13. Januar 2007
Oklahoma City / USA
Gerätturnen

Wie der Vorstand der "International Gymnastics Hall of Fame" in Oklahoma City (USA) bekannt gab sollen  am 11. Mai 2007 und zum 11. Mal weitere berühmte Athleten des internationalen Turnens als Ehrenmitglieder aufgenommen werden.
Dies werden bei den Frauen die zweifache Olympiasiegerin von 2000  Simona Amanar (ROM) und Mehrkampf-Olympiasiegerin  Elena Dawydowa (RUS, 1980) sein  sowie bei den Männern der Team-Olympiasieger von 1972 und dreimalige Weltmeister (1974/ 78) Shigeru Kasamatsu (JPN).
Mit Ex-Reck-Weltmeister Eberhard Gienger (GER), der olympisches Bronze (1976) gewann soll erstmals...

9. Januar 2007
Kienbaum
Gerätturnen

Das Jahr 2007 ist erst wenige Tage alt und schon startet der DTB seine Vorbereitungen für das WM-Jahr 2007.
Mit einem Lehrgang für die WM-Kader Turnen (männlich/weiblich) beginnt für den DTB und seine Athleten das Turn-WM-Jahr 2007. Die Auftaktveranstaltung findet zur Zeit im Bundesleistungszentrum Kienbaum statt und dauert bis zum 12. Januar. An der Auftaktveranstaltung nehmen zwölf Turner, darunter TG Saar-Turner Eugen Spiridonov, 13 Turnerinnen sowie die zuständigen Trainer, Physiotherapeuten und Psychologen teil.

6. Januar 2007
Schweiz/ Liechtenstein
Gerätturnen

Selbst drei Weltmeisterschaften hat er geturnt und in den neuziger Jahren stand er neun Jahre im Schweizer Nationalteam -
heute bietet der frühere 6-fache Schweizer Meister Pascal BOLLMANN mit seinem Unternehmen "personal-wellness.ch" einen Kompetenz-Service der besonderen Art, auf den nun auch die GYMmedia-User aus der Schweiz und aus Liechtensten besonders zugreifen können:
personal-wellness.ch
Personal Training, Corporate Fitness, Leistungsdiagnostik sowie ein Online-Shop mit Qualitäts-Produkte führender Hersteller rund um das Thema Wohlbefinden -
...

5. Januar 2007
Ulm
Gerätturnen

GYMmedia-Job-Börse...:
Der süddeutsche Regionalligist TSV Pfuhl (Neu-Ulm), der den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga anstrebt, hat mit sofortiger Wirkung eine Trainerstelle für seinen Kunstturn-Nachwuchs ausgeschrieben, die über die
>> GYMmedia-Börse abrufbar ist.

Die direkte Stellenausschreibung finden Sie >> HIER

1. Januar 2007
Berlin
Gerätturnen

Ein erfolgreiches Neues Jahr 2007!
Seit dem Start der tagesaktuellen Berichterstattung des "Europäischen Gymnastics Services" der Agentur GYMmedia INTERNATIONAL anlässlich der Weltmeisterschaften 1997 in Lausanne, hat sich "GYMmedia" weltweit als Marke für verlässliche, tagesaktuelle Berichterstattung über die Gymnastics-Disziplinen durchgesetzt: Erstmalig überschritten dabei die GYMmedia-Portale im WM-Monat Oktober (Aarhus) die 10-Millionengrenze der Seitenabrufe; täglich besuchen uns User aus durchschnittlich über 80 Ländern!
Die GYMmedia-Redaktion wünscht allen Partnern und Usern weltweit
EIN GESUNDES, ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2007

30. Dezember 2006
Buenos Aires / Argentinien
Gerätturnen

In seinem ereignisreichen 125-jährigen Jubiläum beendete der Internationale Turnerbund F.I.G. das „akademische“ Jahr mit einem Kurs der Coach Academy Stufe 1 für südamerikanische Länder in Buenos Aires, Argentinien.
Acht Nationen nahmen sowohl mit Trainern als auch Junioren daran teil:
Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Peru, Puerto Rico und Uruguay waren mit von der Partie.
Insgesamt absolvierten 34 Trainer und Trainerinnen die erste Stufe der FIG Coach Academy....

27. Dezember 2006
FIG, Moutier / Schweiz
Gerätturnen

FIG-Disziplinarkommission bestätigt Dopingfall!
fig-info: -- Die Turnerin Nadeshda Wysotzkaja, WM-Starterin 2005 in Melbourne, wurde bereits im Mai 2006, nach dem Weltcup in Gent, positiv auf das Mittel Furosemid (Diuretikum) getestet.
Nach Übergabe des Falles an die FIG-Disziplinar-Kommission wurde die Untersuchung eingeleitet und gemäß der Direktiven des "World Antidoping Codes" auf der Grundlage der gültigen WADA/FIG-Regeln eine Entscheidung getroffen...
... mehr dazu in unserem englisch-sprachigen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

25. Dezember 2006
Moskau / Russland
Gerätturnen

Trauriges zum Weihnachtsfest...!
Die russische Mehrkampfweltmeisterin von 1978 (Strasbourg) und viermalige Europameisterin von Prag (1977) und Kopenhagen (1979), Jelena MUCHINA, die sich im Vorbereitungscamp auf die Olympischen Spiele 1980 in ihrer Heimatstadt Moskau einen Halswirbelbruch zugezogen hatte und seither im Rollstauhl saß, ist am Freitag, zwei Tage vor Heiligabend, im Alter von nur 46 Jahren in Moskau verstorben.
Die zutieft religiöse Ex-Turnerin lebte mit ihrer Großmutter nach der Devise: "Alles Gute in meinem Leben ist von Gott!"...

Seiten