KUNSTTURNMASTERS München 1990 ...
Vor 22 Jahren, drei Tage vor dem Vollzug der Deutschen Einheit, trat zum ersten Mal in der Geschichte ein wiedervereintes deutsches Sportteam an: Das waren vier Turner Ost und drei Turner West in einer gemeinsamen Länderkampfriege in der Münchener Olympiahalle, beim sogenannten "KUNSTTURNMASTERS 1990", einem Länderkampf gegen Olympiasieger und Weltmeister UdSSR und die USA.
... ein historischer Wettkampf!
Unter der Schirmherrschaft des damaligen BRD-Innenministers Wolfgang Schäuble standen zum ersten Mal nach zuletzt 26 Jahren - als...
Seit Jahrzehnten sind die Organisationstalente der Eberswalder Turnerschaft bekannt, sowohl was die Traditionen des deutschlandweit bekannten Eberswalder Turnertreffs anbelangt, der schon sagenhafte 36 Mal das agile turnbegeisterte deutsche Volk in die "Waldstadt" im Nordostens Brandenburgs lockte, und auch Bundesliga-Wettkämpfe und auch Länderkämpfe wusste man hier schon exzellent zu organisieren....!
Dass nun erstmals auch der DEUTSCHLANDPOKAL DER SENIOREN 2012 hier stattfand und natürlich seine perfekten Abläufe (!) fand, ist dem Team um Rudolf Trautmann, Henri Durke, Nadine Schwarz und Yvonne Schemel zu...
Den erwarteten zweiten Sieg landete Erst-Bundesligist TG Saar nach dem Erfolg in der vorzezogenen Partie letzte Woche gegen Cottbus nun auch am offiziell ersten Wettkampftag der 1. deutschen Kunstturn-Bundesliga vor heimischem Publikum: In der Kreissporthalle Dillingen bezwang der Vize-Meister des Vorjahres am Samastag das "Mitteldeutsche Turn-Team Chemnitz Halle" (MTT) klar mit 46 : 14 Scorepunkten und 329,85 : 318,700 Mannschaftspunkten.
Top-Scorer der Partie waren die beiden Saar-Turner mit 17 Punkten an 5 Geräten (außer Ringe) Routinier ...
Russlands altgedienter Trainer des Frauenturnens Alexander Alexandrow, der nach 15 Jahren USA-Aufenthalt vor 4 Jahren wieder nach Russland zurückgekehrt war, ist Anfang dieser Woche vom Russischen Turnverband von seinem Cheftrainerposten entlassen worden. Als Hauptgrund wurde die Vernachlässigung seines Hauptjobs als Auswahltrainer zugunsten der Betreuung der einzelnen Turnerin Alija Mustafina genannt, die bei den letzten Olympischen Spielen in London zwar vier Medaillen gewann, das Hauptziel aber, das Mannschaftsgold, sei nicht erreicht worden. Die Staatstrainerin Valentina Rodionenko hatte...
GYMmedia macht's möglich ...
____________________________
Eine Asienreise nach Honkong zum Jahreswechsel soll Olympia-Silbermedaillengewinner Marcel Nguyens Popularität und auch seinen "Wert auf dem Werbemarkt steigern", weiß die 'Die Welt' heute zu berichten.
Warum er ausgerechnet dort so populär ist, weiß der Unterhachinger aber selbst nicht so recht.... (?)!
Das Terrain für ihn haben dort jedoch Guinness-Weltrekordlerin Johanna Quaas (86) - der Welt älteste Wettkampfturnerin - und Deutschlands ältester Turn-Olympiasieger, Klaus Köste geebnet: Eine...
Turn-Bundesliga im Doppelpack
Wenn am Samstag ab 18 Uhr der Vorjahres-Vizemeister TG Saar mit der Euphorie des Auswärtssieges in Cottbus vor einer Woche antritt, gab es zuvor bereits ab 14 Uhr den Prolog zu sehen: Die TG Saar 2 empfängt den Aufsteiger der 3. Liga, TZ Bochum- Witten.
Das saarländische Erst-Bundesligateam TG Saar I geht danach mit der Top-Motivation des Sieges über den Vorjahresdritten SC Cottbus an den Start, und wird sich hüten den Gegner aus...
Deutschlands und der Welt älteste Olympiaturnerin mit den usbekischen Wurzeln, Oksana Chusovitina, weilt derzeit in ihrer früheren Heimat Taschkent, bei ihren Eltern und ihrer Familie sowie im Zusammenhang mit weiterer Zukunftsplanung.
Ihr Mann, der Olympia-Ringer (Sydney 2000), Bakhodir Kurbanov ist dort Direktor einer Sportschule, Sohn Alisher (12) geht auf eine deutsche Schule.
Die 37-jährige Olympiasiegerin (1992) und dreimalige Weltmeisterin mit der einzigartigen internationalen Turn-Karriere hat inzwischen einen interessanten Verein gegründet und plant derzeit erneut Einzigartiges ...
Hunderte von Kinder und Jugendlichen hat der frühere Turnvater von Schwedt, Manfred PASCHKE, für das Turnen begeistert. Am Donnerstag, den 20. September 2012 ist er in Potsdam friedlich und ohne Leiden, wenn auch für alle, die ihn kannten und liebten, überraschend und viel zu früh, für immer eingeschlafen. Nicht nur seine Söhne Jörg und Frank - letzterer auch DDR-Nationalturner und Dritter der Deutchen Meisterschaften am Barren (1986) - profitierten von ihm, sondern aus der "blau-weißen Schwedter Turnschule" kamen auch der...