20. August 2004
Freyburg a.d. Unstrut
Gerätturnen
82. Freyburger Jahnturnfest
Der olympische Leitgedanke „Dabei sein ist alles“ bestimmt während der laufenden Olympischen Spiele in Griechenland auch das Wochenende vom 20. bis 22. August in Freyburg an der Unstrut. Dann findet hier rund um den Jahnsportpark das Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest statt. Erwartet werden zur 82. Auflage dieses Traditionswettkampfes erneut über 1500 Turnerinnen und Turner. Angesagt haben sich Aktive aus 151 Turnvereinen aus 19 Landesverbänden des Deutschen Turner-Bundes, drei Vereine aus Österreich und je ein Verein aus der Schweiz und aus Israel.
Internationale Gäste Die israelischen Gymnastinnen und Showdancer, die bereits im vergangenen Jahr in Freyburg mit einem Showprogramm vertreten waren, werden erstmalig darüber hinaus auch am DTB-Dance-Cup am Sonntagvormittag ab 9 Uhr teilnehmen.
Warum es auch 2004 wieder so viele Turnbegeisterte nach Feyburg zieht, darauf hat Bianka Hüller, Geschäftsführerin des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt, eine eindeutige Antwort: „Dieses Turnfest ist d e r Breitensportwettkampf im Gerättunen im Freien in Deutschland. Ihn gibt es in dieser Form nur einmal und das hier an der Unstrut.“
Das dem so ist, beweisen die Teilnehmerzahlen und die treue Turngemeinde, die gern und begeistert alljährlich nach Sachsen-Anhalt kommen. Und es ist auch Grund dafür, dass erneut zahlreiche ehemalige Spitzenturner als Aktive dabei sind. In diesem Jahr unter anderem der Olympiasieger Sprung von 1972 Klaus Köste, der in der AK 60 – 65 am Samstag ab 10 Uhr an die Geräte gehen wird.
Die älteste Teilnehmerin mit 79 Jahren ist Ingeborg Kaatz von der HSG DHfK Leipzig, der älteste Turner ist der 95jährige Albert Jacob aus Waiblingen. Beide werden ein Erinnerungsgeschenk erhalten, dass seit vielen Jahren vom Turnfreund Alexander Bader vom Rheinhessischen Turnerbund für die ältesten Teilnehmer gestiftet wird.
|
Zwei Turnfestsieger: Albert Jakob (95), Olympiasieger Klaus Köste (67), zum Turnfest in Leipzig
|
Mit ihren 78 Jahren ist auch wieder Johanna Quaas vom SV Halle dabei, die in ihrer Altersklasse seit Jahren bei diesem Wettbewerb ungeschlagen ist.
Anziehungspunkte für die Zuschauer werden am Samstag vor allem die Gerätturnwettkämpfe ab 10 Uhr sein, die Vorführungen im „Vereinsschaukasten“ und um 13 Uhr der Auftritt der Sportwerbegruppe des Burgenlandkreises.
Am 22. Jahn-Gedenklauf, der um 10 Uhr im Jahnsportpark gestartet wird, kann jeder teilnehmen.
Am Sonntag ab 9 Uhr laden abwechslungsreiche Wettbewerbe in Aerobic-Gymnastik-Tanz ein und Mitmachen ist gefragt vor und auf der Bühne unter Anleitung von Deutschlands bester Aerobic-Sportlerin Janka Daubner.
GYMmedia veröffentlicht die Resultate nach Ende der Wettbewerbe.1>