Vom 8. - 18. August finden in Thailands Hauptstadt die 24. Studentenweltmeisterschaften 2007 statt.
Nach dem Mannschaftsgold der japanischen Männer setzte sich im heutigen Mehrkampffinale der schon in der Qualifikation führende Hasashi MIZUTORI (JPN; 92,450) durch und gewann vor GUO, Weydong (CHN) und Koki SAKAMOTO (JPN).Nach dem chinesischen Teamerfolg der Frauen holte im Mehrkampffinale ZHOU, Zhuoro die zweite chinesische Goldmedaille. Das Mitglied der goldenen WM-Riege von Aarhus 2006 übertraf als einzige Turnerin die 60-Punkte-Grenze (60,200) und verwies die Ukrainerin Olga Scherbatych (58,350)...
Deutsches WM-Sextett der Männer nominiert - ohne Fahrig!
Nach den Frauen am Nachmittag kam es danach in der Dreifachhalle Breite im Schweizer Schaffhausen zum Aufeinandertreffen der Männer-Nationalmannschaften dieses Dreiländerkampfes:
Auch hier gewann Rumänien mit 365,00 Punkten vor Deutschland (360,300) und den Schweizern (354,100).
Mit 91,850 Punkten erwies sich Fabian HAMBÜCHEN als bester Mehrkämpfer vor den beiden Rumänen Razvan SELARIU (90,850) und Daniel POPESCU (90,600). Letzterer erzielte am Sprung mit 16,600 die absulte Tageshöchstnote, Hambüchen am Reck einen "rekordverdächtigen"...
Heute vor 229 Jahren wurde in der brandenburgischen Gemeinde Lanz, bei Lenzen in der Priegnitz, der als Begründer des Turnens in die deutsche und internationale Geschichte eingegangene Friedrich Ludwig JAHN geboren.
An die in ihrer bewegten Zeit streitbaren und bis in die heutigen Tage nicht unumstrittene Persönlichkeit der deutschen Geschichte richtet Karl THIELECKE (Augsburg) vom "Förderverein F.L. Jahn" einen fiktiven Brief...:
Dreiländerkampf mit starken deutschen Turnerinnen
Den erwarteten Favoritensieg im Drei-Länderkampf der Frauen im Schweizer Schaffhausen erzielten heute Rumäniens Turnerinnen mit 238,150 Punkten. Mit einer für die kommende Weltmeisterschaft optimistischen Gesamtleistung belegte Deutschlands Nationalriege Platz zwei mit respektablen 236,700 Punkten, deutlich vor den Schweizer Gastgeberinnen, die ein schwaches Resultat von nur 221,750 erreichten.
Steliana Nistor (ROU) war mit 60,100 Punkten beste Mehrkämpferin, vor Landsfrau Sandra IZBASA (59,400) und Oxana Tschussowitina (59,100) aus Köln mit 59.100 Punkten...
Die zur letzten WM in Aarhus auf Rang 10 notierten französichen Teams der Männer und Frauen nominierten ihr WM-Aufgebot für die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Stuttgart mit ihren aktuellen Mehrkampf-Landesmeistern Dmitri Karbonenko (34 !) und Kathleen Lindor an der Spitze...
"FASZINATION TURNEN"
- d a s publizistische Ereignis der Turn-WM -
Wenn sich solche Super-Experten wie F.I.G.-Fotograf Volker MINKUS, Ex-Ringe-Weltmeister und Spitzen-Designer Andreas AGUILAR unter der redaktionellen Leitung von LEON*-Chefredakteur Andreas GÖTZE für das Turnen engagieren, kann nur ein Spitzen-Produkt herauskommen:
Gemeinsam mit dem Bechtel-Verlag erscheint aus Anlass der Turn-Weltmeisterschaften 2007 in Kooperation mit dem Magazin LEON* ein repräsentativer Bildband, der in keinem Bücherschrank sportlich Interessierter fehlen sollte...
'BOCOG' bestätigt Olympische Turn-Ausstatter...
Wie soeben bekannt wurde, wurde der renommierte holländische Gerätehersteller "Janssen-Fritsen" nach Athen 2004 nun auch vom "BOCOG", dem Pekinger Organisationskomitee der kommenden Olympischen Spiele, den Zuschlag als Gerätelieferant für die olympischen Turnwettbewerbe 2008 in Peking erhalten .
Bestens gerüstet stellt er dafür bereits seine neuesten und auf höchsten Stand des modernen Kunstturnen befindlichen olympischen Gerätesätze vor,
mit dabei auch das durch "J&F" zur Weltmeisterschaft 2001 als Weltneuheit in Gent...
Der langjährige Abteilungsleiter Kunstturnen des deutschen Traditionsvereins "Turnklubb HANNOVER" und ehemalige DTL-Vizepräsident Wulf GREITE, feierte am 5. August gleich eine Serie von Jubiläen: Nach 40 Jahren gemeinsamer Ehe mit seiner Gattin Jocy feierten beide gestern am gleichen Tage auch ihre 65. Geburtstage.
Da gleichzeitig auch nach 41 Jahren Tätigkeit als Mathematik-Hochschullehrer an der Uni Hannover seine Pensionierung erfolgt, erwartet die dortige Kunstturnszene nun eher ein neuerliches Engagement im "Unruhestand" ...