01. Mai 2005  
Gent / Belgien  
Gerätturnen

Weltcupsieger der Männer aus sechs Ländern

Beim '2. Weltcup Gent 2005' kamen die Sieger in der Topsporthal Vlaanderen bei den Männern aus sechs unterschiedlichen Nationen:
Brandon O'Neil aus Großbritannien (Boden), Robert Seligmann aus Kroatien (Pferd), Yuri van Gelder aus Holland (Ringe), Razvan Selariu aus Rumänien (Sprung), Andreu Vivo aus Spanien (Barren) und am Reck gewann Yernar Yerimbetov aus Kasachstan...
Erfolgreichste Teilnehmerin wurde so bei den Frauen Alicia Saramone aus den USA, die Sprung und Boden für sich entschied.
Stufenbarren-Beste wurde nicht unerwartet die BritinBeth Tweddle und Olympiasiegerin Catalina Ponor war am Balken (Höchstwertung: 9,737) nicht zu schlagen....

Yuri van Gelder (NED)
- schlägt mit Höchstwert 9,775 Jowtschew

Patrick Dominguez Zweiter im Sprung
Der 21 Jahre alte Genfer Patrick Dominguez wurde beim Weltcup in Gent (Be) Zweiter beim Sprung. Der Berner Christoph Schärer belegte am Reck punkgleich mit dem Dritten Rang vier.
Geschlagen wurde Dominguez beim Sprung von Razvan Selariu (ROM). Dritter wurde der mehrfache Welt- und Europameister Marian Dragulescu ROM). Der Genfer, der im Bodenturnen nach einem Fehler in der ersten Akrobatikbahn knapp verpasst hatte, bestätigte mit seiner Leistung in Gent seine zweiten Plätze in diesem Frühjahr beim Weltcup in Cottbus (GER) und den internationalen rumänischen Meisterschaften in Ploesti.
Am Reck hatte der Berner Christoph Schärer in der Qualifikation die einzige Übung mit der Ausgangsnote 10 gezeigt und mit 9,537 überlegen gewonnen. Im Finale ist ihm die schwierige Verbindung nach der Staldergrätsche (Super-E-Element) nicht wunschgemäss geglückt, weshalb das Kampfgericht lange diskutierte. Er wurde schliesslich mit 9,137 Fünfter. Es gewann der Kasache Yernar Yerimbetow. Der Aargauer Niki Böschenstein als zweiter Schweizer Finalist am Reck stürzte und musste sich mit Platz Acht begnügen.
Mit Teilnehmern aus 29 Nationen wies dieser letzte Weltcup vor den Europameisterschaften von Anfang Juni in Debrecen (HUN) eine ausgezeichnete Besetzung auf.
Erwin Hänggi, STV