18. Februar 2014
Ostfildern
Gerätturnen

Die "Turner des Jahres" 2013 heißen Sophie Scheder und Fabian Hambüchen und !
Das verkündet die Ausgabe 1 / 2014 des Turnfachmagazins LEON*, die gerade erschienen ist. Ermittelt wurden die letzten Titelträger des Vorjahres in der alljährlichen Umfrage von LEON* und dem Turnclub Deutschland unter zahlreichen Turnfachjournalisten in ganz Deutschland. Auch die Sieger eines weiteren Wettbewerbs werden in dieser Ausgabe verkündet – die attraktivsten Bildmotive im großen Fotowettbewerb "Alles Handstand!" Rund 15.000 Neugierige...

17. Februar 2014
Chemnitz, Wetzlar
Gerätturnen

Deutschlands Turn-Fach-Magazin "LEON*" ermittelte nach Journalisten-Umfrage die Wahl-Chemnitzerin Sophie SCHEDER und den Wetzlarer Fabian HAMBÜCHEN als "Turner des Jahres 2013". Als Umfrage-Debütantin und Deutsche Stufenbarrenmeisterin, nach WM- und EM-Finals am Barren, stieg die Niedersächsin, die beim TuS Chemnitz trainiert, auf Anhieb auf den Thron und verwies damit nach einem couragierten, ersten Wettkampfjahr im Elitebereich, die zuletzt zweimalige Umfragesiegerin Elisabeth Seitz knapp dahinter auf Rang zwei. Hambüchen, als nun 7-maliger Deutscher Mehrkampfmeister, Vize-Studenten-Weltmeister...

17. Februar 2014
München
Gerätturnen

Rainer LINDNER (45) - deutscher Nationalturner der 80'er / 90'er Jahre - hat am Wochenende seinen langen Kampf gegen eine heimtückische Nervenkrankheit verloren und wurde nach fünfjährigem, am Ende hoffnungslosen Leidensweg, am Sonntag erlöst. Der Deutsche Jugendmeister von 1984, EM-Teilnehmer von 1990 und Mitglied des ersten wiedervereinten Sportteams nach der politischen Wende, war seit 2008 durch die heimtückische Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose', eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems) zur nahezu vollständigen Bewegungsunfähigkeit verdammt und ans Bett gefesselt. Trotzdem war...

14. Februar 2014
Dreis-Tiefenbach
Gerätturnen

Das Ministerium für Jugend und Sport des Landes NRW in Kooperation mit dem Landessportbund NRW verlieh dem VTB Siegen für das weibliche und der Siegerländer KV für das männliche Kunstturnen erneut das Prädikat Landesleistungsstützpunkt. Diese Auszeichnung, die bis zum Ende des Jahres 2016 Gültigkeit hat, belohnt zum wiederholten Male die Erfolge, die in beiden Vereinen seit Jahrzehnten für das Kunstturnen im Siegerland und damit auch in Westfalen, NRW und auf Bundesebene erzielt wurden und aktuell werden.
Nach dem...

12. Februar 2014
Miami, Sotschi
Gerätturnen

Nach ihrem schweren Skisturz im Olympiavorfeld ist der gesundheitliche Zustand der Ski-Freestylerin und früheren Turn-Weltcupsiegerin Lais Souza aus Brasilien, zwar leicht verbessert, jedoch noch immer ungewiss und wird von den Medizinern als "nach wie vor ernst, aber stabil" beschrieben. Manches deutet darauf hin, dass die erlittene Wirbelverletzung nicht vollständig war, da die 25-Jährige wieder stärker selbständig zu atmen beginne, ihre Schultern leicht bewegen kann und etwas Gefühl in Brust und Oberarmen spüre, so Brasiliens Teamarzt Antonio Marttos.

 

10. Februar 2014
Augsburg, München
Gerätturnen

Es ist erst ein paar Wochen her, da feierte Turner Lukas Schlotterer mit der Mannschaft des FC Bayern München die Rückkehr in die Bundesliga. Der 19-jährige BWL-Student aus Augsburg freute sich auf den sportlichen Vergleich mit Fabian Hambüchen und Co. – bis vergangene Woche die Negativ-Nachricht aus München kam. „Es war für alle total überraschend, aber der Hauptverein FC Bayern stellt keinen Etat mehr für die Turn-Abteilung zur Verfügung.“ Schlotterer und Artjem Weimer, die im Einzel früher für...

7. Februar 2014
Sotschi, Russland
Gerätturnen

Mit einer beeindruckenden Eröffnungsshow im Fisht-Stadion von Sotschi sind am Abend die 22. Olympischen Winterspiele 2014 eröffnet worden.
Auch Vertreterinnen der Turn- und Gymnastikdisziplinen waren beteiligt: So schwebte eine kleine Fee ("Ljuba") durch die Arena, hinter der sich eine hoffnungsvolle Gymnastiktalent Lisa verbarg, die selbst einmal ein großer Champion werden will.
Russlands Stabhochsprungstar Jelena Issinbajewa, die zunächst als talentierte Kunstturnerin begonnen hatte, trug ebenso die Olympische Flagge im Stadion, wie auch die erfolgreichste Rhythmische Gymnastin, die zweimalige Olympiasiegerin,...

6. Februar 2014
Geringswalde, Wetzlar
Gerätturnen

* Roselore SONNTAG - 10-malige Deutsche Ex-Meisterin (DDR) der 50'er Jahre, Nationaltrainerin und verantwortlich für Weltstars der ehemaligen "Leipziger Turnschule", wie Erika Zuchold sowie für Olympiasiegerin Karin Büttner-Janz und die Silberriege bei den Spielen 1972 in München, feiert heute ihren runden 80. Geburtstag, und:
* Elisabeth WELLER, die immer noch aktiv in der Turnhalle ihres Vereins KTV Wetzlar steht, und deren Tochter Gabi in deutschen Olympia- und WM Riegen eine der erstaunlichsten deutschen Turnkarrieren hinlegte, beging gestern...

Seiten