31. Oktober 2004
Herrliberg / Schweiz
Gerätturnen
Schweiz kürt jüngsten Kunstturnmeister aller Zeiten
Zwei Wochen vor seinem 18. Geburtstag wurde der Berner Claudio Capelli in Herrliberg neuer Schweizer Meister im Kunstturnen und ist damit der jüngster Mehrkampfmeister aller Zeiten; im Vorjahr hatte Niki Böschenstein diesen Titel als 5 Monate älterer beansprucht, diesmal holte er sich der Neuenhofener die Titel an Boden und Barren.
Capelli's einzige Einzelmedaille in den abschließenden Gerätefinals war Bronze am Sprung.
Mark Ramseier (Pferd), Kevin Bachmann (Ringe), Patrick Dominguez (Sprung) und Romanb Gisi heißen die restlichen Schweizer-Meister an den Geräten.
Titelverteidiger Böschenstein verturnte Sieg am Pferd
Topfavorit und Vorjahressieger Niki Böschenstein wurde diesmal nur Vierter. Der Siebente im JEM-Mehrkampffinale 2004 von Ljubljana musste bei seiner Pferdübung nach einem Fehler improvisieren (- nur 7,05) und lag zwischenzeitlich auf Platz 15. Er startete zu einer Aufholjagd, kämpfte sich auf Platz zwei vor, doch die Reckübung gelang nicht wunschgemäss, sodass er schliesslich Vierter wurde.
Silber gewann überraschend der Zürcher Oberländer Flavio Fanconi (22), der stabil turnte und deshalb Mark Ramseier (20) auf den Bronzeplatz verdrängte. Mit Fehlern am Barren und am Reck vergab der Aargauer Silber.
Verletzungspech
Nachdem bereits Roland Häuptli (18) verletzt ausfiel (Knieverletzung vor eine Woche), erwischte es in Herrliberg Roger Sager (23) und verletzte sich Roger Sager nach einem Sturz vom Reck so schwer, dass er den Wettkampf aufgeben musste. Eine genaue Untersuchung Anfang nächster Woche wird zeigen, ob sich die erste Diagnose (Kreuzbandriss) bestätigen wird.
|
Niki Böschenstein: Schweizer Doppelmeister Boden und Barren
|
In den Gerätefinals rehabilitierte sich Böschenstein mit den Titeln am Boden und am Barren. Seine erste Akrobatikbahn in der Bodenübung mit einem gestreckten Doppelsalto mit Schraube zum sicheren Stand war Extraklasse.
Die andern vier Titel gingen an vier verschiedene Turner:
>>Am Pauschenpferd gewann Mark Ramseier,
>> an den Ringen Kevin Bachmann – beide mit Ausgangsnoten 10 –,
>> beim Sprung konnte Patrick Dominguez seine beiden Versuche als einziger sicher stehen, und zum Abschluss
>> am Reck triumphierte Roman Gisi (19).
Der EM-Bronzemedaillengewinner Christoph Schärer hatte seine neue, erschwerte Übung im Mehrkampf verturnt und war lediglich Ersatz im Final. Gisi gewann die erste Goldmedaille für das Kunstturnzentrum Liestal, nachdem er im Mehrkampf (Fünfter) bereits für das wertvollste Resultat aller Zeiten für die Baselbieter gesorgt und am Pferd Silber gewonnen hatte.
Nach Informationen von E.Hänggi/STV