖSTE, gewidmet ist.
Gestiftet wurde diese Trophäe von der "Akademischen Turnriege" der HSG DHfK Leipzig, der der 2012 überraschend verstorbene 34-fache Deutsche Turn-Meister und spätere Trainer Köste zuletzt als...
Beim 23. Berliner Bärchenpokal 2014 des weiblichen Nachwuchses (* siehe > GYMmedia-Vorschau) standen am ersten Tag die Altersklassen der 11- und 10-jährigen Mädchen auf dem Programm.
⇒ In der AK 11 gewann die Mannschaft des Niedersächsichen Turnerbundes (NTB) mit 203,95 Punkten ziemlich deutlich den Pokal, gefolgt vom Sächsischen Turnverband (173,80) und dem Dresdner SC (166,25). In der Einzelwertung siegte Julia ERDEL (TuS Derendorf; 70,700) vor den beiden NTB-Turnerinnen...