Ein Olympiasieger in der Schulturnhalle...
Das 100-jährige 'Geschwister-Scholl-Gymnasium' in Zeitz (Sachsen-Anhalt) pflegte im Rahmen seiner Festwoche aus Anlass seiner Gründung die Sportart Turnen auf eine besondere Weise:
Bei einem attraktiven Schauturnen am gestrigen Abend, das in erster Linie mit eigenen Schülern und Mitteln sowie örtlichen Vereinen die Sportart Gerätturnen als festen Lehrplanbestandteil demonstrierte, unternahm man auch eine Reise in die Geschichte dieser vielseitigen Sportart.
<< Eingeladen hatte man sich dazu auch einen Turn-Olympiasieger der Region, der aber nicht...
'Turnen, Freundschaft ... und guter Wille!'
Unter diesem Motto hat sich der internationale Wettbewerb 'FRIENDSHIP CLASSIC' einen guten Ruf und festen Platz im internationalen Wettkampfkalender des Frauenturnens erobert!
Auch bei seiner achten Auflage 2006, am letzten Märzwochenende, werden wieder hochrangige Turnstars und interessante Neulinge der Szene in Pottsville (Pennsylvania) erwartet, wo der Wettbewerb vom dortigen 'Gymnastics Trainings Center' mit viel Liebe und Professionalität organisiert wird....
Bei den traditionell im zeitigen Frühjahr ausgetragenen Russischen Mehrkampfmeisterschaften in Nowosibirsk gewannen am vergangenen Wochende Julia Losetschko und Sergei Chorochordin die nationalen Titel.
Die Brianskerin Losetschko verwies dabei Daria Jelisarowa aus Tula und Swetlana Kljukina aus Archangelsk auf die Plätze.
Chorochordin (Barnaul) bezwang bei den Männern Maxim Dewiatowski (Leninsk-Kusnetzk) und Anton Golotsutskow (Sewersk).....
Die Geräte Sprung, Barren und Reck bei den Männern sowie Schwebebalken und Boden bei den Frauen bildeten den Abschluss beim Weltcup '30. Turnier der Meister 2006' in der Stadthalle zu Cottbus.
Fabian Hambüchen, der in allen 3 Finals startete, wurde Zweiter am Sprung hinter dem Kanadier Brian O'Neill . An seinem Spezialgerät Reck musste sich der aktuelle Europameister knapp dem griechischen EM-Champion von 1992 und '94, Vlasios Maras, geschlagen geben. Den Barren-Sieg holte sich Weltmeister Mitja Petkovsek ...
Die Geräte Boden, Pauschenpferd und Ringe bei den Männern sowie Sprung und Stufenbarren bei den Frauen standen im Mittelpunkt des ersten Entscheidungstages beim Weltcup '30. Turnier der Meister 2006' in der Stadthalle zu Cottbus.
Diego Hypolito aus Brasilien gewann das erste Finale der Männer am Boden. Thomas Andergassen sicherte sich einen hervorragenden 2. Platz am Pauschenpferd, der Sieg ging an Krisztian Berki (HUN). Jana Bieger aus den USA gewann am Sprung. Mit einer sehr spektakulären Übung sicherte sich Li,...
Das Schweizer Team wird Ende April ohne den Boden- und Sprungspezialisten Patrick Dominguez an die Europameisterschaften nach Volos (Gr) reisen. Der 22 Jahre alte Genfer wird sich Anfang April in Biel einer Fussoperation unterziehen und fällt somit bis Ende September aus. Er lässt sich an der linken Ferse einen Knorpel entfernen. Cheftrainer Sandor Kiraly glaubt, dass Dominguez möglicherweise an den Weltmeisterschaften in Aarhus (14. bis 22. Oktober 2006) wieder starten kann. „Wichtig ist, dass er an den Weltmeisterschaften 2007 in...
Bei der Qualifikation des '30. Turnier der Meister' war die 30-jährige Oksana Tschusowitina wieder einmal die beste am Sprung!
Die Berlinerin Katja Abel folgte auf Rang 5. Am Stufenbarren präsentierte Li Ya aus China eine sehr spektakuläre Übung, welche ihr die Führung brachte, dahinter auf Rang 2 überraschend Jenny Brunner aus Chemnitz, die sich auch für das Bodenfinale qualifizierte. Hier führte die Russin Irina Isajewa , während am Balken Jana Bieger aus den USA die Beste...
Abels erster Cottbus-Start war vor 9 Jahren...!
Letzten Samstag (18.03.) fand in Frankfurt/Main ein erster nationaler Qualifikationswettkampf für die diesjährigen Europameisterschaften im griechischen Volos (27. - 30. April) statt.
In Abwesenheit der WM-Achten von Melbourne Daria Bijak und der erkrankten Kim Bui gewann die Deutsche Mehrkampfmeisterin von 2003, die Berlinerin Katja ABEL mit einer respektablen Mehrkampfleistung (56,700).
Nun will es die 22-Jährige nach schwerster Verletzung vor zwei Jahren, auch international noch einmal wissen...