Am heutigen 19. März 2012 feiert eine der größten und weltbekanntesten deutschen Turnerinnen ihren 65. Geburtstag und begeht ihn in der "Goldenen Stadt" Prag.
Die Leipzigerin Erika ZUCHOLD war neben Karin Büttner-Janz und vor Maxi Gnauck eine der profiliertesten Persönlichkeiten des internationalen Turnens der sechziger und Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts.
Ob als erste Frau der Welt, die den Flickflack auf dem Balken wagte (1964), als Olympiazweite in Mexiko-City (1968) und München 1972, als zweifache...
* OTZ --: Einst war der Jenaer Udo Böttcher ein Jahrhunderttalent im Turnen. Heute führt er erfolgreich einen Großhandel.
Vom jugendlichen Spartakiadesieger und erfolgreichsten Juniorturner der
Auch wenn Sportlerkarrieren nicht immer bis "ganz nach oben" führen, sehr oft ist auch...
In diesem Monat wurde in Santiago de Chile im Rahmen einer offiziellen Pressekonferenz und in Anwesenheit des Chilenischen Sportministers ein mehrjähriger Kooperationsvertrag zwischen den beiden deutschen Turngeräteherstellern SPIETH Gymnastic (Esslingen) sowie Eurotramp (Weilheim Teck) und dem Chilenischen Turnverband unterzeichnet.
Ziel der Kooperation ist die Förderung des Turnsports in Chile und die Ausstattung der Südamerikanischen Spiele 2014 (ODESUR Games).
An diesem Wochenende fanden im SZU Eschen die 12. Liechtensteinischen Meisterschaften 2012 im Kunstturnen statt.
156 Turnerinnen aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich starteten in acht Kategorien. Besonders erfolgreich aus Gastgebersicht turnte sich an den Landesmeisterschaften Sina Senti vom TV Eschen-Mauren an die Spitze eines hochkarätig besetzten Starterfelds.
So manche deutschen Kunstturnasse, die in den achtiger Jahren bei WM, EM und Olympia auftraten, bezeichnen ihn noch heute als "Schlüsselfigur" ihrer Sportlerkarrieren, so z. B. die saarländer Eigengewächse Ferdi Greulich, Alfred Lefebre und Benno Groß.
<< Paul RUPP (65), der in den Siebzigern die "TG Saar" als überaus erfolgreiche Wettkampfgemeinschaft schuf, mit diesem sportlichen Gebilde 1975 in die erste Bundesliga aufstieg und dort 1981 und 1982 Deutscher Mannschaftsmeister wurde, will nun nach knapp vier Jahrzenten...
Frauenpower am 8. März im MDR:
Deutschlands beliebtestes Gesundheitsmagazin "Hauptsache gesund" mit Moderatorin Franziska Rubin ging auf Spurensuche, mit welchen Tricks man gesund bleibt, wenn man älter wird. Dass man dabei aufs Turnen stieß, ist kein Wunder:
Bestes Beispiel ist die Hallenserin Johanna Quaas: Trotz ihrer 86 Jahre turnt sie noch regelmäßig am Barren, springt über den Doppelbock und trainiert auf dem Bungee-Trampolin. Das demonstrierte sie gestern Abend nicht nur live im MDR-Studio (Wiederholung: heute...
Vor sechs Jahren schon landete er in Moskau als Youngster einen Weltcup-Überraschungssieg am Reck und schlug damals solche Topstars wie den Altmeister Aljaz Pegan (SLO), blieb da auch vor dem heutigen aktuellen ukrainischen Star und EM-Dritten von Berlin 2011, Mykola Kuksenkow.
Dann im Olympiajahr 2008 warf Brian GLADOW (SC Berlin) eine erste Schulter-Operation zurück.
Es folgte ein positiver Trend, der 2010 im Deutschen Vize-Mehrkampftitel und als -Reckmeister sowie zwei weiteren Bronzemedaillen in der Berliner...
... zum 70. Geburtstag!Unfassbare 70 Jahre wurde einer der aktivsten Kampfrichter und Turnfunktionäre aus dem Sachsen-Anhaltinischen. Unfassbar deswegen, weil man das dem agilen Ex-Altenburger Günter BÄRWALD, dem späteren Hallenser und jetzigen Sandersdorfer eben nicht ansieht. Seit Anfang der siebziger Jahre war der auch lange selbst aktive Turner als Gerätturnkampfrichter im Einsatz, nicht nur als Punktegeber, sondern vor allem auch als ehrenamtlicher Funktionär in der regionalen und nationalen Kampfrichterausbildung.
1995 machte Günter Bärwald sein "Brevet", sein internationales Kampfrichterzertertifikat. Seit der politischen Wende...