Nach den Stationen Saarbrücken, Aachen, Düsseldorf, Koblenz, Bensheim und Tuttlingen biegt die Turnshow "GYMMOTION 2014" heute auf die Zielgerade ein:
Die "Messe Chemnitz" ist heute der Ereignisort, bevor dann Trier und Erfurt den Abschluss bilden.
Auch in diesem Jahr präsentiert die C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH gemeinsam mit der TVM-Sportmarketing GmbH die in Ostdeutschland einmalige Turnshow unter dem Motto "Human Circus". In der Show werden Weltklasse-Artisten, einzigartige Künstler, Entertainer, Musiker und Performance-Akrobaten auftreten und begeistern - ein einmaliges...
Wie schon zu Beginn des Jahres beim International Junior-Team-Cup in Berlin trat auch an diesem Wochenende ein starkes britisches Nachwuchsteam junger Turner beim traditionellen U16-Vierländerkampf in Cottbus auf und gewann mit 411,300 Punkten und einer überlegenen Differenz von +14 Punkten vor den Jungen der Schweiz (397,350), dem Team Frankreichs (395,600) und der deutschen Mannschaft (389,00).
Wie im Frühjahr Berlin gewann Giarnni REGINI-MORAN (GBR) den Mehrkampf mit der für einen 15-Jährigen starken Punktzahl von 84,050...
Das höchste Preisgeld von 15.000 Schweizer Franken kassierte am Sonntag beim Mehrkampf der Männer des 32. DTB-Pokals der Ukrainer Oleg WERNJAJEW, der mit 91.731 souverän den Kürsechskampf gewann und Sergio SASAKI JUNIOR aus Brasilien (90,565) sowie den US-Amerikaner Donnell WHITTENBURG (90,398) auf die Plätze verwies. Wie schon so oft jagte Deutschlands Fabian Hambüchen nach seinen Defiziten am Pferd der Konkurrenz mit einer rasanten Aufholjagd hinterher, schaffte aber trotz imposanter Reckübung (16,133 !) am Ende nur den vierten...
Es ist die eigentliche sportliche Sensation des Tages:
Da dreht ein Sachse in etwa 3 Meter Höhe im freien Raum einen Rückwärtssalto, gehockt und fügt dem noch zwei (!) unfassbare Längenachsendrehungen hinzu. Andreas BRETSCHNEIDER, heißt dieser Mann, der nun realisierte, was selbst ausgewiesene Fachleute für schier unmöglich hielten!
Für dieses Husarenstück in mitten einer an sich schon hochkomplizierten Reckübung stehen dem Athleten dafür weniger als zwei Sekunden zur Verfügung, muss der 65-kg-schwere, in Rotation befindliche Körper...
Der kommende Samstag, 29. November 2014 wird für den österreichischen Turnsport außergewöhnlich, denn annähernd gleichzeitig finden vier verschiedene attraktive und bedeutsame Veranstaltungen statt:
Insgesamt werden rund 550 hochkarätige Elite- und Nachwuchs-Turnerinnen, -Turner, -Gymnastinnen und Rope Skipper aus 18 Ländern, drei Kontinenten und allen neun Bundesländern die folgenden Wettkämpfe bestreiten:
Die 17-Jährige Saarbrückerin Pauline SCHÄFER vom TV Pflugscheidt-Hixberg wurde am Sonntag (23.11.) in der Multifunktionshalle der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken vom Verein der saarländischen Sportjournalisten zur Saarsportlerin 2014 gekürt.
Diese besondere Ehrung empfing die sympathische Turnerin aus den Händen des DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann persönlich.
Bei den Turn-Weltmeisterschaften in Nanning/China hatte die Saarländerin in diesem Jahr Turngeschichte geschrieben. Sie präsentierte ein eigens kreiertes Element, einen Seitwärtssalto mit halber Drehung auf dem Schwebebalken, der als „Schäfer-Salto“...
Zwei Tage nach ihrem 89. Geburtstag wurde der Welt älteste Wettkampfturnerin, Johanna QUAAS aus Halle / Sa., mit einem Blumenstrauß in Playa del Ingles beim Blume-Festival Gran Canaria herzlich empfangen.
Rechtzeitig vor der offiziellen Eröffnung der BLUME-Festivalwoche am Sonntagabend im Insel-Geschäftszentrum "Jumbo" in Maspalomas will Deutschlands fitteste Turnoma an vielen Aktivitäten des Programms teilnehmen, insbesondere an diversen Workshops und den Wanderungen.
Einer der Höhepunkte soll eine spektakulärer Bodenchoreographie gemeinsam mit Hessens "Turnvater" Ernst Niesner auf einer der...
Österreichs Kunstturn-Mehrkampf-Staatsmeisterin 2014 heißt Lisa Ecker. Die 22-jährige Linzerin gewann in Lustenau das dritte Jahr in Folge vor Elisa Hämmerle. Am Ende gab auf so hohem sportlichen Niveau wie noch nie – beide turnten persönlichen Rekord – ein Sturzfehler der 19-jährigen Lokalmatadorin Hämmerle am Schwebebalken (53.850 zu 53.150) den Ausschlag. Bronze gewann die Innsbruckerin Jessica Stabinger (51.300) in ihrem ersten Elitejahr.
Erstmalig zum Männer-Mehrkampf-Staatsmeister krönte sich Lukas Kranzlmüller. Der 25-jährige Lebenspartner Eckers drehte das Ergebnis des...