![]() |
Auftaktsieg der Ü40-Riege des Badischen Turnerbundes - am Ende erfolgreichster Verband mit 3 Siegen! |
Zum Auftakt des ersten Tag des diesjährigen DEUTSCHLANDPOKALS der Turn-Senioren 2025 in der Harzer Kaiserstadt Goslar verpasste die Ü40-Damenriege des Westfälischen Turnerbundes ihre Hattrickchance und musste nach zwei Erfolgen in den Vorjahren diesmal den Sieg dem Überraschungsteam des Badischen Turnerbundes überlassen. Mit 154,150 Punkten verwiesen sie die Ü40+-Bayernriege auf Rang zwei (152,600) und Schleswig-Holsteins Damen wurden Dritte, nur knapp +0,4 Punkte vor den Sächsinnen, die als Vorjahrestweite diesmal medaillenlos blieben.
* Am Ende der beiden Pokaltage in Goslar überzeugte der Badische Turnerbund mit zwei Erfolgen bei den Männern und 1 Sieg bei den Frauen. Die weitern 5 Pokalerfolge gingen an an fünf unterschiedliche Regionalverbände, an Thüringen und Sachsen (Männer) sowie an Westfalen, Mittelrhein und Brandenburg (Frauen) ...:
* ... powered by:
♦ Der Partner des Internationalen Deutschen Turnfestes und der Europameisterschaften 2025
unterstützt auch die tagesaktuelle Berichterstattung des European Gymnastics Services!
+ + +
♦ DEUTSCHLANDPOKAL W 40+ / Vierkampf LK 3
* Diese traditionelle Teamwettbewerb gilt als aussagekräftiger Leistungsvergleich der in Lebensjahrzehnte strukturierten Alters-/Wettkampfklassen zwischen den einzelnen Landesturnverbänden:
* Das Siegertrio der Wettkampfklasse W40+
Die höchsten Punktzahlen im Einzelmehrkanpf brachten zwar mit je 51,750 Punkten Beate Grams (Schl.-Holstein) und Silvie Wentzell (Westfalen) für ihre Teams ein, aber letztlich war die mit 5 Turnerinnen angetretene Siegermannschaft aus Baden ausgeglichener besetzt, als die mit nur vier Wettkämpferinnen angereisten Titelverteidigerinnen, die noch hinter den Vorjahres-Zweiten aus Sachsen diesmal nur Fünfte wurden.
► E R G E B N I S S E
Die Deutsche Ex-Seniorenmeisterin (2024) und heutige im Mehrkampf von Goslar
Silvie WENTZELL zeigte die schwierigste und beste Bodenübung des Tages ...:
+ + +
♦ DEUTSCHLANDPOKAL W 50+ / Vierkampf LK 4
Beeindruckend traten bei den über Fünfzigjährigen die Turnerinnen des ein Jahrzehnt älteren Jahrgangs, des TV Mittelrhein auf:
Mit über 3 Punkte Vorsprung verhinderten die Vierten des Vorjahres diesmal eine erfolgreiche Titelverteidigung und verwiesen Vorjahressieger Bayern auf Rang 2, obwohl in deren Team die Deutsche Seniorenmeisterin Desiree Girgenti mit 42,250 Punkten die beste Einzelwertung erzielte. Doch mit Platz 2 durch Maike Salewski-Krischok (41,450) und Katja Gerhardt (40,750) dahinter auf Rang 3 hielt das Team Mittelrhein erfolgreich dagegen und gewann!
Die Damen des Vorjahres-Veranstalter aus Thüringen, die 2024 in Bad Blankenburg in dieser Klasse gar nicht angetreten waren, bejubelten diesmal mit 115,300 Punkten Rang 3. ► E R G E B N I S S E
+ + +
+ + +
♦ DEUTSCHLANDPOKAL W 30+ / Vierkampf LK 3
Im dritten Altersklassenbereich des ersten Wettkampftages - bei den jüngsten Frauen - stimmten auch die Hallentemperatur und ebenso die durch die Gastgeber optimierten Mattenlagen - also Bestbedingungen, was bei einem solch' routinierten 150-Jahre alten Verband, nicht anders zu erwarten war!
Und. Zum Auftakt des sonntäglichen 2 Wettkampftages gab es einen deutlichen Erfolg des Westfälischen Turnerbundes:
Mit klarem +3,5 Punkten Vorsprung war das eine erfolgreiche Verteidigung des Vorjahressieges vor dem Rheinischen Turnerbund und vor den Damen des Hessischen Turnerbundes auf Platz 3. Allerdings waren statt der 12 Landesverbände 2024 in Bad Blankenburg diesmal nur 9 mit einer Mannschaft vertreten. Sowohl die Bayerinnen, wie auch die Sächsinnen, die im Vorjahr noch die Medaillenränge belegten, glänzten mit Abwesenheit.
