Mark Ramseiers 53,550 Punkte bedeuten für ihn perönlichen Rekord; er, sowie
Roger Sager (50,650) stehen somit im 36-er Mehrkampffinale. Philippe Sager hat das Mehrkampffinale mit 50,650 nur um 0,35 Pkt. knapp verpasst. Christoph Schaerer und Thomas Greutmann waren an je drei Geraeten im Einsatz.
Mit einer Reckwertung von 9,425 schaffte
Christoph Schärer daür den Einzug ins Reckfinale;
Philippe Sager (9,25) fehlte am Ende hinter Ex-Weltmeister Tanskanen eine Winzigkeit von 0,07 Punkten; so ist er 1. Ersatzturner am Reck
Mit 9,237 schaffte
Roger Sager doch noch den Einzug ins Sprungfinale.
Der Deutsche
Sebastian Faust verpasste um 2 Zehntel die besten Acht am Reck mit einer Wertung von 9,175 Punkten.
Drei Durchgänge vor dem Ende der 5. und letzten Subdivision war er noch 8. am Reck (- wäre Finalplatz), immerhin vor Jerimbetov (KAZ), dem Vierten des WM-Mehrkampfes von Anaheim; nach 4. Durchgang platzierten sich dann gleich 4 Japaner vor ihm (Plätze 1, 2, 3 und 6), nach nach dem 5. Durchgang noch weitere 2 Rumänen und zum Schluss schoben sich noch zwei Ukrainer vor Sebastian und es wurde damit Platz 16 am Reck. Trotzdem: Ein starker Auftritt in seinem allerersten großen internationalen Wettbewerb.
Hier seine Serie insgesamt: Bo: 8,95; Ppf.: 8,275; Ri: 7,15; Spr: 8,75; Ba: 7,55; Re: 9,175, gesamt= 49,850...
Was zuvor geschah... Für Philippe Sager, Thomas Greutmann sowie den
Deutschen Sebastian Faust, welche bereits seit längerem in Daegu weilen, galt es nach dem Podiumstraining am Montag noch letzte Korrekturen und Verbesserungen anzubringen, um für den Wettkampf gewappnet zu sein. Die beiden Schweizer trainierten am Dienstagmorgen und nutzen den freien Nachmittag, um noch nochmals Energie zu tanken und um die Schweizer Leichtathleten lautstark zu unterstützen.