14. Januar 2019  
Leipzig  
Gerätturnen

Ute Kahlenberg-STARKE zum 80. Geburtstag!

... die erste deutsche Turn-Europameisterin.
In den 60'er Jahren des letzten Jahrhunderts war Ute STARKE - die heute in Leipzig ihren 80. Geburtstag feiert - Vorbild vieler junger Turnerinnen und Turner, nicht nur in der DDR, sondern weltweit! Die am 14. Januar 1939 in Eisleben geborene und für den damaligen SC Lokomotive Leipzig, später SC Leipzig, startetende Turnerin errang im Laufe ihrer sportlichen Karriere zahlreiche nationale und auch internationale Erfolge. Die dreimalige Olympiateilnehmerin  (1960 -1968) gehörte 1964 in Tokio als Mehrkampf-Zehnte zu den Top-Ten der Welt und gewann vier Jahre später in Mexiko City  mit der Nationalmannschaft der DDR die Bronzemedaille.

DDR-Quartett der 60'er Jahre
(von li.n.re.): Birgit RADOCHLA (Michailoff), Ute STARKE (Kahlenberg),
Erika ZUCHOLD und Ingrid FÖST

mit diesen Leistungsträgerinnen begann der Aufstieg der DDR-Turnerinnen zu einer Weltspitzennation im Kunstturnen

Sprung-Europameisterin 1961 in Leipzig

Zur V. Frauen-Europameisterschaft 1965 in Sofia wurde Ute Starke noch einmal Vize-Europameisterin am Sprung - nur geschlagen von der legendären Vera Caslavska (CZE).

Bereits 1958 gehörte sie der ersten Weltmeisterschaftsriege der DDR bei den Titelkämpfen 1958 in Moskau an (9. Mannschaft) und glänzte noch einmal acht Jahre später in der Dortmunder Gruga-Halle, als ihr als Vierte am Sprung nur ein Quentchen am Gewinn einer Medaille fehlte: Vor ihr holten sich Vera Caslavska Gold und ihre Leipziger SCL-Clubkameradin Erika Zuchold wurde Vize-Weltmeisterin...! Nach dem Ende ihrer Karriere arbeitet Ute Kahlenberg-Starke viele Jahre als als kompetente und höchst-anerkannte Trainerin in Leipzig.
(C) E. Herholz, GYMmedia INTERNATIONAL