Mit seinem ersten Tagessieg in der Porsche Arena Stuttgart sicherte sich der russische WM-Fünfte Maxim Dewiatowski auch den Gesamtsieg der aus vier Wettbewerben bestehenden "Champions Trophy 2009".
Nur fünf Wochen nach seiner Bänderverletzung im linken Fuß zeigte Mehrkampf-Europameister Fabian Hambüchen ein starkes Comeback, wurde Zweiter heute vor dem Hallenser Matthias Fahrig und vor Marcel Nguyen ...
Zwanzig Jahre lang verschickte Walter Freivogel aus Keltern-Dietlingen, der heute, am 14. November, seinen 90. Geburtstag feiert, seine berühmten Rundbriefe und hielt damit den 1934'er- und '36'er-Freundeskreis der Turner zusammen. Am 31. Dezember 2006 landete der letzte Rundbrief in den Briefkästen seiner vielen nationalen und internationalen Turnfreunde, um sich am 9. Mai 2007 doch noch einmal zu melden, da er den Tod seiner innig geliebten Frau Erika mitzuteilen hatte, die er zuletzt jahrelang und liebevoll gepflegt hatte. Walter Freivogel ist...
Das gegenüber den Männerkonkurrenzen bei weitem international nicht so hochklassig besetzte und überschaubare Starterfeld der Damen beim 27. DTB-Pokal 2009 sah in der fast ausverkauften Stuttgarter Porsche Arena am Finaltag vier verschiedene Siegerinnen aus vier unterschiedlichen Nationen.
Eines der glücklichen Gesichter gehört der Deutschen Mehrkampfmeisterin Kim BUI, die am Stufenbarren gewann, Zweite am Boden wurde und mit Rang drei am Sprung erfolgreichste Turnerin dieses letzten Weltcups der Saison wurde.
Das hochklassige Sprungduell entschied die älteste Teilnehmerin die...
Mit insgesamt drei der möglichen sechs Weltcup-Siege bei den Männern erwies sich China als die erfolgreichste Nation beim 27. DTB-Pokal 2009 in der Stuttgarter Porsche Arena, dem letzten Wettbewerb der FIG-Weltcupserie des Jahres.
Weltmeister ZHANG Hongtao beherrschte das Pferd, Olympiasieger CHEN, Yibing die Ringe und Barren-Champion WANG Guanyin war in der Holmengasse nicht zu schlagen.
Die restlichen Geräteerfolge gingen am Boden an Ex-Weltmeister Diego HYPOLITO (BRA) und and an die jeweiligen Vize-Weltmeister Flavius KOCZI...
Die 27. Auflage des DTB-Pokals 2009 im Range eines A-Weltcups ist zugleich die letzte Station der Serie im Jahr der Abschaffung eines ausgewiesenen Weltcup-Final-Veranstaltung, die letztmalig 2008 in Madrid stattgefunden hatte. Insgesamt 139 der weltbesten Spezialisten aus 32 Nationen kämpfen ab Freitag (Qualifikationen) bis Samstag (Finals) an den einzelnen Geräten um den Sieg im letzten Weltcups des Jahres.
Traditionell am stärksten besetzt sind die Männer-Wettbewerbe mit gemeldeten 99 Startern aus 28 Nationen; überschaubarer das Feld der jungen Damen,...
Le Mobile Award - Preisverleihung
Bei der "Nacht der Stars 2009" wurden am gestrigen Abend im Berliner Hotel "Maritim" die Behindertensportler des Jahres gekürt.
Bei den Damen konnte sich Skifahrerin Andrea Rothfuss (VSG Mitteltal) durchsetzen und sich den Titel der „Behindertensportlerin des Jahres“ sichern. Bei den Herren erhielt Michael Teuber (BSV München) die meisten Stimmen und bei den Mannschaften konnte sich das deutsche Rollstuhl-Curling-Team durchsetzen.
Als einer der geladenen Gäste des "Förderkreises Behindertensport", dessen Schirmherrin Bundeskanzlerin...
Bis vor 20 Jahren und einem Tag wäre es schier unmöglich gewesen, dass Unbefugte oder Ausländer überhaupt einen Schritt auf das Terrain der damaligen 'Sportschule der DDR" in Kienbaum gesetzt hätten.
Daran erinnerte Berlins Turnpräsident Frank Ebel heute zur Eröffnung des I. Internationalen Turn-Trainingscamps für gehandicapte Sportler in Deutschland das vom Britischen Turnverband organisiert und von Gästen aus Belgien, Norwegen, den Niederlanden genutzt wird.
<< Deutschlands Ex-Turner der Nationalmannschaft, Ronny Ziesmer, (Foto: Lehrgangseröffnung) unterstützt die britischen Bemühungen und Konzepte,...
Am Sonntagabend ist auf dem Flughafen Berlin-Tegel eine Delegation britischer Behinderten-Sportler gelandet, die vom 9. bis 14. November 2009 ein internationales Trainingslager im Bundesleistungszentrum Kienbaum durchführen werden. Es handelt sich dabei um Sportlerinnen und Sportler verschiedenster Handicap-Grade, die insbesondere in den olympischen Disziplinen Gerät- und Trampolinturnen sowie Rhythmischer Gymnastik Wettkampfsport betreiben. Hierbei sind die Briten seit zwei Jahrzehnten weltweit führend, haben ein weit entwickeltes Ausbildungs- und Wettkampfsystem entwickelt und streben nun die Internationalisierung der Ideen an.
Dabei will sie...