22. Mai 2006
Moskau / Russland
Gerätturnen

Eben erst sind die deutschen Junioren im griechischen Volos Junioren-Europameister im Team geworden, schon erhalten sie eine erste Chance im Seniorenbereich:
So wird z.B. das starke brandenburger Duo mit dem frischgebackenen Junioren-Europameister am Barren Steve Woitalla (SC Cottbus) und sein Teamkollege Brian Gladow (SC Berlin) erstmals bei einem Weltcup im Elitebereich eingesetzt - beim Weltcup in Moskau...

21. Mai 2006
Shrewsbury, Mass., / USA
Gerätturnen

Der frühere UdSSR-Weltstar des internationalen Kunstturnens Juri BALABANOW (43) ist am 10. Mai unerwartet an einer plötzlichen Herzattacke in Massachussetts/USA gestorben.
Das aus Witebsk, Weißrussland stammende frühere Mitglied sowjetischer Auswahlriegen (1984/86) arbeitete und lebte in Shrewsberry, Mass. als Trainer in einem Turn-Zentrum und hinterlässt eine Familie mit einem sich in Ausbildung befindlichen Sohn, für die die amerikanischen Kollegen nun einen internationalen Spendenfond eingerichtet haben...

>> mehr dazu finden Sie in unserem englischen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

20. Mai 2006
Frankfurt/Main
Gerätturnen

Das nationale Olympische Komitee für Deutschland und der Deutsche Sportbund DSB sind Geschichte.
Beide vereinten sich heute in einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche zum "DEUTSCHEN OLYMPISCHEN SPORTBUND" (DOSB).
Mit 82,1 % der Stimmen wurde Dr. Thomas BACH am Vormittag als erster Präsident gewählt.
Unzufrieden mit seinem Wahlergebnis zum Vize-Präsidenten Spitzensport sollte Ex-Turn-Weltmeister Eberhard GIENGER sein, der bei 259 Ja-Stimmen die meisten Gegenstimmen (125) bei 18 Enthaltungen erhielt (60 Stimmberechtigte hatten sich gar nicht beteiligt).

17. Mai 2006
Schweiz
Gerätturnen

... und erneut bietet die Schweiz Arbeitsmöglichkeiten für qualifizierte und interessierte Kunstturntrainer:

Der BTV Luzern sucht eine(n) Trainer(in) für den weiblichen Nachwuchsbereich, und...:

Auch das TZ Fürstenland, ein mittelgroßes Leistungszentrum in der Ostschweiz, bietet in unserer GYMmedia-Jobbörse eine entsprechende Trainerstelle ab 1. August an (Meldungen bis spät. 31.05.06).

15. Mai 2006
Berlin
Gerätturnen

Starker Turnnachwuchs aus dem Saarland
Zwei saarländische Turnerinnen machten am vergangenen Wochenende beim „Bärchenpokal 2006“ in Berlin mit bemerkenswerten Leistungen auf sich aufmerksam.

Pauline Schäfer vom TV Pflugscheid-Hixberg und Kathrin Eichorn vom TV Germania Dillingen starteten mit dem Regionalteam West, einer Startgemeinschaft mit Turnerinnen aus dem Rheinischen, Westfälischen und Saarländischen Turnerbund....

15. Mai 2006
Salt Lake City, Utah / USA
Gerätturnen

Kurz vor Ende ihres letzten Semesters nahm die Deutsche Ex-Meisterin Gritt HOFMANN bereits mit Magisterhut und im traditionellen Gewand an der 'Graduation Ceremony' an der University of Utah in Salt Lake City teil, bevor sie im August wieder in ihre Heimatstadt Berlin zurückkehren wird.
Die College Saison ihres 'University of Utah College Teams' ist auch bereits abgeschlossen: Die Turnerinnen belegten einen ausgezeichneten 2. Platz bei den NCAA Nationals.
'Der Übergang zum 'normalen Alltag' wird sicher nicht leicht...

14. Mai 2006
Gent, Belgien
Gerätturnen

Beim 3. Weltcup Gent gab es heute in der Topsporthal Flanderen insgesamt drei chinesische Siege, jeweils vor den europäischen Top-Stars an diesen Geräten: Bei den Männern durch Pferd-Weltmeister XIAO, Qini vor dem Ungarn Berki und am Barren durch HUANG, Xu vor Europameister Petkovsek, und bei den Frauen gewann am Stufenbarren LI, Ya vor der Russin Kljukina.
Durch Bogonsjuk (UKR; Boden), Angioletti (ITA; Ringe) Golotsutskow (RUS; Sprung) und Weltmeister Pegan (Reck; SLO) hielten die Europäer erfolgreich dagegen.

Doppelsiegerin...

13. Mai 2006
Gent / Belgien
Gerätturnen

Mit einem Quartett von deutschen Weltcup-Neulingen reist der Cottbuser Phillip Boy ins belgische Gent, um am Wochenende seine Weltcup-Premiere zu bestreiten. Hoch motiviert durch den Erfolg des frisch-gebackenen Junioren-Europameisters Steve Woitalla, der ebenfalls aus seinem Lausitzer Club kommt, will sich Philip aber selbst nicht unter Druck setzen: '... das geht dann meistens schief, ich will erst mal Kontakt zum Seniorenbereich herstellen, denn das ist hier mein allererster Wettkampf im Elitebereich!'
Trotz dieser Weltcup-Premiere gehörte der GWG-Cupsieger von...

Seiten