<< Die beste Einzelleistung der weiblichen 30+-Klasse präsentierte die Deutsche Ex-Vize-Seniorenmeisterin von 2024, Sabine Storz. Die vielseitge und 14-fache (!) Deutsche Meisterin im Jahn-Neunkampf vom PTSV Jahn Freiburg verteidigte nach ihrem Tageshöchstwert am Sprungtisch (4.9=14,400) ihren 2-Punkte-Vorsprung vor ihren Verfolgerinnen und wurde beste Mehrkämpferin. Ihr Badisches TB-Team verpasste allerdings das Podest um -1,2 Punkte und wurde hier Vierter, ließ sich aber am Ende der zwei Wettkampftage mit insgesamt 3 Altersklassensiegen als erfolgreichster Landesverband feiern ( -→ siehe unten)
► E R G E B N I S S E
+ + +
+ + +
♦ DEUTSCHLANDPOKAL W 60+ / Vierkampf LK 4
Am Sonntag, dem 2. Pokaltag, schloss die Aktersklasse 60+ die Frauenwettbewerbe ab, verbunden mit der erfreulichen Tatsache, dass sich zu den 6 Landesvertretungen des Vorjahres diesmal mit dem Rheinischen Turnerbund (Platz 4) und dem Berliner Turn- und Freizeitbund (Rang 6) zwei weitere Mannschaften hinzugesellten.
Noch aber verteidigten an der Medaillenspitze die "Etablierte" ihre Spitzenpositionen des Vorjahres in gleicher Reihenfolge:
Märkischer TurnerBund vor Thüringer Turnverband und vor LTV Sachsen-Anhalt
... und das mit knappen Punktabständen untereinander, aber respekabler Distanz zu den nachfolgend platzierten Teams. Kein Wunder, verfügt doch z. B. der Brandenburgische MTB über solche Routiniers wie die aktuelle Deutsche Seniorenmeisterin Ursula Willwohl (- auf dem Foto mit dem Pokal in der Hand) und die Dritte der Turnfestmeisterschaft von Leipzig, Petra Wallschläger.
Vize-Meisterin Dagmar Pantalon schob sich zwischen diese beiden und sorgte so auch für den Thüringer Silberplatz 2.
► E R G E B N I S S E
+ + +
+ + +
* Kühl war es im Harz, an diesem ersten Oktoberwochenende.
So machten zumindest am ersten Wettkampftag und auch die Temperaturen in der "Helmut-Sander-Sporthalle" in Goslar Oker intensives Aufwärmen erforderlich. Sehr engagierte Gastgeber des routinierten und 150-Jahre alten VfL Oker hatten zwar alles bestens vorbereitet, aber einige "sehr rustikale und bunte Mattenlagen" machten den Aktiven doch einige Sorgen - ein für ein moderneres Matten- und Geräteequipment sorgender Gerätehersteller hätte für die landesbesten Jahrgangsvertreter sicher bessere Lösungen bereitstellen können!
Im zweiten Wettkampfteil des ersten Wettkampftages gingen dann die Männerteams an die Geräte!
♦ DEUTSCHLANDPOKAL M 45+ / Vierkampf LK 3
Den zweiten Badischen Tagessieg nach den W40-Frauen
holtedie Badische Ü45-Männerriege:
Damit verteidigten sie ihren Vorjahressieg erfolgreich und auch die Landesriege Thüringen bestätigte ihren Vizerang vom vorjährigen Heimwettkampf, während sich das Bayern-Team von Rang vier diesmal auf den Bronzerang verbesserte.
Lazan Bratan markierte im Siegerteam mit 47,950 Punkten die Tagestop-Leistung. Falk Seliger (Thüringen war mit 96,900punkten dicht dran, gefolgt von Daniel Schlösser (46,850) aus Bayern.
► E R G E B N I S S E
+ + +
♦ DEUTSCHLANDPOKAL M 60+ / Vierkampf LK 4
Nur 4 der deutschen Landesverbände entsandten eine Auswahlriege der Sechziger zum wichtigen Jahres-Kräftemessen (Im Vorjahr waren es noch 5!). Und die Medaillenteams des Vorjahres machten dabei die vorderen Plätze erneut unter sich aus:
<< Das 60+-Team Thüringen verteidigte dabei seinen Vorjahressieg erneut, hatte -
wie schon im Vorjahr in Bad Blankenburg - mit Rainer Lopp aus Naumburg (44,500) den besten Mehrkämpfer in seinen Reihen und war auch das einzige Team, das noch zwei weitere Turner - Dietmar Rehder (43,500/.4.) und Erik Melzer (42,000/7.) unter den Top-Ten platzieren konnte - das machte in Summe einen stolzen Vorsprung von über + 4 Punkten!
