18. August 2006  
Berlin  
Gerätturnen

VORSCHAU: 1. WM-Qualifikation - DTB-Bestandsaufnahme - GYMfamily-Event

Letzte Info: Fast ausverkauft - aber Restkarten an der Tageskasse: - Anreise lohnt!
Hambüchen, Spiridonov, Abel und Co. am 19. August in Berlin:
Nach dem überaus erfolgreichen Abschneiden des deutschen Turn-Nachwuchses bei den Europameisterschaften im griechischen Volos werden mit großer Spannung die 1. WM-Qualifikationen für den diesjährigen Jahreshöhepunkt erwartet. Wie sieht die Startsituation der deutschen Elite-Turner und -Turnerinnen zwei Monate vor der WM in Aarhus (Dänemark) aus....?

GYMmedia- Eventservice: Tageszusammenfassung
- gebucht vom Berliner Turnerbund


Die ca. 1.400 verfügbaren Karten für die Veranstaltung in Berlin sind nahezu ausverkauft! Kein Wunder, denn das Starterfeld lässt kaum Wünsche offen:
15 Männer und maximal 12 Frauen werden im Sportforum Berlin-Hohenschönhausen an die Geräte gehen, darunter auch Topstars wie Fabian Hambüchen, Thomas Andergassen, Vize-Europameister Eugen Spiridonov und EM-Bronze-Gewinnerin Katja Abel.
Fehlen wird der deutscher Vize-Meister am Reck Robert Weber (TSV Ehmen), der wegen einer Schulteroperation auch für die Weltmeisterschaften vom 14. bis 21. Oktober in Aarhus (Dänemark) nicht zur Verfügung stehen wird.
********************************************************************************

Mehrkampfambitionen......
Neben der Frage, inwieweit sich die erfahrenste deutsche Turnerin und Ex-Mehrkampfmeisterin Katja Abel - die nach ihrer EM-Bronze-Medaille (Sprung) erstmals vor heimischem Publikum startend - bereits wieder im Mehrkampf durchzusetzen vermag, betrifft dies bei den Männern einen eventuell Zweikampf zwischen Fabian Hambüchen und Eugen Spiridonov:
'... eigentlich fühle ich mich jetzt ein wenig müde,'
- so Deutschlands bester und stabilster Mehrkämpfer Spiridonov bei den letzten Großereignissen eine Woche vor dem WM-Test.

Eugen Spiridonov,
... der aktuelle Vize-Europameister am Pferd

Sein ärgster Konkurrent dagegen, Fabian Hambüchen, kommt eben hochmotiviert von einem zweiwöchigen Japan-Training aus Yokohama zurück, wo er sich bei einem Testwettkampf vor den Japanischen Studentenmeisterschaften - den WM-Kandidat Takehito Mori mit 89,400 Punkten gewann - unter härtester Bewertung mehr als achtbar, als Fünfter (87,250), schlug.
Fabians Ziel ist es nun, in Berlin gut durchzuturnen! Er kommt auch mit neuen Inhalten, z.B. erstmals am Boden mit einer fünften (!) Reihe - will den 'Lou Yun', einen Doppelsalto seitwärts mit 3/4-Drehung - erstmals zeigen. Da mit Startgerät Pferd der Boden allerdings sein letztes Gerät ist, wird es sicher zu einer konditionelle Frage, ob er in der letzten Bahn dann auch noch den Tsukahara stemmt...
'Tsukahara mit Putzlappen' - unter dieser Überschrift beschäftigt sich die Berliner Zeitung (19. Aug.) in einer Vorschau ausschließlich mit Fabian Hambüchen und dessen Trainingsaufenthalt in Japan.

Woitalla, Gladow, Finzel
... leider noch nicht am Start!

Wie schlagen sich die anderen Youngster...?
Interessant wird sein, ob es den zuvor aus dem Juniorenbereich entwachsenen Athleten des Jahrganges 1987, wie Philipp Boy, Thomas Taranu, Andreas Hofer gelingt, den 'Etablierten' das Leben schwer zu machen.

<< Mit Spannung werden aber auch die Art und Weise und die Inhalte ihrer Übungen der beiden 'Rückkehrer' ins aktuelle Wettkampfgeschäft aus Halle, Matthias Fahrig (- nach Sperre; - siehe Foto, links) und Christian Berczes (- nach Verletzung) erwartet, die wieder wesentlich zur Verstärkung der internationalen Turnpräsenz beitragen sollen.
Nach einem internen Ausscheidungsturnen bei den Frauen
haben Heike Gunne und Jessica Heinz die Qualifikationsnorm von mind. 50,000 Punkten erreicht - Leonie Hörstensmeyer, TT Toyota Köln ist dagegen nicht qualifiziert.
Nicht dabei ist Daria Bijak, die zu Studienbeginn nach Salt Lake City (USA) anreist und sich dort - mit Unterstützung der früheren Deutschen Meisterin Gritt Hofmann - auf die Deutschen Meisterschaften Anfang September in Stuttgart vorbereitet.

Überraschender Rücktritt
Die erst 17-jährige Annika Pfeffer (- jetzt TTT Köln, vorher Stuttgart) - die gemeinsam mit Kim Bui als Hoffnungsträgerin galt und zum Weltcup 2005 in Cottbus in drei Finals stand - hat vorige Woche nach persönlicher Entscheidung überraschend ihren Rücktritt vom internationalen Spitzensport erklärt.

Teilnehmerinnen
RIEGE 1:
- Jenny Brunner, TuS Chemnitz-Altendorf
- Kim Bui, TSG Tübingen
- Svenja Hickel, TV Hoffnungsthal
- Julia Hänel (TuS Chemn.-Altendorf
... zzgl. Gaststartgenehmigung (außer Konkurrenz) für die beiden Österreicherinnen Sandra Mayer + Carina Hasenörl (AUT)
Österreich wird in diesem Jahr nur mit Einzelstarterinnen zur WM in Aarhus antreten.


RIEGE 2:
- Rebecca Benner, TSG Oberrad
- Theresa Sporer, SSV Ulm
- Katja Abel, SC Berlin
- Tina Jentsch, TuG Leipzig
- Heike Gunne, TSG Niedergirmes
- Jessica Heinz, TSG Wellerode


Traditionsreiche Wettkampfstätte (frühere 'Dynamo-Sporthalle') .... :

... Schauplatz vieler Kinder- und Jugend-Spartakiaden, Turngalas und großer Länderkämpfe (- z.B. DDR - Japan);
Aktuell: Ereignisort der Weihnachts-Turngalas des SC Berlin und Wettkampfstätte des letzten 'International Junior Teams Cup 2006

GYMmedia-Eventservice: 1. WM-Qualifikation
***********************************************************
- TERMIN: 19. August 2006
- ORT: Sportforum Berlin-Hohenschönhausen, Große Sporthalle Weißenseer Weg (- ehemals Dynamo-Sporthalle)
- BEGINN:: 15.00 Uhr; - EINLASS: 14.00 Uhr
- Ticketpreise: Erwachsene € 10,-; Ki./Jugendl. bis 18 Jahre € 8

GYMmedia- Eventservice: >> Tageszusammenfassung, 19. August
- gebucht vom Berliner Turnerbund