10. Oktober 2008  
Helmond, Niederlande  
Gerätturnen

* ... we met You in BEIJING 2008: ... auch ein großer Erfolg für Janssen-Fritsen

Die Spitzenleistungen in den olympischen Turn- und Gymnastik-Disziplinen werden maßgeblich mitbestimmt und ermöglicht vom Entwicklungsstand der Hightech-Geräte dieser Sportart.
In einem permanenten Prozess des engen Miteinanders zwischen Trainings- und Wettkampfpraxis, des ständigen Erfahrungsaustausches zwischen den weltbesten Athleten, Vereinen und den Technikern der weltweit führenden Geräteproduzenten sind modernste Konstruktionen entstanden, die die atemberaubenden Superleistungen auf olympischem Podest überhaupt erst möglich machen. 
Die Marke JANSSEN-FRITSEN aus Helmond, Holland, war in Peking Ausstatter der Kunstturn-Wettbewerbe:
* HEUTE: -- GYMmedia-Exklusiv-Interview (3) mit dem Junior-Chef der holländischen Labels,  Jacques JANSSEN, ...

Jacques JANSSEN (NED)

Mr. Jacques JANSSEN, sen., talking with the German expert Ludwig Schweizer

Jacques Janssen: ---  " Die am meisten sichtbaren Neuentwicklungen sind der Diagonal-Boden 'Apollo' , ein revolutionäres Entwurf, wobei die Turner Homogenität der Federeigenschaften des Boden über die ganze Fläche bekommen, dies dank der sog. 'JF-Cross Flex Technologie' und die neuen Sprungbretter Marke 'Iris' und 'Kreon' mit einer besonderen Karbonfiber-Sandwich-Konstruktion, die weniger Masse in Bewegung setzen müssen und damit den Rückprall-Anteil erhöhen gegenüber traditionellen Sprungbrettern.
Die Minimierung von Körperbelastung ist das Hauptthema im internationalen Turngeräte Herstellungsgeschäft !"

* ....  siehe auch 
Olympischer J&F-Gerätesatz

The Janssen&Fritsen Team of top specialists in Beijing made a very good and a successfully job of a truly Olympic level!

GYMmedia: ---  Haben auch der interessierte Normalbürger oder der kleine Verein, der keinen Leistungssport betreibt, etwas von Ihren Top-Geräten?

Jacques Janssen:
---  "Ja, natürlich, wie in der Formel 1 beim Autosport, kommen die Neuentwicklungen der Wettkampfturngeräte auch den Schulturn-Geräten zu Gute. Aber anders als im Formel 1-Geschäft  sind bei uns aber die Top-Wettkampfgeräte auch bezahlbar und sehr gut für die meisten Vereine in derem Trainingsalltag. ."

*Interview für GYMmedia: Eckhard Herholz