10. Dezember 2003
Kiel
Gerätturnen

Nach dem Ende des Leistungszentum Ludwigshafen im Verantwortungsbereich des Pfälzer Turnverbandes (GYMmedia-Bericht vom 12. Nov.2003) gibt es nun Negativschlagzeilen im Norden: Diesmal sprechen die Kieler Nachrichten von einem 'Schlag gegen das Turnen'. Gemeint ist die fristlose Kündigung des langjährigen und erfolgreichen Leistungs- und Wettkampfsport-Referenten Jörg Schacht durch den Schleswig-Holsteinischen Turnverband, die im Kieler Umfeld und unter Eltern Verständnislosigkeit und Protest hervorruft...

9. Dezember 2003
Nagoya / Japan
Gerätturnen

Der japanische Vorjahressieger Hiroyuki Tomita (56,625) gewann auch in diesem Jahr den Mehrkampftitel des CHUNICHI CUPS in Nagoya, vor seinem Landsmann Naoya Tsukahara (56,150), und vor dem Überraschungsweltmeister von Gent 2001 Feng Jing (55,875) aus China
Mehrkampfweltmeisterin Swetlana Chorkina (RUS; 36.775 ) siegte bei den Frauen vor den beiden Rumäninen Andreea Munteanu (36.700) und Oana Ban, die 36,675 Punkte erhielt.....

8. Dezember 2003
Hamburg
Gerätturnen

Deutscher Studentenmeister im Mehrkampf des Gerätturnenes wurde am Wochenende bei den Deutschen Hochshulmeisterschaften in Hamburg Sebatian Faust, der im Sommer den "adh" auch bei der Universiade in Daegu vertrat....
Claudia Janssen (WG Köln) gewann den Wettbewerb bei den Frauen...

8. Dezember 2003
Stuttgart/Frankfurt
Gerätturnen

Am Rande des 21. DTB-Pokals in Stuttgart Ende November beschäftigte sich der DTB-Hauptausschuss - bestehend aus hochrangigen Vertretern aller deutschen Landesturnverbände - mit der perspektivischen Entwicklung des Leistungssportes seines Zuständigkeitsbereiches in Deutschland.
Auf der Basis einer von Ex-Weltmeister Sylvio Kroll (Cottbus) erarbeiteten Vorlage beschloss der DTB-Hauptausschuss Ziele und Grundzüge für das 'Konzept Olympischer Spitzensport 2012'. ....

7. Dezember 2003
Charlerois / Belgien
Gerätturnen

Mit einem erwartet deutlichen Vorsprung wurde die französische Vertretung der Männer von Orleans heute Europacup-Sieger vor dem Hannover-Bezwinger Lille mit 165,388 : 158,438 Punkten.

In der rein italienischen Finalbegegnung der Frauen behielt das Team aus Brixia mit 105,925 : 104,900 die Oberhand über Lissone, und in der

Finalentscheidung der Rhythmischen Sportgymnastik erwies sich die Mannschaft aus Fano gegenüber Gallarate mit 267,550 : 260,475 als die Erfolgreicheren...

6. Dezember 2003
Liestal / Schweiz
Gerätturnen

Mit einem Schweizer Sieg durch Niki Böschenstein (53,45) endete im Nord-Schweizer Kunstturnzentrum Liestal der Männerwettbewerb des 'II.Internationalen 'ART GYMNASTICS'-Cups'. Rang zwei belegte der Russe Dmitri Drevin vor dem Belgier Gunther Couckhoyt.
Die Juniorenkonkurrenz gewann der Niederländer Jeffrey Wammes (51,25) vor Timofei Lazarew (RUS) und dem Berliner Brian Gladow.
Russland vor Niederlande und Frankreich (Lyon) hieß die Reihenfolge im Mannschaftswettbewerb der insgesamt 12 Teams aus 10 Ländern

6. Dezember 2003
Charlerois / Dillingen
Gerätturnen

Toba contra Charkow...
Im Halbfinale des II. Europacups in Charlerois (BEL) stehen sich heute zwei Ex-Internationale und Turn-Legenden gegenüber:
Im Team des französischen Vertreters Lille ist es Olympia-Sieger und Ex-Weltmeister Sergei Charkov (TG Saar) und in der Mannschaft des einzigen deutschen Clubs ist es Altmeister Marius Toba. Beide gleichstarke Teams kämpfen um den Einzug ins morgige Finale. Europacup-Vorschau

6. Dezember 2003
Charlerois / Belgien
Gerätturnen

EC-Halbfinale: Kannover - Lille
Mit einem zweiten Platz in der B-Gruppe des Europacup-Viertelfinals hatte sich der einzige deutsche Vertreter, Erst-Bundesligist NTT-TK Hannover, Anfang November im finnischen Jyväskylä für das EC-Halbfinale am heutigen späten Nachmittag im belgischen Charlerois qualifiziert.
Dabei treffen die Niedersachsen nun auf den französichen Vertreter von Lille (Samstag) und machen sich berechtigte Hoffnungen auf das Erreichen des Europapokalfinals (Sonntag).

Seiten