Nach dem 6. Internationalen Spieth-Cup 2011 hatten sich die Organisatoren der TSV Berkheim 1895 e. V. um Renate Weber sofort der Vorbereitung der DEUTSCHEN JUGENDMEISTERSCHAFT im Kunstturnen der Mädchen zugewandt, die nun am zweiten Juni-Wochenende (11./12. Juni 2011) erneut und wie zuletzt schon 2008 in der SPIETH-Stadt Esslingen (Sporthalle Berkheim) stattfinden werden.
In den vier Altersklassen AK 12, AK 13, AK 14 und AK 15 hatten zum Meldeschluss am 23. Mai insgesamt 86 Turnerinnen ihr Kommen zugesagt....
Am heutigen 9. Juni 2011 kommt die Sonderbriefmarke "200 Jahre Turnplatz Friedrich Ludwig Jahn" heraus.
Damit wird die Errichtung des ersten öffentlichen Turnplatzes in der Berliner Hasenheide durch Friedrich Ludwig Jahn als die "Geburtsstunde der deutschen Turnbewegung" gewürdigt.
Der Turn-Weltverband F.I.G. führt am 17. Juni 2011 ein Internationales Symposium der Sportarten Kunstturnen und Trampolinturnen durch, bei dem es um die Zukunft und Weiterentwicklung des sog. "Code de Pointage", die internationalen Wertungsbestimmungen, gehen soll, die bereits nach den Olympischen Spielen von 2004 entscheidend verändert und weiterentwicklet wurden.
Hierzu fordert der finnische Ex-Reck-Weltmeister (1997) und derzeitige Präsident der FIG-Athletenkomission Jani TANSKANEN die Top-Athleten der Welt um konstruktive Meinungsäußerungen und Vorschläge zur Veränderung auf...
Der 20. Jubiläums-Bärchenpokal 2011 des jüngsten bundesdeutschen Turn-Nachwuchses begann am Samstag mit den Wettkämpfen in der Altersklasse 11 in Berlin.
Moderiert von der Deutschen Ex-Meisterin und Olympaiteilnehmerin Katja Abel zeigten die Turnerinnen der Altersklasse hervorragende Leistungen in den Pflichtübungen.
Mit 203,5 Punkten gewann die Mannschaft des Rheinischen Turnerbundes vor den Berlinnerinnen von der Turntalentschule "Maxi Gnauck" , die ohne Streichwert 199, 40 erturnten. Den 3. Platz belegt der Niedersächsische Turnerbund, dessen AK-9-Turnküken dann am Sonntag ihren Sieg vom Vorjahr wiederholen konnten.
...
Österreich größte Turn-Zukunftshoffnungen bestritten am 4. / 5. Juni 2011 in Wien ihren nationalen Saisonhöhepunkt:
Die Österreichischen Schülermeisterschaften 2011 versammelten 169 Toptalente aus 50 Vereinen und allen neun Bundesländern. Das Wiener Ferry-Dusika-Stadion bot zwei Tage lang ein äußerst vitales Bild der österreichischen Kunstturn-Nachwuchsszene. In je drei Altersklassen ging es bei Mädchen und Jungen um Einzel- wie Teamtitel.
Die Spitzenbewerbe gewannen die Vorarlberger Elena Metzler (U16) und Florian Braitsch (U17).
Metzler überbot ebenso das...
Die Deutsche Vize-Meisterin von 2004 im Kunstturnen, Tina JENTSCH (TuG Leipzig) wurde für die Uni Leipzig startend - wie im Vorjahr in Stuttgart - nun in Karlsruhe erneut Deutsche Hochschulmeisterin im Gerätturnen vor Alina Rothardt (WG Heidelberg) und Johanna Deutschmann (WG Köln)...
Bei den Männern wurde Fabian LOTZ (WG Gießen; 81,300) neuer Deutscher Studentenmeister vor Marek Schmidt (TU Chemnitz) und Thomas Seitel (WG Köln. In der Mannschaftswertung ...
Mit einem Gedenkstein und der Benennung in Walter FREIVOGEL-Platz an der Ecke Bahnhofstraße/Turnstraße in seinem Heimatort Dietlingen gedenkt die Gemeinde der noch heute weltweit bekannten Turnerpersönlichkeit der Turngemeinde Dietlingen, Walter Freivogel.
Die Anregung dazu, so Bürgermeister Ulrich Pfeifer in seiner Begrüßung, sei vom Dietlinger Ralph Weinbrecht ausgegangen.
Mit der Enthüllung eines massiven Sandsteins mit Erinnerungstafel und der Platzbenennung wurde das Engagement des im Juli vergangenen Jahres verstorbenen Bundesverdienstkreuzträgers, ehemaligen Kunstturn-Trainers und Olympia- Kampfrichters gewürdigt.
Berlin-/Brandenburger Nachwuchswochende
Sein 20. Jubiläum begeht einer der traditionellsten Nachwuchs-Wettkämpfe für talentierte Kunstturnerinnen Anfang Juni in der deutschen Hauptstadt:
Der Berliner Turn- und Freizeitsportbund lädt den jüngsten weiblichen Turnnachwuchs des Landes zur 20. Auflage des Berliner Bärchenpokals 2011.
Ausgeschrieben ist er für Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren, sowohl als Mannschaftswettbewerb (4/3), als aber auch als Einzel-Pflichtmehrkampf.
Für viele spätere Leistungsturnerinnen Deutschlands war und ist dieser Wettbewerb der deutschen "Newcomer" der erste, emotionale Wettkampf und...