Die Schwaben Carl Kallenberg und Theodor Georgii erließen einst in der "Deutschen Turnzeitung" ihren legendären "Ruf zur Sammlung" ...
... und diesem folgten, heute, auf den Tag genau vor 150 Jahren, knapp 1.000 Teilnehmer zum I. DEUTSCHEN TURNFEST, vom 16. bis 18. Juni 1861 nach Coburg.
Dort wurde bereits Ende letzter Woche (am 11. und 12. Juni 2010) mit einem Festakt, einem Festzug, einer Ausstellung, der Enthüllung einer Gedenktafel und einer Turnschau an dieses bedeutende historische Ereignis...
Die beiden Nationalturner Andreas Toba und Robert Weber waren bei den Landesmeisterschaften der Kunstturner, die vom 11. bis 13. Juni in Celle ausgetragen wurden, am erfolgreichsten. Toba errang neben dem wichtigen Titel im Mehrkampf der Männer auch noch Gold am Boden und am Sprung.. Zudem wurde er Vizemeister am Pauschenpferd, den Ringen, am Barren und am Reck. Besonderes Highlight war sein Abgang am Reck, den er erstmals im Wettkampf präsentierte. Er beendete seine tolle Übung mit einem Doppelsalto...
Am Wochenende fanden die Deutschen Hochschulmeisterschaften 2010 im Gerätturnen in Stuttgart statt.
Mit der Ausrichtung hatte der "Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband" (adh) den "Allgemeinen Hochschulsport" der Universität Stuttgart (Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft) beauftragt.
Ariella Kaeslin unterstützt die Stiftung in ihrem Bestreben, durch Sport benachteiligten Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen. Mit der Europameisterin im Sprung und zweifachen Schweizer Sportlerin des Jahres gewinnt Laureus eine junge Spitzenathletin. «Die Botschafter der Laureus Stiftung engagieren sich ehrenamtlich und tragen die Vision der Stiftung, mit Sport benachteiligten jungen Menschen zu helfen, persönlich an die Öffentlichkeit», heisst es in einer Medienmitteilung.
Ariella Kaeslin selbst zu ihrem neuen Engagement: «Ich bin als Bewegungsmensch und...
Der amtierende Präsident der Deutschen Turnliga Johann Prass feiert heute seinen 75. Geburtstag.
Jan Prass, der im Februar 2009 die DTL-Präsidentschaft vom Chemnitzer Hans Müller übernommen hatte, ist deutsches, turnerisches Urgestein. Obwohl er als "gelernter Leichtathlet" und früherer Kreisrekordhalter im Hammerwurf begann, spielte aktiv Handball und war er zeitig auch Kunstturner, später Trainer, Kampfrichter und Funktionär.
So trainierte unter seiner Regie das Mitglied der 1976-Olympiariege Edgar Jorek, ...
"Ein echter Kämpfer!"
"Mensch, Otto!" und "Mensch, Theile!"
- auf "BAYERN 3" sind das ein Gast, ein Moderator und eine Stunde Zeit - Zeit für ungewöhnliche Menschen und bewegende Geschichten.
Während sich Fabian Hambüchen bei Günter Jauch (RTL: "Wer wird Millionär?") für den hessischen Ex-Turner Johannes Hablik um Preisgeld mühte, trat fast zeitgleich sein Ex-Team-Kollege Ronny ZIESMER (30), bei "BAYERN 3" auf: Fast 6 Jahre nach seinem Trainingsunfall im Olympiacamp Athen 2004 sprach der Cottbuser...
Bei der 20. Promi-Ausgabe der RTL-Show "Wer wird Millionär" erspielten am Montagabend die Kandidaten insgesamt 439.000 Euro für den guten Zweck.
Weltklasse-Turner Fabian Hambüchen (22) kam, zusammen mit seinem Vater, Wolfgang (55), sogar bis zur 500.000-Euro-Frage, und beide gewannen dann am Ende - nach einer aktiven Handstand-Einlage Fabians auf dem Kandidatenstuhl - die Summe von 125.000 Euro, die sie an einen Verein übergeben, der sich um die Betreuung des im Jahre 2002 schwer verletzten Turners und seither querschnittgelähmten hessischen...
Zum dritten Mal in Folge koppelten die Organisatoren des Rheinischen Turnerbundes die 2008 ins Leben gerufene Tradion des "Pre-Olympic Youth-Cups" auch in diesem Jahr mit den Wettbewerben des traditionellen "RTB-POKALS 2010", das für viele begeisterte Kunstturnerinnen in Deutschland ein willkommener Anlass des überregionalen Leistungsvergleiches ist, denn am Wochenende des 19./20. Juni stehen in Detmold die Deutschen Jugendmeisterschaften 2010 auf dem Programm.
Die Hallenserin Kim Janas (70,770) holte sich nach dem diesjährigen SPIETH-Pokal 2010 Anfang...