11. Januar 2020
Potsdam, GER
Gerätturnen

Zwei herausragende Brandenburger Turn-Sportler wurden im Rahmen der Sportlerehrung des Märkischen Turnerbundes Brandenburg (MTB) für ihre internationalen Erfolge geehrt: Philipp BOY, zweimaliger Ex-Vize-Weltmeister und Vize-Europameister im Kunstturn-Mehrkampf sowie Trampolinturner und Doppel-Minitramp-Spezialist Nico GÄRTNER, Ex-Europameister und mehrfacher WM, World Games- und EM-Medaillengewinner im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends, der jetzt auch als Vize-Präsident Leistungssport des MTB seiner Region weiter zur Verfügung steht. Beide Lausitzer Ex-Topathleten begannen im Schwedter Turnverein Blau/Weiß bei Übungsleiter Manfred Paschke einst mit...

9. Januar 2020
Hannover, GER
Gerätturnen

Heute vor 2 Jahren feierte Ex-Nationalturner Marius TOBA seinen 50. Geburtstag und heute markierte der nun 52-Jährige mit exakt 52 Kreisflanken am Pferd wohl einen inoffiziellen Kreisflanken-Weltrekord für die Altersgruppe 50+ - es sei denn, es existieren noch andere aktuelle Videobeweise, die dies eindeutig widerlegen ...?!!
Der frühere rumänische Junioren-Europameister an den Ringen (1986, Karlsruhe), der danach in die Bundesrepublik wechselte, in den neunziger Jahren 10-maliger Deutscher Meister wurde - davon einmal im Mehrkampf (1994)...

4. Januar 2020
Russland
Gerätturnen

Innerhalb eines Jahrzehnts, zwischen 1994 und 2004, avancierte Swetlana Wassiljewna CHORKINA zu einer Legende des modernen Kunstturnens, mehr noch: Die zweifache Olympiasiegerin (1996; 2000), die durch unglückliche Verkettung von Umständen in Sydney ihr von allen erwartetes Mehrkampfgold verpasste, war dann 2003 in Anaheim (USA) die erste Turnerin der Welt, die zum dritten Male Mehrkampf-Weltmeisterin wurde. Neben ihren zwei Olympiasiegen am Stufenbarren eröffnete sie als 5-malige Weltmeisterin an diesem Gerät völlig neue Perspektiven der technischen Präsentation selbst schwierigsten Übungsgutes. Wie...

3. Januar 2020
Chemnitz, GER
Gerätturnen

Die 16-jährige Chemnitzer Schülerin Lisa ZIMMERMANN (TuS Chemnitz-Altendorf) hat nach ihren größten internationalen Juniorenerfolgen 2018 bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires (3x Top-Ten-Platzierungen und 5. am Sprung) nun auch ein aufregendes erstes Elite-Jahr hinter sich gebracht:Schon bei ihrer ersten  Europameisterschaft im polnischen Szczecin erreichte sie das 24'er-Mehrkampffinale, gewann Sprung-Bronze bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft und vollzog Ende des Jahres 2019  beim "Turnier der Meister" in der Cottbuser Lausitz Arena ihr durchaus beachtliches Weltcup-Debüt.
Nun blickt der Schützling...

23. Dezember 2019
Zwickau, GER
Gerätturnen

Der Berufsverband  Deutscher Trainer (BVTDS) begrüßt die DOSB-Trainer*innen-Konzeption


16. Dezember 2019
Strausberg, GER
Gerätturnen

Das letzte LEON-Heft des vorolympischen Jahres ist gedruckt und bereits auf den Postweg zu den Abonnenten.
<< Das Titelbild ist eine Premiere: erstmals Sportakrobaten auf Seite 1! Und das hat sich das sächsische Duo Sebastian/Kraft mit seinem sensationellen EM-Titel wahrlich verdient!
♦ Ansonsten geht es in Ausgabe 06/2019 um
→  den Turn-Weltcup „Turnier der Meister“ in Cottbus,
→  den komplizierten Qualifikationsweg zu Olympia,
→  um die „Turner des Jahres 2019“, um...

15. Dezember 2019
Toyota, JPN
Gerätturnen

Traditionell beendet der jährlich im Dezember das Turnier "TOYOTA International" in der Stadt Toyota der Präfektur Aichi das internationale Wettkampfjahr im Kunstturnen.
Am ersten Tag der Ausgabe 2019 gab es in der "Himmelshalle" zu Toyota-City bei den Männern an Boden, Pferd und Ringen jeweils Doppelerfolge der japanischen Olympiagastgeber von 2020. Dahinter verbuchte Deutschlands Carlo HÖRR (21; TSV Schmiden) als Dritter am Boden einen Achtungserfolg und platzierte sich an Pferd und Ringe auf Rang 6. bzw. 5.
Erfolgreichster...

14. Dezember 2019
Hannover-Vinnhorst
Gerätturnen

Mit dem Sieg der Mannschaft des VT Rinteln, geführt vom einstigen internationalen Barrenspezialisten Anton Fokin vor dem TZ Bochum -Witten und der 1. Mannschaft des gastgebenden TuS Vinnhorst ging der 6. Internationale ZAG-Junior-Cup 2019 für den deutschen Turnnachwuchs erfolgreich zu Ende. Auf Platz zwei rangierten die Jungen von Trainer Shalva Dalakishvili vom TZ-Bochum-Witten, dem Titelverteidiger des Vorjahres. Und unter dem Jubel der Zuschauer bestiegen die einheimische Mannschaft des Tus Vinnhorst I den dritten Podestplatz, die von Coach...

Seiten