In Fortsetzung der großen Traditionen der internationalen Lehrgänge des Turn-Weltverbandes F.I.G. weilte im März das Mitglied des Technischen Komitees Gerätturnen, Dr. Flavio BESSI als FIG-Experte im Nationalen Syrischen Trainingszentrum in Damaskus und leitete dort einen weiteren Kurs der Reihe 'Olympische Solidarität' in Kooperation mit dem Olympischen Komitee.
Trotz der Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit den Veröffentlichungen in einer dänischen Zeitung und den Ängsten bezüglich des Verhaltens eines Teils der arabischen Bevölkerung, traf Flavio Bessi auf freundliche und wundervolle Gastgeber...
Japans WM-Vierte am Balken (Melbourne 2005), Mayu KUODA, gewann am Samstag in Pottsville, Pennsylvania (USA) den Mehrkampf bei der 8. Auflage des stark besetzten Turniers 'FRIENDSHIP CLASSIC 2006'.
Mit einer Punktzahl von 56,300 verwies sie die Amerikanerinnen Kayla HOFFMAN (56,200) und Christine NGUYEN (55,350) auf die Plätze.
Die Ukrainerin Darya ZGOBA, die nur an Stufenbarren und Balken gestartet war, gewann diese beiden Geräte.
Der Mehrkampfsieg in der Juniorinnenklasse ging an Catherine HOFFMAN (55,500), die jüngere...
Tschechien vor Schweiz und Österreich
Im Vorfeld der Kunstturn-Europameisterschaften gewann die tschechische Damenriege einen Dreiländerkampf klar mit 162.300 Punkten vor der Schweiz (157.550) und Österreich (149.100).
Jana Komrskova, Jana Sikulova und Co. hatten mit der deutlich ersatzgeschwächten Konkurrenz insgesamt nur wenig Mühe.
Höhepunkt: Sikulovas Stufenbarrenkür mit 15.300-Weltspitzenpunkten....
Im Schweizer Aufgebot fehlten mit Ariella Kaeslin und Melanie Marti die beiden besten Mehrkämpferinnen (erkrankt). Doch im Gegenzug waren die drei verbliebenen Eidgenossinnen im Vollbesitz ihrer Fitness, hatten daher...
Ein Olympiasieger in der Schulturnhalle...
Das 100-jährige 'Geschwister-Scholl-Gymnasium' in Zeitz (Sachsen-Anhalt) pflegte im Rahmen seiner Festwoche aus Anlass seiner Gründung die Sportart Turnen auf eine besondere Weise:
Bei einem attraktiven Schauturnen am gestrigen Abend, das in erster Linie mit eigenen Schülern und Mitteln sowie örtlichen Vereinen die Sportart Gerätturnen als festen Lehrplanbestandteil demonstrierte, unternahm man auch eine Reise in die Geschichte dieser vielseitigen Sportart.
<< Eingeladen hatte man sich dazu auch einen Turn-Olympiasieger der Region, der aber nicht...
'Turnen, Freundschaft ... und guter Wille!'
Unter diesem Motto hat sich der internationale Wettbewerb 'FRIENDSHIP CLASSIC' einen guten Ruf und festen Platz im internationalen Wettkampfkalender des Frauenturnens erobert!
Auch bei seiner achten Auflage 2006, am letzten Märzwochenende, werden wieder hochrangige Turnstars und interessante Neulinge der Szene in Pottsville (Pennsylvania) erwartet, wo der Wettbewerb vom dortigen 'Gymnastics Trainings Center' mit viel Liebe und Professionalität organisiert wird....
Bei den traditionell im zeitigen Frühjahr ausgetragenen Russischen Mehrkampfmeisterschaften in Nowosibirsk gewannen am vergangenen Wochende Julia Losetschko und Sergei Chorochordin die nationalen Titel.
Die Brianskerin Losetschko verwies dabei Daria Jelisarowa aus Tula und Swetlana Kljukina aus Archangelsk auf die Plätze.
Chorochordin (Barnaul) bezwang bei den Männern Maxim Dewiatowski (Leninsk-Kusnetzk) und Anton Golotsutskow (Sewersk).....
Die Geräte Sprung, Barren und Reck bei den Männern sowie Schwebebalken und Boden bei den Frauen bildeten den Abschluss beim Weltcup '30. Turnier der Meister 2006' in der Stadthalle zu Cottbus.
Fabian Hambüchen, der in allen 3 Finals startete, wurde Zweiter am Sprung hinter dem Kanadier Brian O'Neill . An seinem Spezialgerät Reck musste sich der aktuelle Europameister knapp dem griechischen EM-Champion von 1992 und '94, Vlasios Maras, geschlagen geben. Den Barren-Sieg holte sich Weltmeister Mitja Petkovsek ...
Die Geräte Boden, Pauschenpferd und Ringe bei den Männern sowie Sprung und Stufenbarren bei den Frauen standen im Mittelpunkt des ersten Entscheidungstages beim Weltcup '30. Turnier der Meister 2006' in der Stadthalle zu Cottbus.
Diego Hypolito aus Brasilien gewann das erste Finale der Männer am Boden. Thomas Andergassen sicherte sich einen hervorragenden 2. Platz am Pauschenpferd, der Sieg ging an Krisztian Berki (HUN). Jana Bieger aus den USA gewann am Sprung. Mit einer sehr spektakulären Übung sicherte sich Li,...