3. D u r c h g a n g  * Andreas TOBA - an den Ringen in den Spuren seines Vaters 
Marius (der vor 11 Jahren einziger Ringefinalst im Olympiafinale von Sydney war): gemeinsam mit 
Thomas TARANU (6.6, höchste Schwierigkeit ! ... mit Schwalbe-Kreuzhang, Schwalbe-Asarjan) übertrumpfen sie hier mit = 14,700 Punkten sogar
 Fabian HAMBÜCHEN, der für 6.2 am Ende = 14,55 erhält, aber beileibe nicht souverän wirkt, aber hier vor 
Marcel NGUYEN (6.r) = 14,450) und 
Philipp BOY (5.9) = 14,300) bleibt, der sichtlich froh war, die Ringe hinter sich zu haben! 
' Helge LIEBRICH - der Lokalmatador, der beim TSV Süßen und Olympiasueger Roland Brückner mit dem Turnen begann, überzeugt am Sprung mit starkem Jurtschenko und 21/2-Scheauben, und markiert mit =15,800 den Bestwert. 
* Sebastian KRIMMER - Jurtschenko, 2/1-Drehung =15,200  
4. D u r c h g a n g  * BOY - Sprung - tiefe Knautschlandung nach Überschlag, Doppelsalto Roché) -= 15,500; 
* Waldemar EICHORN -(Boden)- ist wieder da, der langjährige Begleiter Fabian Hambüchens in Jugendzeiten und Barren-Junioren-Europameister von Bremen 2000, will sich wieder zurückmelden: turnt hinter Boy und Nguyen drittbestes Bodenresultat (6.1) = 14,700, auch wenn alles noch ein wenig zu "schwer" und "wenig flüssig" und "erkämpft" aussieht ...  
* KRIMMER - der Barren ist und bleibt sein bestes Gerät, seine Felgtechniken lehrbuchreif... sehr zufrieden nach Abgang (6.0) = 15,200;*  
 5. D u r c h g a n g  * ... nur 
HAMBÜCHEN stahl ihm dann im nächsten Durchgang in der Holmengasse die Show, abgesehen von Landungsunsicherheit - (6.5) =15,300.
 * 
Robert WEBER - (Reck) - sehr schöner Kolman-Salto, dann hastet er ein wenig hektisch durch Adler 1/1-Drehung der Kovacs-salto kommt aber, auch der Abgang: (6.6) =15,050 
* TOBA -(Reck) - turnt persönliche Spitzenübung mit vielen Flugteilen, wie Adler 1/2 in Kovacs, auch Kolman, (6.6), wie Weber = 14,700; 
- SPIRIDONOV (Barren) - flüssig, alles mit Übersicht, immer noch eine "Mehrkampf-Bank" (5.8) = 14,500; durch seine Beständigkeit und Konstanz liegt er noch immer Hinter Boy vor Nguyen auf Rang 2 !! 
* Andreas BRETSCHNEIDER - Reck -: ... muss leider 2x unfreiwillig vom Gerät...; 
* TARANU - Barren - Übung gut ... Abgang verstürtzt! (6.3) = 13,700 
* NGUYEN - Barren -: ...traumhafter Dimitrenko, korrigiert leicht bei Felge 1/2-Drehung ... Belle sehr virtuos ... Abgang sicher beste Übung: (6.7) = 15,900, 0,7 Punkte mehr als Hambüchen!
 * BOY - Barren - 3 Zehntel weniger Inhalt und zwei Landungsschritte zuviel bringen am Ende = 15,000, das ist fast ein Punkt, den er gegen Nguyen verliert ...! liegt aber noch deutlich vorn!!  
6. D u r c h g a n g
 * SPIRIDONOV - Reck - ... seine Beständigkeit bislang fand ein jähes Ende: Sturz nach Adler, 1/2-Drehung und versuchtem Kovacs ... (6.0) = 12,950; 
* Helge LIEBRICH - Pferd- : der Lokalmatador ließ sich als Publikumsliebling nach gelingener Übung nochmal so richtig feiern (4.8) = 13,250; 
* TARANU - Reck - ... der Mehrkampfdritte von Berlin (2010) steigt unfreiwillig nach Tkatschow-gestreckt ab ... 
