30. Oktober 2013
Freyburg, GER
Gerätturnen

Vor einigen Tagen waren namhafte Persönlichkeiten des internationalen Turnens auf "historischer Deutschlandtour": Der zweimalige Olympia- und WM-Teilnehmer der fünfziger und sechziger Jahre und langjährige US-Auswahlcoach Abraham 'Abie' GROSSFELD, sein Trainerkollege Phil FRANK sowie die Chefs des weltberühmten "International Gymnastics Trainingcamp" (IGC) Vater Bruno und Sohn Brent KLAUS besuchten GYMmedia INTERNATIONAL in Berlin.
Anschließend ging es auf  Bildungsreise in Richtung der Jahnstadt Freyburg a. d. Unstrut (Sachsen-Anhalt), wo sich die Gäste eingehend mit den einzigartigen historischen, deutschen Wurzeln der Weltsportart...

27. Oktober 2013
Klagenfurth, Österreich
Gerätturnen

TSZ Dornbirn zum siebenten Mal Staatsmeister im Team-Turnen.
Das TSZ Dornbirn ist bereits zum siebenten Mal en suite der österreichische Staatsmeister im Team-Turnen. Die zwölf Vorarlbergerinnen setzten sich in einem bis zuletzt offenen Medaillenkampf in der ausverkauften Klagenfurter Sporthalle Viktring vor der TS Wolfurt und dem gastgebenden „Team Kärnten“ durch. Im Dreikampf mit Akrobatik-Showtanz, Tumbling („Tempo-Bodenturnen“) und Minitrampolin-Springen sahen lange die Kärntner Lokalmatadore wie die kommenden Sieger aus. Doch eine verpatzte Tumbling-Serie warf die Villacher und Klagenfurter Mixed-Formation...

23. Oktober 2013
Ostfildern
Gerätturnen

<< Seit Längerem wieder mal ein Titelbild mit Fabian Hambüchen! Und das völlig zu Recht in dieser neuen LEON*-Ausgabe (5/2013), die gerade erschienen ist. Schließlich hat der Wetzlarer bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen einen großartigen Auftritt hingelegt und sein Medaillenkonto bei Olympia, WM und EM auf 22 erhöht. Das halbe 40-seitige Oktoberheft ist der Weltmeisterschaft gewidmet.
Die LEON*-Berichterstatter führten Interviews, recherchierten die Geschichten hinter den Erfolgen, porträtierten die Weltmeister Simone Biles (USA) und Kohei Uchimura...

19. Oktober 2013
Leipzig
Gerätturnen

Wie in kaum einer anderen Sportart hängen im modernen Kunstturnen die Leistungs- und Charaktermerkmale von Spitzenathleten stark vom Persönlichkeitsprofil der Trainerinnen oder Trainer ab. Eine solche außergewöhnliche Persönlichkeit der einst weltberühmten Leipziger Turnschule war und ist Helmut GERSCHAU, der seit Ende der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts bis zur politischen Wende zahlreiche Turnerinnen der Messemetropole zu international herausragenden Leistungen führte und der heute seinen 80. Geburtstag begeht.

19. Oktober 2013
Calgary, Kanada
Gerätturnen

Trainingsintensive aber vor allem erlebnisreiche Tage verbringt derzeit ein Teil des deutschen Turnnachwuchses in der Olympiastadt Calgary, Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta. Sieben Turner und 3 Trainer aus Deutschland unter Teamleitung des DTB-Nachwuchschefs Jens Milbradt finden im "Calgary Gymnastics Center" hervorragende Bedingungen vor, um sich in intensivem Lerntraining auf den bevorstehenden Jahreshöhepunkt 2014, die Junioren-Europameisterschaften, vorzubereiten, die vom 19. bis 25. Mai kommenden Jahres in Sofia (Bulgarien) stattfinden werden.

12. Oktober 2013
Leverkusen
Gerätturnen

Der Turn-Club 72 Leverkusen lud zum internationalen Leverkusen-Cup 2013 im Gerätturnen am Samstag, 12. Oktober, 18 Uhr, in die Leverkusener Smidt-ARENA ein. An den olympischen Disziplinen Sprungtisch, Stufenbarren, Balken und Boden war in diesem Jahr ein internationales Teilnehmerfeld mit Teams aus Deutschland, England, Niederlande, Russland und Südafrika zu Gast in der Smidt-ARENA.

Im letzten Jahr sorgten über 1.000 Besucher für eine atemberaubende Stimmung in der Leverkusener Smidt-ARENA die hochkarätigen Übungen der Turnerinnen.

6. Oktober 2013
Antwerpen, Belgien
Gerätturnen

Nach den Mehrkampftriumphen der japanischen Männer durch Kohei UCHUMURA und Ryohei KATO sowie bei den Frauen durch Simone BILES und Kyla ROSS (beide USA) wurden bei den ⇒ 44. Turn-Weltmeisterschaften 2013 an den letzten beiden Tagen die Champions  an den Geräten ermittelt. Diese beiden Nationen stellten auch das Maximum an Final-Qualifikanten: Japans Männer allein konnten 8 Chancen nutzen und waren mit fünf unterschiedlichen Athleten als einziges Land in allen Gerätefinals vertreten.
Bei den Frauen standen den USA-Turnerinnen...

23. September 2013
Potsdam, Brandenburg
Gerätturnen

Bereits am Freitag, den 14. September 2013 verstarb in seiner Heimatstadt Potsdam der Sporthistoriker Siegfried Melchert nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren.

<< Prof. Dr. habil Siegfried MELCHERT engagierte sich auch nach seiner Verabschiedung aus dem Hochschuldienst (2001) vor allem auch bei der Pflege des sporthistorischen Erbes Friedrich Ludwig Jahns, war Ehrenmitglied der Jahngesellschaft Freyburg / Unstrut und ein ideenreicher Gestalter der jährlichen Jahn-Kolloquien im Geburtsort des Turnvaters in Lanz bei Lenzen ...
Am Dienstag, den 24.09....

Seiten