27. Februar 2012
Groningen, Niederlande
Gerätturnen

Anders als andere bevorzugt die derzeit beste sächsische Turnerin, Lisa-Katharina HILL (TuS Chemnitz-Altendorf) ihre unmittelbare Wettkampfvorbereitung auf den American Cup (3. März) im New Yorker Madison Square Garden vor Publikum und in Öffentlichkeit:
Mit einem Mehrkampfsieg am Wochenende im niederländischen Groningen war sie mit ihren 54,400 Punkten - trotz eines Balkenfehleres, doch mit starkem Stufenbarrenauftritt der Deutschen Vize-Meisterin - durchaus zufrieden.
Zustande kam dieser Testwettkampf durch die Verbindung ihres Chemnitzer Heimtrainers René Poutsma, zu seinem früheren holländischen...

26. Februar 2012
Peking, China
Gerätturnen

Chinesische Medien vermelden eine "wirtschaftliche Schieflage" eines der führenden chinesischen Sportartikel-Hersteller.
Die "LI NING Company" Ltd., mit dem einstigen Weltturnstar LI, Ning, als Firmengründer (1989) und Vorstandsvorsitzenden musste im Vorjahr Gewinnrückgänge um sechs bis sieben Prozent verkraften, der Umsatz ging um sieben Prozent zurück.
Eine Trendwende erhoffe man sich nun durch ausländisches Kapital.

24. Februar 2012
Bergisch Gladbach
Gerätturnen

RTB-Präsident Hans-Jürgen Zacharias, der bereits in den vergangenen Jahren mit vielen wertvollen Ehrungen bedacht wurde, ist um eine hochkarätige Auszeichnung reicher: Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW), die in diesem Jahr in Mülheim an der Ruhr durchgeführt wurde, erhielt der 77-Jährige aus den Händen von LSB-Präsident Walter Schneeloch und Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, die Goldene Ehrennadel des LSB NRW. 
Hans-Jürgen Zacharias war auch vor fast 15 Jahren...

24. Februar 2012
Mannheim
Gerätturnen

Mit Reinhard HORNIG ist am Donnerstag, den 23. Februar 2012, ein engagiertes Mitglied der deutschen Turnfamilie im Alter von erst 65 Jahren unerwartet verstorben.
Der studierte Sportpädagoge im Schuldienst und hochqualifizierte, langjährige Kunstturntrainer und Verbandstrainer (in Bayern) betreute u. a. als Bundestrainer Frauen bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul die beiden DTB-Einzelturnerinnen Isabella von Lospichl und Michaela Ustorf.

24. Februar 2012
Cottbus, Lausitz
Gerätturnen

Der Barren-Europameister und Deutsche Vize-Mehrkampfmeister des Vorjahres, Marcel Nguyen (TV Unterhaching), steht an der Spitze des momentan fünfköpfigen Aufgebots der deutschen Gastgeber beim Challenge Cup 2012 Ende März in Cottbus.
Mit ihm nominierte Bundestrainer Andreas Hirsch nach einem Überprüfungsturnen in Kienbaum den Hallenser Matthias Fahrig, Sebastian Krimmer (Stuttgart), Thomas Taranu (Straubenhardt) und Helge Liebrich (Wetzgau). Für den Vize-Mehrkampfweltmeister und Lokalmatador Philipp Boy hält Hirsch noch einen sechsten Startplatz offen, wenn sich dessen Handgelenksprobleme bis dahin beheben...

24. Februar 2012
Großburgwedel
Gerätturnen

Gut einen Monat nach ihrem 21. Geburtstag muss die früher im Turn-Zentrum Bergisch Gladbach bei Oleg Chekmarev betreute und nach den Spielen von Peking (2008) wieder nach NIedersachsen (TS Großburgwedel) zu Trainer Peter Werner zurückgekehrte Olympiaturnerin Anja BRINKER einen weiteren herben Rückschlag verkraften:
Nach der ersten Operation im Vorjahr an der Achillessehne musste sie sich am letzten Donnerstag einem erneuten operativen Eingriff am rechten Fuß unterziehen.
Zugezogen hatte sie sich die aktuelle...

23. Februar 2012
Berlin
Gerätturnen

Seit Februar hat der frühere Berliner Turnerbund - umbenannt in "BERLINER TURN-UND FREIZEITSPORT-BUND" (BTFB) - auch die Stelle eines Leistungssportreferenten geschaffen.
Besetzt wird diese Funktion von Alexandra FABER, einer früheren Berliner Gymnastin (bis 1997), aktiven Übungsleiterin und Kampfrichterin.
Schwerpunkte ihrer Arbeit soll die Betreuung der fünf Berliner Turntalentschulen sein sowie Vorbereitung und Durchführung großer Wettbewerbe, wie z. B. demnächst der International Junior-Team Cup (14. April), der Berliner Bärchenpokal, die Deutschen Meisterschaften der Gymnastik-Gruppen und...

22. Februar 2012
Berlin
Gerätturnen

... zumindest im Traineramt:
Der Ringe-Olympiasieger von Seoul (1988) - damals Potsdamer Armeesportler und später Nachwuchstrainer in Cottbus - Holger BEHRENDT (48), wechselte zu Beginn des Jahres vom Meisterclub in der Lausitz als Landestrainer nach Berlin.
Nach dem altersbedingten Ausscheiden des verdienstvollen Berliner Trainers Peter FIRL trainiert Holger Behrendt nun die jüngsten Talente der neun- bis elfjährigen Jungen des SC Berlin.

Zuvor hatte er 14 Jahre lang den Nachwuchs des SC Cottbus betreut und war zwischenzeitlich auch DTB-verantwortlicher...

Seiten