Australiens erfolgreichste Olympiateilnehmerin Lisa SKINNER hat ihre geplante Zirkuskarriere vorerst unterbrochen.
Nachdem sie ihrem australischen Olympiateam in Athen nochmals zur Verfügung stand, hat sie ihre Sportkarriere beendet und startete einen neuen Lebensabschnitt beim internationalen Cirque du Soleil. Nun macht sie eine selbstverordnete Pause von 6 Monaten, in der sie sich einem intensiven Pflichtprogramm unterwerfen will, um eine professionelle Akrobatin zu werden. Skinner sagte, dass sie im März kommenden Jahres ins Trainingszentrum Montreal des Cirque du Soleil zurückkehren will....
...
Der Internationale Turnerbund FIG gab den Wechsel in der Funktion des Generalsekretärs bekannt:
Für den seit 15 Jahren amtierenden Schweizer Norbert Bueche hat nun sein bisheriger, langjähriger Stellvertreter und Landsmann André Gueisbuhler das Amt übernommen.
>> ... mehr dazu lesen Sie im englischen GYMmedia-Portal
Wie in jedem Jahr in der Vorweihnachtszeit, so luden auch gestern abend die Turnerinnen und Turner des SC Berlin zu ihrer großen Weihnachtsturngala ein. In der fast ausverkauften großen Sporthalle des SCB präsentierten sich im ersten Teil traditionell vor allem die Nachwuchsturnerinnen und -turner mit Proben ihres Könnens. Doch auch Meisterin Katja Abel war nach ihrer schweren Verletzung erstmals wieder am Balken zu sehen.
Im zweiten Teil turnten die jungen Meisterinnen und Meister des SCB - die alle auf...
Das seit 2000 als Nachfolger von 'OTA' (Olympisches Turnen aktuell) im neuen Gewand gestylte deutsche TURN-Magazin LEON - gewidmet dem slowenischen Jahrhundert-Turner Leon Stukelj) erscheint zum Jahresende mit seiner 25. Jubiläumsausgabe 06/2004.
Umfangreiche Berichte über die Hauptereignisse des letzten Quartals, vom FIG-Kongress in Antalya, dem Deutschen Turntag und natürlich mit den Reports vom DTB-Pokal Stuttgart 2004 mit vielen interessanten Details des internationalen Geschehens bilden einen farbigen und facettenreichen Abschluss des Olympischen Jahres 2004, >> ... das ...
In einem spannenden Finale behielt am Samstag die erst in diesem Jahr gebildete Wettkampfgemeinschaft MTT Chemnitz/Halle mit 27 : 25 Scorepoints gegen den schwäbischen Vertreter KTV Straubenhardt knapp die Oberhand und wird erstmals Deutscher Mannschaftsmeister...
Mehr als 5.000 Zuschauer verfolgten in Birmingham trotz des Fehlens einiger Weltstars wie Paul Hamm, Jordan Jowtschew, Kylie Shewfelt oder Oksana Tschusowitina spannende und hochklassige Weltcup-Finals .
Am Boden avancierte der nur auf Rang 5 der Rangliste liegende Brasilianer Diego Hypolito (BRA) zum neuen Star, während sich am 2. Tag seine Landsfrau
Nur noch China mit Xiao, Qin (Pferd) und LU, Bin (Ringe) sowie die USA bei den
Angeführt von Hiroyuki Tomita belegten die gastgebenden Japaner die ersten fünf Plätze beim tradtionellen Chunicha Cup am Wochenende.
Die diesjährige Junioren-Europameisterin Steliana Nistor aus Rumänien gewann den Mehrkampftitel bei den Frauen.
Der Wettbewerb wurde am Sonntag mit den Gerätefinals abgeschlossen, die bei den Männern von den Gastgebern und bei den Frauen von Russland bestimmt wurden....
Die in Sachsen-Anhalt gebildete 'Gesellschaft zur Förderung des Leistungssport', die u.a. auch den gesamten Trainerpool verwaltet, muss zu Sparmaßnahmen greifen:
So wird im Kunstturnen männlich von bisher vier auf drei Planstellen reduziert, und diese drei Trainerstellen schreibt der Landesturnverband Sachsen-Anhalt neu aus und annonciert daraufhin in der GYMmedia-Jobbörse.
(Fälschlicherweise hatte die Redaktion dies zunächst als 'zusätzliche Stellen' aufgefasst und gestern entsprechend positiv reagiert...)