27. Oktober 2025  
Wien, AUT  
Gerätturnen

Österreichs Alissa MÖRZ beendet Spitzensport-Karriere

* Turnsport AUSTRIA -: Zwei Tage nach der WM-Finalteilnahme ihrer jüngeren Schwester Charlize gab nun Alissa MÖRZ ihren Rücktritt vom aktiven Spitzensport bekannt. Die 23-jährige Mattersburger Staatsmeisterin, zweifache WM- und vierfache EM-Teilnehmerin konzentriert sich ab jetzt auf ihre Musik-Karriere als „Alarie“, veröffentlichte bereits im Frühjahr unter ihrem Künstlernamen „Alarie“ ihre erste Single „Break the Ice“. Jetzt beginnt die Ausbildung zur Polizistin: „Ich bin stolz auf alles, was ich in 16 Jahren Turnen erleben und erreichen durfte. Ich blicke mit einem Lächeln zurück – und voller Vorfreude nach vorn.“ 
2018 in Doha war Alissa Mörz die erste Burgenländerin, die es jemals in ein Turn-WM-Team geschafft hatte. International „verewigte“ sie sich mit der Uraufführung eines neuen Elements ebenfalls. Ihr „Bücksprung mit ganzer Drehung zur Liegestütz-Beugelandung“ am Boden heißt seit 2023 im FIG-Regelwerk offiziell ►„the Moerz“.
(* Vor Alissa Mörz hatten es vier weitere österreichische Turner*innen namentlich in die internationalen Kunstturn-Wertungsvorschriften geschafft. Den Auftakt machte Birgit Schier mit einer speziellen Stemme am Stufenbarren 1993. Ihr folgte Thomas Zimmermann mit einem höchstschwierigen Sprung 2001 (im ersten jahr, nachdem man vom Sprungpferd zum Sprungtisch gewechselt hatte).
Ihr letztes internationales Großereignis  bestritt Alissa Mörz bei der EM 2024 in Rimini. 2025 hätte sie zwar die EM-Qualifikation ein fünftes Mal geschafft, verletzte sich aber knapp davor. Bei ihrem letzten Wettkampf auf Top-Level erlebte man Alissa Mörz bei der Mannschafts-Staatsmeisterschaft am 20. September 2025.
* Quelle: Turnsport Austria / Magister R. Labner