* NGUYEN - Reck - Mister Elegance auch am Reck, alles sicher, Kolman, 2 Kovacsvarianten, Schwierigkeit 7.0, damit steht er mit 15,600 bisher an der Spitze aller Reckwertungen...  
* HAMBÜCHEN - Reck -: Adler, halber Drehung auf den Punkt, dann seine Weltklasse-Verbindung mit Tkatchow gestreckt, Rybalko 11/2 in Ellgriff und Jägersalto 1/1 Schraube! Kolman-Salto gut... Korrektur-Hopser nach dem Doppeltsukahara , das Publikum tobte ... (7.5) = 16,3500, Tageshöchstwertung... doch die Spannung bleibt: Reicht diese Gerätepräsenz aus, um für eine WM mit eindeutiger Priorität der Mannschaftswertung und Olympiaqualifikation berufen zu werden...?  
* Philipp BOY - Reck - : ... Weltklasse!! Cassina, Stalder + gesprungene 11/2-Drehung, Adler-halbe Drehung mit Tkatschow-gestreckt - und der Doppel-Tsukahara steht im sicheren Stand: 
 ** Nach Vize-Weltmeister und Europameister-Titel wird der Cottbusser Philipp BOY zum ersten Male auch Deutscher Mehrkampfmeister.
 Hinter
 Marcel NGUYEN (TSV Unterhaching) holt der Vize-Meister von 2006, 
Eugen SPIRIDONOV (TV Bous) seit 2004 seine vierte (!) Bronzemedaille im Mehrkampf - auch ein Muster an Beständigkeit und verlässlicher Leistungsbereitschaft!! 
 Ohne Bundestrainer 
Andreas HIRSCH vorgreifen zu wollen, der am Sonntag, 11.30 Uhr das WM-Team, bzw. die unmittelbaren Kandidaten berufen will: 
Boy, Nguyen und wohl auch Spiridonov sollten den Grundstock des Teams bilden. In einer angenehm überraschenden Form bot sich auch 
Andreas Toba (TK H) an, sollte 
Sebastian Krimmer eine Chance haben, und wie Hirsch mit Fabian Hambüchen und dem Sonderantrag des fußverletzten Matthias Fahrig verfährt, bleibt spannend,. Sicher wird ihm da erst das nachfolgende Trainingscamp der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung die letzten Argumente für das Tokio-Team liefern... 
 * P.S.:  Am Sonntagmittag wurden in einer 
Pressekonferenz des DTB die 
>> WM-Nominierungen bekannt gegeben. 
* - ehe -   * E R G E B N I S S E :
 1. Boy, Philipp (SC Cottbus) 89.850 
 2. Nguyen, Marcel (TSV Unterhaching) 87.950 
 3. Spiridonov, Eugen (TV Bous) 85.350   4. Toba, Andreas           (TK Hannover) - 85.000 
 5. Krimmer, Sebastian (MTV Stuttgart) - 84.500 
 6. Liebrich, Helge            (TV Wetzgau) - 82.900 
 7. Taranu, Thomas (KTV Straubenhardt) - 82.200 
 8. Bretschneider, Andreas (KTV Chemnitz) - 81.300 
 9. 
Eichorn, Waldemar (TV Germania Dillingen) - 81.200 
 10. Lindner, Florian (KTV Chemnitz) - 79.450 
 11. Jursch, Christopher (SC Cottbus) - 77.700 
 12. Mattner, Steven (TV Griesheim) - 74.700 
 13. Rohleder, Jonas (Siegerländer KV/SC B) - 67.250
 14. Weber, Robert (TSV Ehmen) - 67.200
 15. Rittschik, Ivan (KTV Chemnitz) - 64.600
 16. Lotz, Fabian (TSG Niedergirmes) - 64.400 
 17. Hambüchen, Fabian (TSG Niedergirmes) - 39.800 
 18. Wittenberg-Voges, Max (TK Hannover) - 27.650
    >> 
Detaillierte Resultate, Männer-Mehrkampf  > 
Geräte-Ergebnisse (Finalqualifikation)
        >> 
Historie: Deutsche Mehrkampfsieger