3. Mai 2015
São Paolo, Brazil
Gerätturnen

Es ist der einzige FIG-Welt-Challenge-Cup 2015, der im vor-olympischen Jahr auf dem amerikanischen Kontinet stattfindet. Entsprechend intensiv wurde er genutzt von den dortigen Turnverbänden, die allesamt ihre Blicke auf die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro ausgerichtet haben. Insbesondere die brasilianischen Gastgeber testeten dort ihre Hoffnungsträger und alle Gäste machen sich mit der brasilianischen Gastfreundschaft und den Bedingungen vor Ort vertraut. Hinter 5 Erfolgen chinesischer Athleten (3x Frauen, 2x Männer) gewannen neben  Flavia SARAIVA (Boden) und Ringespezialist Arthur ZANETTI die Olympiagastgeber...

28. April 2015
Helmond, Niederlande
Gerätturnen

Es ist immer sehr bewegend, wenn Männer, die Bedeutendes geleistet haben, von Bord gehen: So wurde in diesen Tagen am Stammsitz der Fa. Janssen-Fritsen (J&F) in Helmond ein Experte der besonderen Art in den Ruhestand verabschiedet.
Hans TEKLENBURG, ein Exportkaufmann der besonderen Art, dem in seinen fast drei Jahrzehnten bei "J&F" ein imposanter Brückenschlag gelungen war, seit er 1987 dort begann: Die Qualifizierung fachlicher Kontakte zwischen einem weltweit agierenden Geräteproduzenten und den technischen Erfordernissen einer der komplexesten olympischen...

26. April 2015
Tokio, Japan
Gerätturnen

Die nationalen Japanischen Turn-Meisterschaften 2015 an diesem Wochenende waren zugleich der erste Schritt auf dem Wege der Qualifikation zu den Weltmeisterschaften Ende des Jahres in Glasgow. Drei Wochen später, am 17. Mai, folgt mit dem NHK-Cup bereits die zweite WM-Qualifikation:
Ausgeschrieben waren zwei Mehrkämpfe an zwei aufeinander folgenden Tagen. Drei Turner überschritten dabei die 90-Punkte-Grenze des Mehrkampfes.
Dabei brillierte Ausnahmeathlet Kohei UCHIMURA in der ersten Kür mit 92,150 Punkte und kam auch in Kür II auf 90,550.
...

26. April 2015
Frankfurt / Main
Gerätturnen

Deutschland wird bei den I: EUROPEAN GAMES Baku 2015 (12.- 28. Juni) mit 267 Athletinnen und Athleten antreten. Der Vorstand des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) nominierte Sportler aus 16 Sportarten für die Wettbewerbe, wobei in einigen Sportarten noch die Nominierungen erfolgen. Europa mit der "Vereinigung der Europäischen NOK's" (EOC) will mit dieser neuen Event-Form jenen Regionen nachziehen, die seit Jahrzehnten z. B. die African, Panamerican oder Asian Games erfolgreich durchführen, wie auch die Erben des britischen Empire ihre speziellen...

23. April 2015
Berkheim
Gerätturnen

... ein GYMfamily-Event!
Wie in jedem Jahr des letzten Jahrzehnts gehört auch 2015 der "Internationale SPIETH-CUP" zu den herausragenden Höhepunkten des Wettkampfjahres des weiblichen Kunstturn-Nachwuchses. So werden vom gastgebenden TSV Berkheim am ersten Mai-Wochenende wieder die besten Talente - von den Juniorinnen (AK 16+) über die Jugendlichen (AK 14/15) bis hin zu den Schülerinnen (Newcomer 1: AK 12/13) und den Jüngsten (Newcomer 2: AK9/10/11) eingeladen, im neuen Trainings- und Wettkampfjahr ihre Kräfte...

22. April 2015
Geringswalde
Gerätturnen

"Wer so schön sich ..... um die Achse dreht ... bestimmt einst als Meister vor uns steht!"

Dies schrieb damals die erste (1949) und in Folge 5-malige Deutsche Mehrkampfmeisterin der DDR, Charlotte "Charly" Scholz, auf eine Autogrammkarte der jungen Roselore STÖBE, die später dann als Roselore SONNTAG Turngeschichte schreiben sollte:
Als Olympiateilnehmerin 1960 und Starterin bei den Turn-Weltmeisterschaften 1958 (Moskau) und 1962 (Prag), als dreimalige Deutsche Mehrkampfmeisterin der DDR (1956 - '59) sowie 7-fache nationale Gerätemeisterin. Später...

22. April 2015
Rodgau-Weiskirchen
Gerätturnen

 Mit großer Trauer muss sich die deutsche und internationale Turnfamilie von Eduard FRIEDRICH verabschieden, der heute morgen, wenige Tage vor seinem 78 Geburtstag, verstorben ist. Nach einem schweren Sturz Ende März schien er wieder auf dem Wege der Besserung zu sein, doch sein Körper wollte am Ende nicht mehr ...!
Der am 1. Mai 1937 im litauischen Kaunas geborene Eduard "Edi" FRIEDRICH, der zunächst in der Lutherstadt Wittenberg aufwuchs, wirkte seit...

19. April 2015
Montpellier, FRA
Gerätturnen

Die 37. Turn-Europameisterschaften der Männer 2015 seit der Premiere vor 60 Jahren in Frankfurt am Main sowie die seit 1957 (Bukarest) 36. TURN- EUROPAMEISTERSCHAFTEN der Frauen sind Geschichte. Zum 6. Mal alternierend im Zweijahresrhythmus als "Einzel-EM" ausgeschrieben, brachten sie für Deutschlands Männer das schlechteste Abschneiden überhaupt, und auch die deutschen Frauen blieben medaillenlos.

Seiten