Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin sind die Ausrichtungsstädte der FISU World University Games 2025.
Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden in Deutschland rund 8.500 studentische Athleten und Offizielle aus über 150 Ländern in 18 Sportarten um Medaillen kämpfen. Damit ist dies eine der größten Multisportveranstaltungen der Welt im Jahr 2025. Und es gibt kaum einen besseren Austragungsort: In diesen besonders sportbegeisterten Städten trifft die dichteste Universitätslandschaft Europas auch auf die meisten...
Im 103. Lebensjahr ist der ehemalige Hochschullehrer und bis ins hohe Alter aktive Gerätturner Dr. Paul REITER friedlich eingeschlafen. Der aus Gelsenkirchen stammende leidenschaftliche Turner wechelte nach dem II. Weltkrieg nach Leipzig und gehört zu einem der ersten Absolventen der 1950 gegründeten "Deutschen Hochschule für Körperkultur" (DHfK). Paul Reiter, der damals seine Wahlheimat Leipzig bei den renommierten Städtewettkämpfen Hamburg/Berlin/Leipzig vertrat, war der erste deutsche Turner von Format, der als...
Noch ein Monat ...
... dann steht nach dem Internationalen Deutschen Turnfest 2025 und deren Wettkampfhöhepunkten, wie der 25. Deutschen Seniorenmeisterschaft oder dem Internationale Senioren GYM Cups, nun wieder ein nächster Jahreshöhepunkt an: Seit über 100 Jahren versammeln sich jeweils am 3. Augustwochenende die aktiven Gerätturner aller Altersklassen in der Jahnstadt FREYBURG/Unstrut:
Dort hat sich das nunmehr 101. JAHNTURNFEST 2025 längst zum Mekka der Gerätturner entwickelt, sowohl für Jugendliche, wie auch für jene, die bis...
** KUNSTTURNEN FRAUEN (Mehrkämpfe):
→ Da leider die internationalen Verbände in ihren Wettkampfsystemen kaum noch attraktive Mehrkampfevents beinhalten, stellen wir auch zu Beginn des neuen Olympiazyklusses vor Los Angeles (2028)in den folgenden Überrsichten die TOP-Mehrkampf-Resultate relevanter Wettbewerbe chronologisch vor - von Landesmeisterschaften, über nationale Tests oder Ligen bis hin zu internationalen Turnieren - inklusiver bedeutsamer Juniorinnen-Events - da der vielseitige kunstturnerische Mehrkampf nicht nur die Krone der Turndisziplin darstellt, sondern ein unverzichtbares Element (...
Der italienische Nationalmannschaftsturner Lorenzo Bonicelli (23) ist nach seinem schweren Unfall bei den World University Games Rhine-Ruhr am Mittwoch (16. Juli) zwei Tage danach aus dem künstlichen Koma erweckt worden. Dies teilte heute der italienische Turnverband (FGI) mit. Bonicelli war bei seinem Ringe-Abgang - einem Dreifachsalto rückwärts gehockt - auf dem Nacken gelandet, nachdem ihm beim Umklammern der Knie die Hand abgerutscht war und damit die nicht mehr so enge Hockhaltung die Beine die notwendige Breitenachsendrehung mit tragischem Ausgang verringerte ...!
...
... behalten wir all' jene in ehrender Erinnerung, die mit ihrer Persönlichkeit, mit Charakter, Moral und Selbstlosigkeit sich dem Sport - speziell den Turn- und Gymnastikdisziplinen - mit Herz und Seele verschrieben hatten, und mit ihren Lebensleistungen bleibende Spuren der Erinnerung in unseren Hirnen und Herzen hinterlassen haben.
Wir Nachfolgenden wollen und dürfen sie in großer Dankbarkeit bei der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft nicht vergessen!
Wie der Belgische Turnverband bestätigte, hat heute Belgiens Olympiasiegerin Nina Derwael hat im Alter von 25 Jahren ihren Rücktritt vom Spitzensport bekannt gegeben. Damit tritt Derwael tritt auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zurück und somit waren ihre beiden Goldmedaillen am Stufenbarren und am Schwebebalken bei den Europameisterschaften in Leipzig im vergangenen Monat ihre letzten Wettkampfauftritte. Im Laufe ihrer Karriere gewann sie 11 Medaillen bei großen Meisterschaften, darunter die olympische Goldmedaille am Stufenbarren bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio.
Derwael wurde...