20. Dezember 2008
Sofia, Bulgarien
Gerätturnen

Jordan Jowtschew, Turn-Weltstar und einer der erfolgreichsten Turner in der Bulgarischen Turngeschichte - eben noch im Einsatz bei seinem letzten Weltcup-Finale 2008 in Madrid gewesen - ist nun offiziell zum Chef des Bulgarischen Turnverbandes gewählt worden. Der viermalige Weltmeister und Silbermedaillengewinner von Athen 2004 (Ringe) übernahm das Amt von Nikolai Prodanow. Die Wahl erfolgte einstimmig durch die Delegierten des Turnkongresses in Sofia.
Ein weiterer ehemaliger Weltturnstar, Krasimir Dunew - der hinter dem Deutschen Andreas Wecker 1996 olympisches...

16. Dezember 2008
SCHWEIZ
Gerätturnen

Achtung, fertig, Kids: Kinder sagen danke! 
Über 70.000 Kinder zwischen 5 und 10 Jahren des Schweizerischen Turnverbandes sagen 'D A N K E ' !

Nachdem der Schweizer Nationalrat am 4.12.2008 den Kreditposten "Entschädigungen für J+S-Aktivitäten" zu Gunsten des Projektes J+S Kids um 5 Mio. Schweizer Franken erhöht hat, hat heute der Schweizer Ständerat ebenfalls Ja gesagt!

Wie der Schweizer Turnverband STV berichtet, bewegt sich nun der Bund zusätzlich zum...

15. Dezember 2008
Schweiz
Gerätturnen

Mit der Anstellung des 35-jährigen Franzosen Frédéric Forrler ist das Trainerteam Nationalkader Kunstturnen per 1. Januar 2009 wieder komplett. - meldet heute der STV.
<< Frédéric Forrler arbeitete von 2000 bis 2008 als Trainer im Nachwuchszentrum Kunstturnen Männer in Forbach Frankreich. Er wird zusammen mit dem Cheftrainer Beni Fluck und Rolf Niederhäuser das Nationalkader in Magglingen trainieren.
Der Schweizerische Turnverband ist überzeugt, ...

14. Dezember 2008
Madrid, Spanien
Gerätturnen

Beim 14. Turn-Weltpokalfinals 2008 in Madrid gab es am Boden den erwarteten Sieg des Ranglisten-Führenden, Diego HYPOLITO aus Brasilien, vor dem Japaner Kohei UCHIMURA und vor Alexander SCHATILOW aus Israel. Bei Olympia durch Krankheit bzw.Verletzung gehandicapt, rehabilitierte sich damit der beasilianische Weltmeister von Stuttgart 2007. Der einzige deutsche Teilnehmer dieses Wettbewerbs, Matthias Fahrig aus Halle, hatte mit zwei groben Fehlern Pech am Boden (8.) und wurde am Abschlusstag 5. am Sprung.
Hier gewann der Franzose  Thomas BOHAIL, am Barren siegte sein Landsmann...

14. Dezember 2008
Halle/Sa.
Gerätturnen

Zweifelsfrei ist der emeritierte Professor und langjährige Sportwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein Mann im Unruhestand.
Wenn Jürgen LEIRICH heute in Halle an der Saale im Kreise seiner Familie, vieler Freunde und Wegbegleiter seinen 70. Geburtstag begeht, blickt er nicht nur auf ein schaffens- und ereignisreiches Leben als Wissenschaftler, Publizist, Sportpädagoge und Sportfunktionär zurück, sondern ist noch immer mittendrin in aktuellen Aufgaben, z.B. als Stellvertretender Präsident der im Sommer neu strukturierten "Friedrich-Ludwig-Jahngesellschaft" ...

13. Dezember 2008
Heidelberg-Eppelheim
Gerätturnen

Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,3 Punkten und nach einem spannenden Finale der Deutschen Frauenturn-Bundesliga, ist der sächsische TuS Chemnitz-Altendorf mit 206,800 Punkten Deutscher Vereinsmeister 2008 geworden.
In der Eppelheimer Rhein-Neckar-Halle verwiesen die Schützlinge von Gabi Frehse und Hannelore Kadolph den Vorjahresmeister EnBW Stuttgart/Ulm auf Rang zwei (206,500).
Bronze ging diesmal an den rheinischen TV Hoffnungsthal (193,55). ...

13. Dezember 2008
Stuttgart
Gerätturnen

Familienministerin in der ... Mülltonne
(*YouTube)
Als am Samstaga bend Johannes Heesters mit 105 Jahren zweifelsfrei als der älteste Gast aller Zeiten bei "Wetten dass ...?" auftrat, schickte Trainer Werner Klöpper vom Kunstturn- Leistungszentrum (KTLZ) Mühldorf nun mit dem um 96 Jahre (!!) jüngeren Denis Kolb bereits seinen dritten Filius (- nach Alexander Petri: Endorollen und Sebastian Mirz: Trinkwette am Reck) - auf die Showbühne!
Denis agierte überzeugend bei der Kinderwette:
...

13. Dezember 2008
1. Kunstturn-Bundesliga
Gerätturnen

Unerwarteter Sieg der Cottbuser "Boy Group" ...
In der Eppelheimer Rhein-Neckar-Halle schlug der Titelverteidiger aus der Lausitz, der SC Cottbus, den in dieser Saison ungeschlagenen und verlustpunktfreien sowie favorisierten Hambüchen-Club KTV Straubenhardt nach aufreibendem und spannendem Wettkampfverlauf knapp nach Punkten.
Nach knapper Halbzeitführung des SCC stand es am Sprung dann wieder zugunsten der Straubenhardter, gab es am Barren eine 1-Punkte-Führung  der Cottbuser und dann machten die Männer um Philip Boy ausgerechnet den Sack am Reck zu,...

Seiten