Nach seinem Mehrkampfsieg von Sergei CHOROCHORDIN beim Russland-Cup 2010 Ende August in Tscheljabinsk 89,550) ,gewann der Turner aus Barnaul zwei weitere Gerätetitel an Barren und Reck.
Für den Mehrkampf-Zweiten Igor PACHOMENKO aus Leninsk-Kuznezk blieb nur eine weitere Silbermedaille am Reck, während sich der Mehrkampfdritte Maxim DEWIATOWSKI ebenfalls ohne Titel blieb und Zweiter am Barren wurde.
Erfolgreichste Turnerin wurde Alia MUSTAFINA aus Moskau, der nach dem Mehrkampfsieg mit 62,271 (!) Punkten zwei weitere Gerätetitel an Stufenbarren Boden gelangen...
...
Die deutschen Turnerinnen haben im Bundesleistungszentrum Kienbaum (bei Berlin) ihre erste WM-Qualifikation vor den Weltmeisterschaften in Rotterdam (18. - 24. Oktober) durchgeführt.
Beste des Mehrkampfes war die Deutsche Vize-Meisterin des Vorjahres und EM-Finalistin von Birmingham 2010, Elisabeth SEITZ von der TG Mannheim. Mit 53,050 Punkten verwies sie trotz mehrere Fehler die Chemnitzer Rückkehrerin und Olympiastarterin von Peking 2008, Joeline MOEBIUS auf Rang zwei, die nach einigen Monaten Denk- und Trainingspause mit 51,75 Punkten Zweite wurde und Pia...
Die I. YOUTH OLYMPIC GAMES 2010 vom 14. - 26. August, die ein Novum in der Geschichte der olympischen Bewegung darstellten, sind am Donnerstag mit einer großen Abschlussveranstaltung unf einem riesigen Feuerwerk zu Ende gegangen. Auf Anregung von IOC-Präsident Jacques Rogge, der einst als Chef der Vereinigung Europäischer NOKs schon ein Europäisches Olympische Jugendfestival (EYOF) ins Leben gerufen hatte, waren erstmals im Weltmaßstab ca. 3.600 junge Sportler zwischen 14 -18 Jahren aus 204 Nationen in Singapur versammelt, so auch die Teilnehmer...
*fig --: Das Büro des Turn-Weltverbandes teilte heute mit, dass an den rumänischen Turner Marian DRAGULESCU eine ernsthafte Verwarnung wegen des Fehlens einer Erklärung zur Steuerung des Antidopingprozederes.
Drei Anklagen seien bisher gegen den Athleten gerichtet, namentliche Verletzung festgelegter Regel, nach welcher ein Athlet seine Rückkehr zur Wettkampftätigkeit nach einem zuvor vollzogenen Rücktritt anzeigen muss, den Marian Dragulescu bei seinem nationalen Verband per 30. Dezember 2008 gemeldet hatte.
In wenigen Wochen wird der ehemalige Berliner, Boden-Olympiasieger (Moskau 1980) und Ex-Weltmeister von Fort Worth (1979) Roland BRÜCKNER seine engagierte Trainertätigkeit im Nordwest-Schweizer Leistungszentrum NKL Liestal beenden. Noch vor seiner Pensionierung hatte ihn Dieter Hofmann 2002 aus Süßen nach Liestal als Trainer für den weiblichen Bereich geholt. Fünf Jahre danach verstärkte Maxi Gnauck das Liestaler Team, die übrigens am selben Tag 1980 ebenfalls in Moskau Olympiasiegerin wurde...
In Reigoldswil weiter als Sportlehrer tätig will sich der nun 54-Jährige nun mehr...
Der deutsche Turnexperte Flavio Bessi (Foto, links) setzt vom 10. bis 28. August 2010 im Auftrag des DOSB das im letzten Jahr gestartete Projekt im Gerätturnen in El Salvador fort.
Die erste Phase des Projekts zielte auf die Ausbildung von Nachwuchstrainern, der Fortbildung der Spitzentrainer und der Analyse der örtlichen Spitzensportstrukturen und die nachfolgende Beratung der Funktionsträger.
Schon 3 Wochen vor Beginn der Sommerferien hatte die Chemnitzer Olympiateilnehmerin von 2008 in Peking, Joeline MÖBIUS, bereits wieder mit dem leistungsorientierten Training begonnen.
Nachdem die 17-Jährige im Februar überraschend ihre leistungssportliche Laufbahn beendet hatte (* siehe GYMmedia-Meldung vom 19. 02.10) ist sie inzwischen täglich wieder mittendrin im Trainingsgeschehen und arbeitet momentan an entstandenen Leistungsdefiziten, um vielleicht schon wieder im September an den Deutschen Meisterschaften in Berlin teilzunehmen.
Gegenüber der sächsischen Presse sagte sie:
"Ich versuche,...
Bereits am Freitag, den 30. 7. 2010 verstarb der ehemalige Deutsche Turnmeister und Auswahlturner Herbert Schmitt in seiner Heimatstadt Rastatt im Alter von 77 Jahren. 1957 war er Teilnehmer an den II. Europameisterschaften in Paris und den XIV. Weltmeisterschaften 1958 in Moskau. Zur EM in Paris erkämpfte er die Bronzemedaille am Boden und war Endkampfteilnehmer am Sprung.
Zwischen 1956 und 1959 vertrat Herbert Schmitt sechsmal die Mannschaft des Deutschen Turner-Bundes bei Ländervergleichen im In- und Ausland. National krönte er 1957 in...