19. Juli 2010
Kienbaum
Gerätturnen

Im Rahmen der Kampagne "Deutschland - Land der Ideen" wurde im 20. Jahr der Deutschen Einheit das Bundesleistungszentrum Kienbaum unter 2.200 Bewerbern als einer von 12 "Orten ausgewählt, die den Zusatz "Gelebte Einheit" verliehen bekommen.
Im Rahmen des Kienbaumer Sommerfestes am 19. Juli 2010 wird dazu auch erstmals  in der Geschichte des Bundesleistungszentrums Kienbaum mit Angela Merkel eine deutsche Regierungschefin zu Gast sein, die damit ihrer hohen Wertschätzung der hier geleisteten Arbeit Ausdruck verleiht.
Die Kanzlerin wird bei...

19. Juli 2010
Ostfildern
Gerätturnen

Über den Olympia-Nachwuchs und einen turnenden Show-Star
Die 1. Olympischen Jugendspiele in Singapur stehen vor der Tür.
Passend zu dieser sporthistorischen Premiere widmet sich die gerade erschienene Juli-Ausgabe des Turn-Magazins LEON* schwerpunktmäßig dem Turn-Nachwuchs – mit Berichten über die Deutschen Jugendmeisterschaften der Turner in Öhringen und der Turnerinnen in Detmold sowie dem Pre-Olympic Youth Cup der Mädchen in Bergisch Gladbach.

Mit kurzen Berichten zu allen Altersklassen, der kompletten Statistik und vielen Fotos werden die Besten...

13. Juli 2010
Johannesburg, Berlin
Gerätturnen

Niemand könnte oder wollte die mediale Dominanz des Fußballs in Frage stellen, auch nicht nach einer Niederlage der deutschen Kicker gegen den späteren Weltmeister Spanien. Unter den ungezählten qualifizierten und weniger qualifizierten WM-Analysen und -Bilanzen fiel in der "Berliner Zeitung" eine Schlussfolgerung besonders auf,
die der "E n t s a g u n g" .... (?) !
Dies sollte oder könnte auch beim weltgrößten nationalen Turnverband, dem DTB, oder besser noch, beim Weltverband FIG nachdenkenswerte...

10. Juli 2010
Schweiz
Gerätturnen

Trommelfellriss statt Badespaß
Am vergangenen Wochenende ging der Schweizer Pferd-Olympiasieger von Atlanta (1996) chinesischer Herkunft, Donghua Li, beim "Wake&Jam-Festival" am Murtensee (Schweiz) an seine Grenzen:
Beim sogenannten "Blob-Jumping" riskierte er waghalsige Sprünge ins kühle Nass. Die Folge: Ein Riss im Trommelfell...!
* Das Schweizer Fernsehen "SF" war mit einer Kamera dabei: >> Donghua Li beim Blob-Jumping

9. Juli 2010
Ottawa, Kanada
Gerätturnen

Auf seiner Sitzung im kanadischen Ottawa hat das Technische Komitee Kunstturnen der Männer des Weltturnverbandes F.I.G. gestern die Welt-Neuheit des halleschen Europameisters Matthias FAHRIG am Boden als "neues Element" anerkannt und im Schwierigkeitsgrad die höchst-mögliche Stufe "G" (Wertigkeit: 0.7) vergeben. Damit hat der zum Japan-Cup am letzten Wochenende in Tokio erstmals in gebückter Form geturnte Doppeltwist mit nachfolgender eineinhalb Schraube alle Chancen, als der "Fahrig"-Salto in den "Code de Pointage" - die internationale Werungsvorschriften...

6. Juli 2010
Tokio, Frankfurt
Gerätturnen

Während in deutschen Medien noch immer der Klose-Salto bei der Fußball-WM die allgemeine Bewunderung findet, ist soeben auf dem Frankfurter Flughafen ein wahrhaft echter Koordinations-Künstler wieder mit dem Team Deutschland auf deutschem Boden gelandet, der am Wochende eine neue Salto-Bewegung kreierte, die vor ihm noch nie ein Mensch gezeigt hatte:
 Boden-Europameister Matthias FAHRIG turnte beim Japan-Cup in Tokio als WELTNEUHEIT einen Doppel-Twist in seiner ersten Bodenreihe, dem er nicht nur eine 1 1/2 -Längenachsendrehung beifügte,...

4. Juli 2010
Tokio, Japan
Gerätturnen

Gastgeber JAPAN gewann beim "JAPAN CUP 2010" in Tokio den Mannschaftswettbewerb der Turner mit 276,100 und über 9 Punkten Vorsprung vor der Riege Deutschlands mit 266,900 und den USA mit 265,400 Punkten.
Auch im Mehrkampffinale des Sonntags gab es einen japanischen Doppelsieg durch den Olympiazweiten von Peking 2008 und aktuellen Weltmeister (London 2009), Kohei UCHIMURA (93,450) vor dem Asienmeister von Doha 2008Koji YAMAMURO (91,100).
Unter 16 Turnern dieses...

4. Juli 2010
Guildford, Großbritannien
Gerätturnen

Bei den Britischen Turn-Meisterschaften der Frauen setzte sich in Guildford die Liverpooler Olympiateilnehmerin Hannah WHELAN mit 57,800 Punkten durch.
Zweite wurde Nicole Hibbert (Heathrow; 55,850) und Bronze ging an ihre Klubkameradin Danusia Francis (55,30).

Auch die neue Britische Juniorenmeisterin im Mehrkampf, Laura Mitchell. kommt vom Turnclub in Heathrow und siegte mit 54,300 Punkten...

* Ausführliche Berichte unter  >> www.gymmedia.com  

Seiten