Der im ersten Semester an der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg im Fach Biotechnologie studierende Ex-Turner der deutschen Nationalmannschaft, Ronny Ziesmer hat seine erste Klausur bestanden. Die Professoren Petrick und Suckow bewerteten ihn im Fach Informatik mit der Note 1,7.
Ronny hatte sich auf diese erste Prüfung mit aller Intensität vorbereitet. Seit er im Spätherbst durch das eigenständige Benutzen eines seiner Behinderung angepassten Fahrzeuges einen höheren Grad an Mobilität erreichte, hatte er diesen Studienstart in den Mittelpunkt seines Lebens gestellt...
Jubiläums-Paarturnen 2006
Am 29. April 2006 findet in Rostock das traditionelle '20. Mecklenburger Paarturnen' statt.
Der Wettkampfbeginn ist um 10.00 Uhr in der Kunstturnhalle (Schillingallee, vor der Eishalle).
Die Auslosung der Paare erfolgt bereits am Freitag, den 28.4.2006, 22.00 Uhr, anschließend Vorstellung der Bodenmusiken.
>> mehr Informationen: ...
Rumäniens Turnpräsident Adrian Stoica erklärte auf einer Beratung seines Verbandes, dass die EM-Teilnehmer dieses Jahres sich bei den 'Internationalen Rumänischen Meisterschaften' qualifizieren werden.
Auf dieser Sitzung wurde der Ex-Internationale Ioan Suciu als 'Technischer Leiter' des rumänischen Männer-Nationalmannschaft berufen......
Der Italienische Turnverband teilte mit, dass am 23. Januar 2006 der zweifache Turn-Olympiasieger von Los Angeles 1932, Savino Guglielmetti in Mailand verstorben ist.
Seit dem Tode seines Freundes Leon Stukelj (SLO) 2003, war Savino Guglielmetti einer der ältesten noch lebende Turn-Olympiasieger*.
Bis zu seinen letzten Tagen war er rüstig und geistig sehr lebendig und nahm großen Anteil an der Turnentwicklung, arbeitete z.T. noch im Italienischen Turnverband mit und erschien zu zahlreichen Anlässen....
FIG-Trainerkurs im neuen kubanischen Zentrum
Seit vielen Jahren bereits organisiert der Turn-Weltverband F.I.G. - finanziell unterstützt vom Internationalen Olympischen Komitee - Trainerlehrgänge in allen Teilen der Welt.
Soeben wurde ein solcher Kurs mit 36 Kunstturntrainern aus Kuba, Mexiko, Bolivien und Venezuela im neuen kubanischen Turn-Leistungszentrum unter Leitung des in der Schweiz (Liestal) tätigen deutschen Trainers Dieter Hofmann erfolgreich beendet...
'Der tiefe Fall des Andreas Wecker'
Mit dieser Überschrift und einem fast ganzseitigen Ringe-Kraftakt aus früheren Zeiten titelt am Montag der 'Berliner Kurier' mit einer Geschichte über Deutschlands letzten Turn-Olympiasieger Andreas Wecker, und bezieht sich dabei auf die Tatsache der ebay-Versteigerung des ehemals stolzen Wecker'schen Medaillenbestandes.
Bereits vor einigen Jahren und zuerst hatte der ehemalige Ausnahmeathlet alle seine fünf Olympiamedaillen - einschließlich der Goldenen am Reck von Atlanta 1996 - meistbietend im Internet verkauft...
TSG Sulzbach organisiert Benefiz-Gala
Auch prominente Turner, wie etwa Fabian Hambüchen, waren spontan bereit, Johannes zu helfen, der seit seinem Unfall am 3. November 2002 vom 5. Halswirbel an gelähmt ist. So entstand die Idee, bei der TSG Sulzbach im Taunus eine Benefiz Turnshow zu veranstalten.
Neben Fabian haben Lisa Brüggemann, die Sportakrobaten 'Smirnoffs', die Showtanzgruppe des TGC Groß Zimmern, 'Los Barros', die Feuerteufel der Eintracht Frankfurt und die 'Sulzbacher Kastehibber' zugesagt.....
Wie der Russische Turnverband mitteilte ist am 16. Januar mit Juri Dedych ein neuer Präsident gewählt worden. Er löst damit den ehemaligen Präsidenten des Turn-Weltverbandes Juri Titow ab, der im Dezember 2004 Leonid Arkajew in diesem Amte abgelöst hatte.
Titow ist nun 1. Vizepräsident, auch Russlands frühere Turn-Diva Swetlana Chorkina wurde in ihrem Vizepräsidentenamte bestätigt.
Leonid Arkajew wird Cheftrainer Koreas...