Zwei Wochen vor seinem 18. Geburtstag wurde der Berner Claudio Capelli in Herrliberg neuer Schweizer Meister im Kunstturnen und ist damit der jüngster Mehrkampfmeister aller Zeiten; im Vorjahr hatte Niki Böschenstein diesen Titel als 5 Monate älterer beansprucht, diesmal holte er sich der Neuenhofener die Titel an Boden und Barren.
Capelli's einzige Einzelmedaille in den abschließenden Gerätefinals war Bronze am Sprung.
Mark Ramseier (Pferd), Kevin Bachmann (Ringe), Patrick Dominguez (Sprung) und Romanb Gisi heißen die restlichen Schweizer-Meister an...
Bei der 29. Auflage des traditionellen Turn-Turniers 'LEVERKUSEN-CUP 2004' gab es in der Mannschaftswertung einen Italienischen Sieg durch GAL LISSONE mit 68,000 Punkten mit deutlichem Vorsprung von fast 4 Punkten (!) vor Waverly Gymnastics Club aus Melbourne (AUS) und SA Gymnastics Federatin 1 aus Südafrika.
Auch im Mehrkampf lagen mit Ilaria COLOMBO (34,60) und Alessandra BALLADORI (33,40) zwei Italienerinnen vorn, vor Georgia BONORA (32,55) vom Team Melbourne, aus Australien.
Die Auswahlmannschaft Deutschlands konnte ihren Vorjahreserfolg nicht wiederholen...
Die FIG hat ihre Athletenkommission für die Jahre 2005 bis 2008 neu gebildet. An deren Spitze steht weiterhin die ehemalige Sportgymnastin Eva Serrano aus Frankreich.
Neben >Swetlana Chorkina sind weitere neue Mitglieder John Roethlisberger (USA), das Trampolin-As Dimitri Poliarusch aus Weißrussland und Ana Macanita aus Portugal für die Sport-Aerobic..
>> Hattrick für 'Rodovre og Omegns GF' (DEN)!
Mit großartigen Shows, hochklassigen Leistungen und den erwarteten Siegen der Skandinavier gingen heute die Finals bei den 5. Europameisterschaften TeamGym im Messestadion von Dornbirn (Österreich) zu Ende. Dänemark gewann mit 'Rodovre og Omegns GF' und 25,250 Punkten den Mixed-Wettbewerb (damit zum dritten Mal in Folge Europameister!) sowie mit der 'HSG Slagelse' (27,300) bei den Männern. Das 'Team Asker' (25,950) aus Norwegen holte sich Gold bei den Frauen. Dänemark, Norwegen und...
Deutschlands ältestes internationales Kunstturnturnier
Der traditionelle 'LEVERKUSEN CUP' für Turnerinnen steht vor seiner 29. Auflage.
Am 30. Oktober erwarten die langjährigen Ausrichter des 'TURN-CLUBS 72 Leverkusen' um Chef-Organisator Dieter Schulz in der Wilhelm-Dopatka-Halle Gäste aus 10 Ländern.
Seit 1973 mit zwei Vorläufern und seit 1975 unter dem Namen Leverkusen Cup ist dieser Wettkampf seither für Generationen von Turnerinnen aus aller Welt jährlich eine Top-Adresse, und steht auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Leverkusener Bürgermeisters...
Italiens Turn-Junioren, die mit all ihren JEM-Kadern antraten, gewannen als Gastgeber im Palazzetto dello Sport von Montevarchi den Juniorenländerkampf gegen Deutschland mit 206,575 : 205,650 Punkten.
Bester Einzelturner waren Paolo Oravi mit 52,45 Punkten vor Thomas Taranu (KTV Straubenhardt) und Matteo Corona (- beide 51,90).
Die ohne ihre Stars Hambüchen, Boy und Eichorn antretenden Deutschen verloren vorwiegend wegen ihrer zu hohen eigenen Fehlerqoute...
Beim heutigen Finale der Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse im Messestadion von Dornbirn/Österreich löste die Mannschaft von Union West-Wien (UWW) das favorisierte Team des Sportgymnasiums Dornbirn ab und sorgte für einen Überraschungssieg mit 22,600 Punkten sowie einen Führungswechsel an der Spitze des österreichischen Team-Turnens.
Demnächst: Top Stars in Glasgow
Die weltbesten Turnerinnen und Turner werden Ende Oktober (29.-31.) zum Grand Prix mit Weltcup-Status in der Kelvin Hall zu Glasgow erwartet...
Ein Starterfeld aus insgesamt 28 Nationen tritt zum vorletzten Weltcup der Serie 2003/04 an...