3. Dezember 2010
Ostfildern
Gerätturnen

Er ist der deutsche „Turner des Jahres“, auch wenn ihn noch keiner gewählt hat.
<< Philipp Boy hat zwischen Boden und Reck ein Super-Jahr hingelegt, ein wahrer Sonny-Boy des Turnens.
Die neueste Ausgabe von LEON* widmet ihm deshalb zu Recht nicht nur das Titelblatt, sondern auch mehrere Seiten in der WM-Ausgabe, die jetzt erschienen ist.
Die Auftritte von Boy, Spiridonov, Seitz und allen anderen DTB-Aktiven in Rotterdam spielen da ebenso eine Rolle wie...

29. November 2010
Luxemburg
Gerätturnen

Der Luxemburger Turnverband FLGym zählt einen Turner in seinen Reihen, den man fast zur erweiterten Welt-Elite zählen kann, und Sascha Palgen wurde bei den nationalen Titelkämpfen am Wochenende in Kayl und im INS denn auch unangefochten Luxemburger Meister. 
Der 26-Jährige kam unter nicht gerade idealen Bedingungen – zwei Wettkampftage, in der Kayler Halle war es reichlich kalt, der Saal im INS ist eine räumlich recht enge Trainingshalle – im Sechskampf auf 84,26 Punkte, den Umständen entsprechend mehr...

27. November 2010
Berlin, Deutschland
Gerätturnen

Erstmals fanden in der Berliner Max Schmeling-Halle die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften* im Kunstturnen statt.

Bei den Männern unterlag Titelverteidiger KTV Straubenhardt - der ohne Fabian Hambüchen antreten musste - dem nunmehr 9-maligen Deutschen Mannschafts- und damit Rekordmeister SC Cottbus - geführt von Vize-Mehrkampfweltmeister Philpp Boy als besten Turner des Abends....

Im Finale der Frauen verteidigte das Turn-Team Stuttgart seinen Vorjahrstitel erfolgreich gegen den  Meister von 2008, TUS 1861 Chemnitz-Altendorf mit den WM-Teilnehmerinnen Joeline Möbius und Lisa-Katharina Hill. ...

27. November 2010
Esslingen
Gerätturnen

Wie das  Esslinger Unternehmen SPIETH Gymnastics bekanntgab, erhält der aktuelle Deutschen Mehrkampf-Meister Marcel NGUYEN (TV Unterhaching) als Anerkennung für seine hervorragenden Leistungen bei den Deutschen Titelkämpfen 2010 2010 eine angemessenen finanzielle Zuwendung und Unterstützung, vor allem aber auch wegen seines in diesem Jahr erreichten internationalen Spitzenniveaus an ausgewählten Geräten und im Mehrkampf!

21. November 2010
Esslingen
Gerätturnen

Auch am letzten Wettkampftag der Regionalliga Süd der Kunstturnerinnen blieb die WKG Gäu Schönbuch ungeschlagen und holte sich souverän mit 165,30 Punkten den vierten Tagessieg. Ein bis zum Schluss spannendes Kopf-an-Kopf Rennen gab's um die Folgeplätze:
Rang zwei erkämpfte sich schließlich die TG Hegau Bodensee mit 157,70 Zählern, dicht gefolgt vom MTV Ludwigsburg (156,65 Punkte) und dem TSV Berkheim (156,50 Punkte).

20. November 2010
Glasgow, Großbritannien
Gerätturnen

Nach Osijek und dem 28. DTB-Pokal findet nun die Weltcup-Serie 2010 mit der 12. Veranstaltung - dem traditionsreichen "Grand Prix" in der Kelvin Halle zu Glasgow sein Ende.
Ab 2011 gilt ein neues Reglement, das sich u. a. mit vier A-Weltcup-Turnieren wieder stärker dem Mehrkampf zuwendet.

In Glasgow sind Aktive aus 31 Ländern angereist, die am Freitag, den 19. November ihre Qualifikationsrunden bestritten und am Samstag (- ab 1.30 Uhr Ortszeit)  die Finals austurnen.

* Alle Berichte/Resultate/Informationen...

20. November 2010
Lustenau/Vorarlberg, Österreich
Gerätturnen

* ÖFT-news --: Der Mehrkampf der Meister bei den 64. Österreichischen Staatsmeisterschaften in Lustenau/Vorarlberg war, wie schon 2009, eine klare Sache für den derzeit in Höchstform befindlichen Fabian Leimlehner von Union Wimbergerhaus Lasberg/Oberösterreich, während die Jugendmeistertitel eine reine Sache der Vorarlberger war. Der Top-Turner, heuer gestählt durch mehrfache Erfolge bei Weltcups, Welt- und Europameisterschaften, holte sich den Titel mit 83,25 und damit über vier Punkten Vorsprung vor dem Vorarlberger Lokalmatador Matthias Schwab von der Sportgemeinschaft Götzis (78,9)...

20. November 2010
Esslingen
Gerätturnen

Beim Turn-Talentepokal 2010 der jüngsten Altersklassen, der 9-jährigen Mädchen, traten in der Sporthalle Berkheim insgesamt 14 Mannschaften aus 11 verschiedenen Bundesländern an.
Dabei lieferten sich die beiden Turn-Talentschulen Karlsruhe und TTS Böckingen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, dass die Karlsruherin mit dem Hauch von einem halben Zehntelpunkt äußerst knapp für sich entschieden.
Mit bereits deutlicherem 6-Punkte-Rückstand ging der Bronzeplatz an die Mannschaft der TTS Arnum.
Knapp ging es auch beim Kampf ums Podium zu, denn die Turn-Talentschule...

Seiten