Nach seiner Fußverletzung am letzten Donnerstag musste der Vorjahres-Europameister am Boden Matthias FAHRIG aus Halle an der Saale schon den Bundesliga-Wettkampf am letzten Wochenende gegen die Niedersachsen weglassen. Nach der heutigen Untersuchung seines Fußes hat ihm Dr. Brehmer von der halleschen Sportklinik am Weidenplan weitere 4 Tage absolute Ruhe verordnet, so dass der 25-Jährige definitiv nicht zur 1. WM-Qualifikation in Altendiez am Samstag an den Start gehen wird.
"Dabei hat Matthias noch Glück im Unglück, denn der letzte medizinische Check ergab...
Mehrkampfsieg -
Krone des nationalen Kunstturnens
________________________________
Der Turngerätehersteller SPIETH Gymnastic - langjähriger GYMmedia-Online-Partner - setzt eine Prämie in Höhe von insgesamt 10.000 EUR für die beiden Mehrkampfsieger bei den Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen aus, die am 27. und 28. August 2011 in Göppingen stattfinden werden.
* Details lesen Sie in einer
>> SPIETH-Pressemitteilung
Auch ohne den Berliner Philip Sorrer (Trainingsunfall) und ohne Routinier Thomas Andergassen landete der MTV Stuttgart beim FC Bayern München einen Auswärtssieg, und die TG Saar bezwang zu Hause den aktuellen Meister SC Cottbus und liegt damit auf Rang zwei der Tabelle, ebenso ungeschlagen, wie Vize-Meister KTV Straubenhardt, mit gelungenem Wettkampf-Comeback Fabian Hambüchens, der dem Aufsteiger KTG Heidelberg keine Chance ließ ...
Einst galt der kleine Waldemar neben Fabian Hambüchen als eines der beiden Wunderkinder, die Ende der neunziger Jahre national und zur Junioren-EM 2000 in Bremen auch international begannen, die Turnwelt zu erobern. In Bremens Stadthalle wurde der mit 1,35 m kleinste Turner von der Saar, Waldemar EICHORN, damals zum Größten: Junioren-Europameister am Barren im Bronzeteam der deutschen Jungen. Noch vor Fabian Hambüchen, besser gemeinsam mit ihm, leitete er damit die Aufwärtsentwicklung des deutschen Männerturnens ein, doch im...
Mit diesem lakonischen Kommentar beschreibt der Deutsche Ex-Pferd-Meister von 2009 und Meisterschaftsdritte am Reck (2010) Philipp SORRER vom SC Berlin seinen Trainingsunfall:
In Kienbaum war's, vor einigen Tagen, als er am Sprunggerät einen Überschlag- Salto vorwärts gebückt derart überdrehte, dass er mit den Beinen den Boden verpasste, eine verkappte Bauchlandung daraus wurde und der Körper über den Kopf unkontrolliert weiter drehte....
"Da hatte ich wahrlich Glück im Unglück", kommentierte er nach sofortiger Behandlung im Unfallkrankenhaus...
<< Die dreimalige brasilianische Olympiateilnehmerin Daniele HYPOLITO (26) gewann am Wochenende ihren zehnten nationalen Mehrkampftitel mit 56,950 Punkten vor Jade BARBOSA 55,750) und Bruna LEAL (54,550) und fügte am Schlusstag noch den Sieg am Balken (Höchstwert: 15,200) hinzu, während Barbosa sich die Titel an Sprung und Boden sowie Leal den Sieg am Barren holte.
Mehrkampfmeister Brasiliens wurde bei den Männern Francisco BARRETTO (85,334) vor Arthur MARIANO (85,167) und Péricles SILVA (84,568).
...
Nicht mehr viel Zeit bleibt, denn in exakt einem Jahr fallen bei den Spielen der XXX. OLYMPIADE 2012 in London mit den Team-Wettbewerben die ersten Turnentscheidungen in der North Greenwich Arena :
- die der Männer am Sonntag, den 29. Juli zwischen 16.30 und 19.30 Uhr und
- die ersten Medaillen der Frauen werden am Dienstag, den 31. Juli 2012 (16.30 - 18.40 Uhr) vergeben... * ... mehr dazu
Den Abschluss der Turn-Wettbewerbe beim 11. European Youth Olympic Festival 2011 im türkischen Trabzon bilden die Gerätefinals der Jungen und Mädchen in der neuen Yomra-Halle des Schwarzmeerortes.
Mehrkampfsiegerin Larissa IORDACHE gewann weitere Titel an Balken und Boden, Deutschlands vierfache aktuelle Jugendmeisterin (AK 15), Janine BERGER aus Ulm, überraschte mit dem Sieg am Sprunggerät und die Ungarin Nemi MAKRA am Stfenbarren, wo leider die Vorkampfbeste, Sophie Scheder stürtzte ...
Christian BAUMANN aus der...