Schon nach Veröffentlichung ihrer Übung per Video beim Jahnturnfest 2011 in Freyburg und nach einem Interview über ihre Lebensphilosophie und ihr aktives Leben, kletterte die Youtube-Quote des GYMmedia-Internetkanals www.gym-tube.de munter über die 100.00'er Grenze!!
Das steigerte sich nochmals heftig, als die 86-jährige Hallenserin Johanna Quaas in der MDR-Sendung Hauptsache gesund" auftrat.
Was aber jetzt geschah, als die Deutsche Seniorenmeisterin im Rahmen-Show-Programm des Challenge-Cups in der Cottbuser Lausitz-Arena auftrat, ist nahezu sensationell: In den USA begann es...
Bereits drei Tage nach Ende des ersten Challenge Cups in Cottbus ist ein Teil des "Turn-Zirkusses" bereits weiter gezogen und nimmt am 2. CHALLENGE CUP 2012 teil, der vom 28. - 30. März im Aspire Dome zu Doha (Katar) stattfindet.
Der ausrichtende nationale Turnverband empfing insgesamt 117 aktive Teilnehmer aus 31 Nationen (76 Männer / 41 Frauen).
Bei den Frauen setzten sich die Weltstars Elisabeth Tweddle (GBR) am Barren und Cataline Ponor (ROU) an Balken und...
Mehrkampf-Olympiasieger Paul Hamm (USA) erklärte den Rücktritt und brach seine Bemühungen ab, sich für das amerikanische Olympia-Team für London zu qualifizieren. "Meine Karriere hat meine kühnsten Erwartungen weit übertroffen, ich werde dem Kunstturnen immer verbunden bleiben", so Hamm. Paul Hamm hatte sowohl an den WM 2003 wie auch an den Olympischen Spiele 2004 in Athen Gold im Mehrkampf geholt. In Athen gewann er ausserdem zwei Silbermedaillen (Reck und Mannschaft). durch einen peinlichen Zwischenfall verursachte er...
<< Larissa Latynina (URS/RUS) - die erfolgreichste Olympionikin aller Zeiten - weilte auf Einladung des Russischen Hauses anlässlich der Buchpräsentation "Von Athen bis Sotschi" gemeinsam mit dem Autoren Boris Ismailow in Berlin.
Auf ihren speziellen Wunsch hin besuchte sie auch das Domizil des ehemals berühmten und weltbekannten Dynamo-Turnklubs, das heutige DTB-Turnzentrum beim SC Berlin und traf dort mit dem Nachwuchs des Turntalentzentrums "Maxi Gnauck" zusammen.
Die mit neun olympischen Goldmedaillen erfolgreichste Olympionikin aller Zeiten - nur Schwimmer Michael Phelps hat...
Bei der 15. Sportlerehrung der sächsischen Stadt Chemnitz wurde die deutsche Nationalmannschaftsturnerin Lisa-Katharina HILL vom Deutschen Mannschaftsmeister TuS Chemnitz Altendorf, die sich derzeit auf die Olympischen Spiele vorbereitet., mit dem "CHEMMY 2012" ihrer Heimatstadt geehrt. Turn-Juniorin Sophie Scheder wurde in dieser Kategorie Zweite.
(Eispaar Aljona Savchenko / Robin Szolkowy sowie der Chemnitzer FC gewannen bei den Teams; Sportler des Jahres bei den Männern wurde Kugelstoßer David Storl)
Nach ihrer Teilnahme bereits Anfang März beim "American Cup" im...
Der frühere Turntrainer des ehemaligen DDR-Spitzenclubs "SC Motor Jena", Dieter Petersdorf, der mehrere einstige Asse in die damalige nationale Spitze und zu Titeln führte, wie Udo Böttcher oder Thomas Knüpfer, feierte am Sonntag seinen 70. Geburtstag.
Nach seiner Trainerlaufbahn war er in verschiedenen Funktionen des Landesverbandes sowie des Leistungssportes Thüringen tätig und arbeitet nebenher auch journalistisch.
Die OTZ (Ostthüringer Zeitung) führte mit ihm ein aufschlussreiches Interview, welches uns deren Sportredaktion freundlicher Weise zur Verfügung...
Es waren Welt- und kontinentale Meister, nationale Champions und mit Sicherheit auch kommende Olympiasieger beim diesjährigen FIG Challenge Cup 2012 vom 22. bis 25. März in der Lausitz-Arena am Start.
Bei den Männern standen gleich mehrere Duelle im Fokus des Interesses. Lokalmatador Philipp Boy schaffte sein persönliches Maximum: Bei nur einem geplanten Start (Boden) - Bestwert, Finaleinzug und Sieg!
Marcel Nguyen stand im Ringe- und im Barrenfinale - allerdings ohne Erfolg. Elisabeth Seitz gewann am Stufenbarren nach Pech der Olympiasiegerin He Kexin....
Am heutigen 19. März 2012 feiert eine der größten und weltbekanntesten deutschen Turnerinnen ihren 65. Geburtstag und begeht ihn in der "Goldenen Stadt" Prag.
Die Leipzigerin Erika ZUCHOLD war neben Karin Büttner-Janz und vor Maxi Gnauck eine der profiliertesten Persönlichkeiten des internationalen Turnens der sechziger und Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts.
Ob als erste Frau der Welt, die den Flickflack auf dem Balken wagte (1964), als Olympiazweite in Mexiko-City (1968) und München 1972, als zweifache...