Ab heute übernimmt der frühere französische Olympiaturner (München 1972) Georges GUELZEC (62) die Präsidentschaft der Europäischen Turn-Union (UEG), nachdem er sich bei den letzten Wahlen am 7. November 2009 gegen den bisherigen Präsidenten Dimitrios Dimitropoulos (GRE) durchgesetzt hatte. Der aus Nantes stammende Franzose durchlief nach seinen 10 aktiven Jahren in der französischen Nationalmannschaft (WM 1970, EM 1969 und '73) in den nachfolgenden 35 Jahren viele Funktionen auf verschiedenen Ebenen des Französischen Verbandes, arbeitete als internationaler Kampfrichter und wurde bereits 2003 als...
GYMmedia INTERNATIONAL hat seine umfängliche GYM-Wettkampfkalender 2010 für alle Gymnastics-Disziplinen veröffentlicht und aktualisiert sie ständig.
Alle Veranstalter/Ausrichter können noch bis zum 25. Januar 2010 kostenfrei ihre nationalen und internationalen Termine für die verschiedenen GYM-Disziplinen eintragen lassen (- wurde auf Bitte mehrerer Kunden um 10 Tage verlängert! ...
Im rheinischen Bergisch Gladbach feiert heute die Olympiaturnerin von 2008, die EM-Dritte 2009 am Stufenbarren, und aktuelle Deutsche Meisterin an diesem Gerät, Anja Brinker (TV Herkenrath), ihren 19. Geburtstag.
Musste der Schützling von Trainer Oleg Chekmarev noch eben den Jahresauftaktlehrgang der deutschen Kaderturnerinnen letzte Woche in Kienbaum auslassen, steht sie dennoch zu Hause im Training, obwohl sich das Jahr 2010 wohl eher als ein Zwischenjahr anlässt:
Keine Europameisterschaft im Frühjahr, weil zeitgleich die Abiturprüfungen anstehen; dafür aber steht...
Einst war es der erfolgreichste Turnclub der Welt:
Von Birgit Radochla's erster olympischer Silbermedaille einer deutschen Turnerin überhaupt (Tokio 1964), über die Olympiasieger Karin Janz (1972), Maxi Gnauck oder Roland Brückner (beide 1980) bis hin zu Mannschafts-Bronze der Frauen in Seoul 1988 (- mit Dagmar Kersten, Dörte Thümmler, Ulrike Klotz, Gabriele Fähnrich) und Team-Silber der DDR-Männer , u. a. mit den ehemaligen "Dynamos" Ulf Hoffmann und Andreas Wecker, holten die Turnabteilungen des...
Zwei "märkische Eichen" in der Schweiz
Seit nunmehr 8 Jahren trainiert der ehemalige Potsdamer Kunstturner und Turntrainer Jens PAHL junge Turner im „Kunstturntrainingszentrum Graubünden“ in Maienfeld, d e r Stadt, die Vielen bekannt sein dürfte aus der Geschichte des Waisenmädchens „Heidi“ von Johanna Spyri.
Einst mühte sich der ehemalige DDR-National-Turner noch in Brandenburg mit seinem Trainerkollegen Lutz RICHTER, das Kunstturnen in der Stadt der früheren DDR-Turnhochburg (- früherer ASK) am Leben zu erhalten.
Gestern wurden die Deutschen Studentenmeisterschaften 2010 nach Stuttgart vergeben. Mit der Ausrichtung hat der "Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband" (adh) den "Allgemeinen Hochschulsport" der Universität Stuttgart (Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft) beauftragt. Diese nationale Meisterschaften der Studenten sind für den 11. - 13. Juni 2010 geplant.
* ... siehe auch > "GYMmedia-Kalender Gerätturnen 2010"
Der Italienische Turnverband gab den Rücktritt seines 6-maligen nationalen Ringechampions, Andrea COPPOLINO, bekannt. Der 30-jährige internationale Ringe-Experte war seit 1996 Mitglied der italienischen Nationalriege und nahm an 8 Weltmeisterschaften teil.
Dabei gewann er jeweils Bronze 2001 in Gent (BEL) sowie zur vor-olympischen WM 2003 in Anaheim (USA), damals gemeinsam mit seinem Teamkameraden Matteo Morandi. Zuletzt bei den 2008 Beijing Olympic Games verpasste er als Vierter um nur 0,1 Punkte nur knapp eine olympische Medaille...
Erst war es der TuS Chemnitz-Altendorf e. V., der ab 2000 drei Mal in Folge die frisch geschaffene Trophäe der Stadt Chemnitz (Sachsen), den "Chemmy" als "Mannschaft des Jahres" und erstmals für die Sportart Kunstturnen errang; dann war es 2007 die damals 15-jährige Joeline MÖBIUS, die diese Ehrung als "Sportlerin des Jahres", kurz nach ihrer WM-Premiere in Stuttgart erhielt.
Inzwischen ist Deutschlands jüngste Olympiateilnehmerin von Peking (2008) mit WM- und EM-Erfahrung (2007) auch über ihr "schwieriges Jahr" 2009 - ohne...