Das 44. Salamunov Memorial, FIG Challenger Turnier in Maribor endete mit dem 2. Finaltag. Der erste Titel des Tages am Sprung ging an Matthias Fahrig (GER), der sich auch Bronze am Barren sicherte, wo Wang Guanyin den 1. Platz belegte. Am Balken gewann die Griechin Vasiliki Millousi. Der Titel am Boden ging an Roni Rabinovitz aus Israel und am Reck lag Maras Vlasios (GRE) vorne.
Am gestrigen 1. Finaltag ging der Titel am Boden der Männer an Rok Klavora...
Die kleinen Siege über sich selbst sind die größten ...!...
Gut sieben Jahre nach seinem dramatischen Unfall im Olympiavorfeld 2004 absolviert der Cottbusser Ex-Nationalturner Ronny ZIESMER heute seinen bereits dritten Berlin-Marathon.
Dabei verbesserte er - nach dem verregneten Vorjahr - seine Zeit von 2009 (2:09:33 Std.) bei seiner Premiere im Handbike,diesmal bei optimalem Wetter, um mehr als 7:30 min, auf 2:01:49.
Gemeinsam mit seinem Mentor, dem mehrfachen Paralympicsieger Heinrich Köberle, wollten beide...
Heute vor 70 Jahren wurde der frühere Kunstturner, 6-malige Deutsche Meister WM- und EM-Teilnehmer der sechziger Jahre, Jürgen BISCHOF geboren, dessen sportliche Karriere am 15. März 1969 aprupt endete ...:
Nach einer verhältnismäßig unspektakulären Achillessehnenverletzung - wachte der damals 26-Jährige nicht mehr aus der offensichtlich falsch dosierten Narkose einer Operation erst nach 90 Tagen wieder aus dem Koma auf - eine mutmaßliche Herzstörung und Hirnschädigung zerstörten sein junges, hoffnungsvolles Leben - was folgte war eine schier endloses, menschliche Tragödie....!
...
Heute startete das 7. Salamunov Memorial, das nach Cottbus, Doha und Ghent vierte FIG Challenger Turnier der B-Weltcup Serie 2011, in Maribor mit der Qualifikation.
Bei den Turnerinnen kämpften 28 Starterinnen um den Einzug in die Finals. Die großen Namen fehlen, somit ist dieses Turnier für Turnerinnen, die international noch nicht so bekannt sind, eine gute Möglichkeit, um Weltcup-Punkte zu sammeln.
Das Feld bei den Männern ist mit 83 gemeldeten Startern, von denen einige Einsätze jedoch...
Einen letzten Test absolvierten die WM-Teams der gastgebenden Französinnen und Deutschlands bei einem Länderkampf in Arques, den Frankreich mit 223,400 und 6,2 Punkten Vorsprung klar gegen Deutschland (217,200) gewinnen konnte. Einmal mehr war es der Balken, der die größten Verluste der deutschen Gäste im Teamresultat verursachte, wogegen an Barren und Boden die Französinnen bezwungen werden konnten.
Überzeugend trat Nadine Jarosch (Detmold) auf, die Beste der Einzelwertung wurde (55,800), Elisabeth Seitz (Mannheim) glänzte mit 14,700 Punkten am Stufenbarren....
Erneut bietet die 24. Auflage des Stauseepokals 2011, die am Sonntag, 25. September in der Sporthalle Dotternhausen über die Bühne geht. Die Veranstalter der TG Schömberger haben wieder für ein interessantes Teilnehmerfeld aus dem Bereich des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes gesorgt, die dies auch als Probelauf für bevostehende Ligarunden nutzen.
Hier hinterließen in den Vorjahren schon solche Athleten wie Nationalturner Helge Liebrich oder zuletzt Ex-Sprung-Weltmeister Jörg Behrend ihre Spuren...
International wird dieser Traditionswettkampf bei der diesjährigen aktuellen...
Die Weltmeisterschaften stehen vor der Tür:
Nächste Woche beginnt die WM der Rhythmischen Gymnastik in Montpellier, Anfang Oktober die Turn-Weltmeisterschaften in Tokio. Beide Highlights des Jahres, die ihren besonderen Stellenwert durch die Olympiaqualifikation besitzen, sind das zentrale Thema der jüngsten LEON*-Ausgabe (04/2011), die dieser Tage erschienen ist. Ausschlaggebend für die WM-Nominierung der Turnerinnen und Turner waren die Deutschen Meisterschaften in Göppingen. Sie sind deshalb der Aufmacher dieser September-Ausgabe.
Interviews, u. a. mit Kim Bui und...
Österreich wird bei der WM der Kunstturner in Tokio (7. bis 16. Oktober) mit einem sechsköpfigen Aufgebot vertreten sein. Der heimische Verband (ÖFT) schöpft die im zustehenden Startplätze damit voll aus.
Am Start sein werden die Oberösterreicher Fabian Leimlehner, Lukas Kranzlmüller und Lisa Ecker sowie die Vorarlberger Marco Baldauf, Elisa Hämmerle und Barbara Gasser.
Die WM steht maßgeblich im Zeichen der Olympia-Qualifikation für London 2012. Eine direkte Qualifikation ist für die ÖFT-Athleten zwar unrealistisch, zumal dafür...