.
Der Westfälische TB und der Bayerische TV wechselten in dieser Reihenfolge die Vorjahresplätze und die Pfälzer Auswahlriege wurde Vierter, trotz der starken Einzelleistung von Gerhard Metz (43,800) auf Rang 2.
► E R G E B N I S S E
+ + +
.
♦ DEUTSCHLANDPOKAL M 70+ / Vierkampf LK 4
Siehe da: In Bad Blankenburg 2024 glänzten sie noch mit Abwesenheit - hier in Goslar stiegen sie wieder wie die "Phönixe aus der Asche":
Die Sachsen-Riege der 70+ war wieder mit dabei, da einige altersmäßig nun in eine Klasse höher gerutscht waren und machten allesamt eine starke Figur:!
Doch es ging absolut eng zu: Vor allem gegen die Titelverteidiger des Badischen Turnerbundes verloren sie am Barren, setzten sich aber deutlich am Boden und auch am Reck ab und holten sich so mit 96,,950 Punkten den Sieg.
.
Norber Flenker (Jahrgang 1950) vom USC TU Dresden ist in dieser Altersklasse kein Unbekannter:
Er ist mehrfacher Sächsischer Landesmeister und nun bei den über 70-Jährigen Deutscher Seniorenmeister dieses Jahres im Mai 2025 und damit auch Turnfestsieger. Vor gut einem Monat gewann er auch beim 101. Freyburger JAHNTURNFEST, in der 75+-KLasse und das sogar gegen den Leipziger Favoriten und ewigen Kontrahenten, Werner Reutter ...
Hier in Goslar überzeugte Norbert Flenker am Barren nicht nur haltungstechnisch und mit dieser blitzsauberen Stützwaage, (- Foto, rechts >) sondern er trug mit 10,800 Punkten wesentlich mit zum Sieg seiner Mannschaft bei.
.
Hinter dem Badischen TB wurden die Vorjahres-Zweiten Thüringer diesmal Dritte, vor den Hessen auf Rang 4.
Bester Einzelturner war Sachsens Wolfram Mainer (32,700) aber dicht gefolgt von den beiden Badenern Jürgen Fischer (32,35) und Klaus Geiger (32,15)
► E R G E B N I S S E
+ + +
♦ DEUTSCHLANDPOKAL M 30+ / Vierkampf LK 2
Sollte man da nicht schon von einem bedenklichen Einbruch sprechen, wenn nach 2024 mit sechs Landesvertretungen diesmal nur ganze vier angereist waren ...?!
Und das im jüngsten und dynamischsten Altersbereich der Herren des Schöpfung! Es fehlte der doch in vielen Bereichen eigentlich sonst so gut bestückte Schwäbische Turnerbund, der noch im Vorjahr Rang 2 belegte! Nicht dabei auch die Vorjahres-Gastgeber aus Thüringen ...!?
Beeindruckend dagegen, wie die (fast) doppelt so lebenserfahrenen sächsischen Damen
(60+) ihre "jungen Spritzer" feierten ...:
... die silberne sächsische Männerriege 30+ !
.Das Team Sachsen schloss statt des fehlenden STB auf dem Silberrang auf und verdrängten Team Niedersachsen auf den Bronzerang. Der deutsche Norden komplettierte durch die Mannschaft des Hamburger VTF diesmal das diesjährig "quantitativ etwas dünne" Quartett.
Die Spitze - wie 2024 gehabt - bestimmten wieder die Süddeutschen aus Baden, und dominierten mit einem mehr als überzeugenden Punktevorsprung von fast 13 Punkten.
Und mit diesem dritten-Altersklassenpokal schloss der Badische Turner-Bund diesen Deutschlandpokal der Senioren 2025 als erfolgreichster Regionalverband ab.
Wouwww!!
► E R G E B N I S S E
+ + +
.
* (c) Fotos/Videos: gymmedia / Sabine Branser
+ Ergebnisservice: Sebastian Merker
(c) gymmedia / -ewhe-
+ + +
* ... siehe auch unsere ► GYMmedia-Vorschau auf dieses Ereignis.
.