2. Dezember 2023
Ulm/Neu-Ulm
Gerätturnen

Das DTL-Finale 2023
Der Saisonfavorit KTV Straubenhardt holte sich erwartungsgemäß seinen 8. Mannschaftsmeistertitel der DTL und bezwang im Finale den TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau klar mit 327,200 : 318,950 Punkten und gaben mit nur knappen Punktrückstnden nur die Geräte Boden und Ringe an den Vize-Meister ab..
Im Siegerteam trug Barren-Weltmeister Lukas Dauser (*Foto, re.>) nicht nur den imposanten Meisterpokal, sondern...

2. Dezember 2023
Ulm/Neu-Ulm
Gerätturnen

Seriensieger MTV Stuttgart war auch trotz arger Personalsorgen und auch ohne Helen Kevric, Emelie Petz und Elisabeth Seitz nicht zu schlagen, gewann seinen 14. Meistertitel und verwies den Saison-Tabellenführer TSV Tittmoning-Chemnitz auf den zweiten Platz. Ihrer personellen Ausfälle wegen hatten die Stuttgarterinnen noch kurz vor Wettkampfbeginn gar erwogen nicht zur Titelverteidigung anzutreten, entschieden sich jedoch zum Glück dagegen, entgingen somit einer angedrohten Konventionalstrafe und holten sich mit Kampfgeist erneut den Meistertitel.
Im Finalkampf, der wie bei...

2. Dezember 2023
Ulm/Neu-Ulm
Gerätturnen

♦♦  Der Turnnachwuchs des SC COTTBUS - geführt von Trainer Karsten Oelsch - hat in der ratiopharm Arena in Ulm/Neu-Ulm den begehrten Wanderpokal der "IWA-Nachwuchs-Bundesliga" erkämpft. Die Lausitzer Jungen verwiesen mit 219,150 Punkten den Titelträger der beiden letzten Jahre, das TurnTeam NORD (213,500) deutlich auf Platz zwei. Stark auch der Erfolg des Neulings TSV Pfuhl, dessen Team mit 209,050 Punkten auf Platz drei kam. Nach den beiden...

25. November 2023
Lenzburg / SUI
Gerätturnen

Am Ende des spannenden Wettkampfs gewann das Team ITALIEN mit 379,70 Punkten die Goldmedaille, während das Team Grossbritannien mit 377,85 Punkten den zweiten Platz erreichte. Frankreich und die Schweiz waren am Ende gleichauf (376,95), gemäss den Regeln sicherte sich Frankreich die Bronzemedaille. Das Schweizer Team, bestehend aus Janic Fässler, Ben Schumacher, Omar Ateyeh, Linus Eisenring, Nando Steger und Michael Buckley, belegte somit mit der identischen Punktzahl den vierten Platz. Rang fünf ging mit einem nahezu deklassierenden Rückstand von über -14...

20. November 2023
Aarau, SUI
Gerätturnen

Der Schweizer Turnverband (STV) gab den Rücktritt eines seiner "Aushängeschilder", des 29-jährigen Eddy YUSOF, bekannt:
Der Zürcher machte nach 10-jährigem erfolgreichen Wirkens in der Nationalmannschaft, nach 2 Olympiateilnahmen und seinem herausragenden 12. Rang 2016 in Rio de Janeiro, nun körperliche Beschwerden für seine Entscheidung geltend. In jüngster Zeit haben ihm Schmerzen im Rücken und an der Schulter zu schaffen gemacht. Mit Blick auf die Olympischen Spiele im kommenden Jahr in Paris sei für ihn klar gewesen, «dass ich...

20. November 2023
Halle/Sa., GER
Gerätturnen

Gern spricht sie verschmitzt auch von ihrem 97. Geburtstag, "... da die Pandemie mir ja mindestens eine Geburtstagfeier verhindert hatte  ...", so der Welt älteste Wettkampfturnerin Johanna QUAAS, die heute aber tatsächlich ihren 98. Geburtstag begeht! Von eigenen offiziellen turnerischen Wettkampfübungen hat sie nun Abstand genommen. Wenn sie aber gefragt würde, ob sie noch etwas kann, ist nicht auszuschließen, dass sie spontan einen Schulterstand oder die Taucherrolle - vielleicht sogar ihre...

20. November 2023
Linz, AUT
Gerätturnen

* TURNSPORT AUSTRIA --:  Wer im Kunstturnen ein Element zum ersten Mal bei einem Großereignis gut ausgeführt zeigt, wird damit namentlich in die internationalen Wertungsvorschriften  als sog. "Konventionalausdruck" aufgenommen. Davor steht ein Prüfverfahren durch den Turnsport-Weltverband. Österreichs Nationalturnerin Alissa Mörz (21), die aktuell gemeinsam mit ihren Schwestern Charlize (18) und Collien (17) im Leistungszentrum Linz von Nationaltrainerin Gabi Frehse trainiert wird, hat dieses Kunststück geschafft: Ihr „Bücksprung mit ganzer Drehung zur Liegestütz-Beugelandung“ am Boden heißt nun offiziell...

19. November 2023
Linz, AUT
Gerätturnen

Zur 18. Auflage des Internationalen Future Cups des männlichen Turn-Nachwuchses am 17./18. November 2023 gab es in Linz den Sieg der UKRAINE vor Gastgeber und Vorjahressieger Österreich, gefolgt von Team Manchester/GBR, Australien und Japan.
Dieser Wettkampf umfasst in den Ländermannschaften jeweils drei verschiedene Altersklassen. Angetreten waren 28 Teams aus 15 Nationen.
Ergebnisse - TEAMS
.

Seiten